erwin_huber12
Kompletter Ausfall der Zentralverriegelung beim VW Virtus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
erwin_huber12 (Autor)
Der letzte Service war bei 42.000 km. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Es betrifft alle Türen gleichzeitig. Keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, aber die Zentralverriegelung ist komplett nicht ansprechbar. Der gespeicherte Fehlercode lautet P1622. Beim Verwenden des Schlüssels sind keine Motorgeräusche zu hören. Ich habe Ihren Vorschlag befolgt und alle Sicherungen im Hauptsicherungkasten, die mit dem Sicherheitssystem zusammenhängen, überprüft. Auch die Schlüsselbatterien wurden getestet, sie sind neu. Es scheint, dass die Probleme mit der Verriegelung direkt nach einem starken Regensturm begannen, falls das bei der Identifizierung potenzieller Ursachen hilft. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, ob Wasserschäden am Steuergerät ähnliche Symptome verursachen könnten? Und betrugen die 95 € Reparaturkosten nur die Arbeitsleistung oder waren auch Teile enthalten?
(Übersetzt von Englisch)
juergenghost1
Danke für diese Details. Ihre Symptome klingen meinen sehr ähnlich, aber der Zusammenhang mit dem Regen lässt mich vermuten, dass Wasser in den Kabelbaum oder das Steuergerät gelangt sein könnte. In meinem Fall betrugen die 95 € nur Arbeitskosten, da sie nur die Verbindungen reparieren und wieder einsetzen mussten. Nachdem Sie den Regenschauer erwähnt hatten, erinnerte ich mich daran, dass mein Mechaniker darauf hingewiesen hatte, dass diese Zentralverriegelungssysteme ziemlich feuchtigkeitsempfindlich sind. Das Steuergerät ist normalerweise in einem Bereich montiert, in dem sich Wasser sammeln kann, wenn die Abwasserkanäle verstopft sind. Wenn Wasser eindringt, kann es die Verbindungen korrodieren oder das Modul kurzschließen. Der Code P1622 in Kombination mit völligem Stillstand der Türschlösser (kein Motorengeräusch) deutet entweder auf ein Problem mit der Stromversorgung oder ein beschädigtes Steuergerät hin, genau wie bei meinen anfänglichen Symptomen. Meins war jedoch nur eine lose Verkabelung, während Ihres möglicherweise einen Modulersatz benötigt, wenn ein Wasserschaden bestätigt wird. Als Referenz: Als sie meinen Polo reparierten, trugen sie auch eine Schutzbeschichtung auf, um zukünftige Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Wenn Ihr Problem wasserbedingt ist, sollten Sie nach ähnlichen vorbeugenden Maßnahmen fragen. Der schlüssellose Zugang und das Sicherheitssystem funktionierten nach der Reparatur einwandfrei. Haben Sie seit dem Regenschauer andere elektrische Probleme festgestellt? Dies könnte helfen zu bestätigen, ob Wassereintritt der Übeltäter ist.
(Übersetzt von Englisch)
erwin_huber12 (Autor)
Danke für Ihren Input. Das Problem scheint definitiv ernster zu sein als nur lose Verkabelung. Sie haben Recht mit dem Hinweis, nach anderen elektrischen Problemen zu suchen; mir ist tatsächlich aufgefallen, dass die elektrischen Fensterheber jetzt auch etwas träge sind. Das zusammen mit dem Zeitpunkt des Regens deutet wirklich auf einen Wasserschaden hin. Ich habe gerade die Werkstatt angerufen und die Symptome beschrieben. Sie erwähnten, dass der Austausch des Steuermoduls für diese Zentralverriegelungssysteme typischerweise 350-450 € inklusive Teile und Arbeitslohn kostet. Plus extra, wenn sie das schlüssellose Zugangssystem neu programmieren müssen. Etwas teurer als Ihre Reparatur, aber es macht Sinn, wenn das Modul defekt ist. Ich habe es für nächste Woche gebucht. Ich werde mich vergewissern, dass ich nach der von Ihnen erwähnten Schutzbeschichtung frage; das klingt nach einer intelligenten Ergänzung, um zukünftige Wasserschäden an den Türschlössern zu vermeiden. Ich hoffe wirklich, dass es nur das Modul ist und nicht ein größerer Schaden am Kabelbaum. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung. Es hat geholfen, einfachere Lösungen auszuschließen und besser zu verstehen, womit ich möglicherweise zu tun habe. Ich werde ein Update geben, sobald ich die endgültige Diagnose von der Werkstatt erhalten habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juergenghost1
Ich hatte letzten Winter das exakt gleiche Problem mit meinem VW Polo von 2017. Die Türverriegelungen funktionierten komplett nicht mehr, weder mit Keyless Entry noch mit dem manuellen Schlüssel. Wirklich frustrierend, wenn der Verriegelungsmechanismus so ausfällt, besonders da auch die Alarmanlage betroffen war. Ich brachte ihn nach der Fehlersuche (Sicherungen und Batteriespannung geprüft) in die Werkstatt. Dort wurde ein defekter Kabelanschluss am Zentralverriegelungs-Steuergerät diagnostiziert. Einige Kabel hatten sich mit der Zeit gelöst und verursachten intermittierende Verbindungsprobleme. Die Reparatur inklusive Diagnose kostete insgesamt 95 €. Was ich gelernt habe: Diese Probleme rühren oft von Kabelproblemen her, anstatt dass die Türverriegelungen oder das Steuergerät selbst defekt sind. Die Reparatur war eigentlich einfacher als erwartet, sobald der lose Anschluss gefunden war. Um Ihre spezifische Situation besser zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Tritt dies bei allen Türen oder nur bei bestimmten Türen auf? Zeigen sich Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Hört man den Zentralverriegelungsmotor beim Drücken des Schlüssels versuchen zu arbeiten? Welcher Fehlercode ist in Ihrem System gespeichert? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder möglicherweise etwas anderes ist.
(Übersetzt von Englisch)