dominikberger99
Komplette Reparatur des VW Transporter Feststellbremssystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dominikberger99 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem elektronischen Bremsproblem geteilt haben. Mein Transporter hatte erst letzte Woche seinen Service und hat 25527 km auf dem Tacho. Der Bremsfehler trat über zwei Wochen hinweg allmählich auf. Anfangs gab es ein leichtes mechanisches Geräusch beim Anziehen der Feststellbremse, gefolgt von sporadischen Warnleuchten. Jetzt ist das System komplett ausgefallen, mit ständigen Warnleuchten. Ich habe einen einfachen Bremstest durchgeführt, der Fehlercodes angezeigt hat, aber ich frage mich, ob das Bremssteuergerät ersetzt werden muss oder ob es nur der Bremssensor ist. Die Feststellbremse scheint sich mechanisch zu betätigen, aber das elektronische System reagiert nicht. Es wäre hilfreich zu wissen, welche spezifischen Fehlercodes bei Ihrer Reparatur aufgetreten sind und ob Ihre Symptome vor dem Austausch von Teilen mit meinen übereinstimmten.
(Übersetzt von Englisch)
Ritahart92
Ihre Symptome klingen definitiv ähnlich wie meine Erfahrungen mit meinem Caddy. Das allmähliche Fortschreiten von mechanischen Geräuschen zu einem vollständigen elektronischen Bremsausfall entspricht genau dem, was in meinem Fall passiert ist. Das deutlichste Anzeichen war, dass die mechanische Betätigung weiterhin funktionierte, während das elektronische System ausfiel. Dies deutet stark auf ein Problem mit dem Bremsregelgerät hin und nicht nur auf ein Sensorproblem. Bei meiner Reparatur betrafen die Fehlercodes den Stellmotorstromkreis, was sowohl das Geräusch als auch den letztendlich erfolgten Systemausfall erklärt. Da Ihr Fahrzeug kürzlich gewartet wurde, sollten Sie prüfen, ob Bremsarbeiten durchgeführt wurden, die diese Probleme ausgelöst haben könnten. Die geringe Laufleistung deutet darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um einen Systemfehler oder einen Ausfall einer elektronischen Komponente handelt und nicht um einen verschleißbedingten Schaden. Aus meiner Erfahrung kann es zu umfangreicheren Problemen mit dem elektronischen Bremssystem kommen, wenn man zu lange wartet, um solche Fahrzeugsicherheitsprobleme zu beheben. Als mein Stellmotor ausfiel, beschädigte er auch einen Teil des Steuergeräts, wodurch sich die Reparaturkosten erheblich erhöhten. Angesichts der übereinstimmenden Symptome empfehle ich, eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen, die sich speziell auf das Bremsregelmodul konzentriert. Die Reparaturkosten könnten ähnlich sein wie bei mir (ca. 500 €), aber die Preise können je nach den genau zu ersetzenden Komponenten variieren. Die Fahrzeugsicherheitssysteme müssen nach elektronischen Bremsreparaturen ordnungsgemäß kalibriert werden, daher werden DIY-Reparaturen für diese komplexen Systeme im Allgemeinen nicht empfohlen.
(Übersetzt von Englisch)
dominikberger99 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihrer Caddy-Reparatur. Es ist sehr hilfreich, etwas über die spezifischen Symptome und den Reparaturprozess zu erfahren. Meine Laufleistung von 25527 km erscheint für diesen Typ eines Bremskontrollfehlers recht niedrig. Ich schätze, elektronische Probleme können unabhängig von Fahrzeugalter oder -nutzung auftreten. Nach Ihren Erfahrungen werde ich eine Fachwerkstatt mit einer vollständigen Diagnoseprüfung des Bremskontrollgeräts beauftragen. Die übereinstimmenden Symptome mit dem Fortschreiten des Geräusches und dem letztendlichen Systemausfall lassen mich vermuten, dass es sich um das gleiche Problem mit dem Stellmotor handelt, das Sie hatten. Guter Punkt, nicht zu lange zu warten, ich werde es nächste Woche zur Reparatur anmelden. Die Kosten von 500 € erscheinen angesichts der Komplexität elektronischer Bremssysteme und der damit verbundenen Sicherheitsaspekte angemessen. Es ist besser, es jetzt richtig zu reparieren, als später einen teureren Schaden am Bremskontrollgerät zu riskieren. Wird die Werkstatt das Auto einen ganzen Tag lang benötigen, um die Reparatur und Prüfung der elektronischen Parkbremse durchzuführen? Ich frage mich auch, ob sie eine Garantie auf die Ersatzteile und die Kalibrierungsarbeiten geben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Ritahart92
Da ich bereits ein ähnliches Problem mit der elektronischen Bremse an meinem VW Caddy 2015 Benzinmodell hatte, kann ich einige relevante Erfahrungen teilen. Nachdem ich Bremsfehlerwarnungen und einen vollständigen Ausfall der elektronischen Parkbremse festgestellt hatte, stellte sich heraus, dass dies mit einem Systemfehler im Bremsreguliergerät zusammenhing. Das Hauptproblem war ein Elektromotor im Bremssattel, der vollständig ausgefallen war. Trotz meiner Erfahrung mit VW-Fahrzeugen habe ich die Reparatur aufgrund der Komplexität elektronischer Bremssysteme professionell durchführen lassen. Die Reparatur umfasste: 1. Vollständige Diagnoseprüfung 2. Austausch des defekten Bremssattelmotors 3. Kalibrierung des elektronischen Bremssystems 4. Systemprüfung zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion Die Gesamtreparaturkosten betrugen 505 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Werkstatt benötigte etwa 4 Stunden für die gesamte Arbeit. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktuellen Kilometerstand Ihres Transporters, Ob Sie ungewöhnliche Geräusche beim Anziehen der Parkbremse hören, Ob das Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich schleichend entwickelt hat, Ob kürzlich Arbeiten am Bremssystem durchgeführt wurden. Diese Probleme mit der elektronischen Parkbremse resultieren oft aus einem defekten Bremslichtschalter oder einem vollständigen Ausfall des Bremsreguliergeräts, aber eine ordnungsgemäße Diagnose ist unerlässlich, bevor Teile ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)