elisaeule99
Kraftstoffsystemprobleme bei VW T5 führen zum Motorabsterben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elisaeule99 (Autor)
Die letzte Wartung war vor 2 Monaten bei 50397 km. Nach dem Lesen der Antworten habe ich den Kraftstoffverbrauch überprüft und festgestellt, dass er um etwa 15 % gestiegen ist. Die Fehlercodes zeigen auf P0171 (System zu mager) und P0300 (unregelmäßiges Fehlzündungen). Das Klopfgeräusch des Motors wurde nach dem Tanken an einer unbekannten Tankstelle stärker wahrnehmbar. Ich habe versucht, Kraftstoffzusätze für Premium-Kraftstoffe zu verwenden, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen, aber die Symptome bestehen weiterhin. Der Kraftstofffilter wurde bei der letzten Wartung gewechselt, daher kann dies als Ursache ausgeschlossen werden. Die im Workshop geteilten Erfahrungen zum Problem mit dem Kraftstoffpumpenstecker sind besonders interessant, da meine Symptome übereinstimmen. Ich werde dies speziell überprüfen lassen, wenn ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringe. Das allmähliche Auftreten von Problemen passt eher zu einer sich verschlechternden elektrischen Verbindung als zu einer plötzlichen Kraftstoffverunreinigung.
(Übersetzt von Englisch)
walterbaumann6
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Die Codes P0171 und P0300 in Kombination mit dem erhöhten Kraftstoffverbrauch deuten stark auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin, sehr ähnlich dem, was ich mit meinem Transporter erlebt habe. In meinem Fall zeigte sich der verschlechterte Stecker zunächst auch mit einem Magerlaufcode, bevor es zu Fehlzündungen kam. Die von Ihnen erwähnte Erhöhung des Verbrauchs um 15 % passt zu diesem Muster; mein Kraftstoffverbrauch verschlechterte sich ebenfalls, als die Kraftstoffpumpe Mühe hatte, den richtigen Druck aufrechtzuerhalten. Die Tatsache, dass Kraftstoffadditive den Fehler nicht behoben haben, unterstützt die elektrische Theorie stärker als eine Kraftstoffverunreinigung. Als mein Stecker defekt war, brachten Additive absolut nichts, da die Ursache die inkonsistente Stromversorgung der Kraftstoffpumpe war. Ein paar Beobachtungen basierend auf meinen Erfahrungen mit meinem VW: Der Magerlauf löste schließlich ungewöhnliche Fehlzündungen aus, die Symptome verschlimmerten sich allmählich über Wochen, das Klopfen des Motors nahm mit zunehmender Motorlast zu, hochwertige Kraftstoffe brachten keine spürbare Verbesserung. Da Ihr Kraftstofffilter neu ist und die Symptome trotz Additiven bestehen bleiben, empfehle ich dringend, die elektrischen Anschlüsse der Kraftstoffpumpe prüfen zu lassen. Die Reparatur sollte unkompliziert sein, wenn es sich um dasselbe Problem handelt, das ich hatte. Der Diagnoseaufwand war minimal, da man wusste, wo man suchen musste, wodurch die Kosten niedrig blieben.
(Übersetzt von Englisch)
elisaeule99 (Autor)
Basierend auf Ihrem Feedback und Ihren geteilten Reparaturerfahrungen bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass die elektrische Verbindung der Kraftstoffpumpe überprüft werden muss. Meine Symptome stimmen perfekt mit Ihrem Fall überein, insbesondere der allmähliche Beginn und die Tatsache, dass Kraftstoffadditive der Premiumklasse keinen Unterschied gemacht haben. Die übereinstimmenden Fehlercodes (P0171 und P0300) sowie die ähnliche 15%ige Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs deuten wirklich auf das gleiche Kraftstoffversorgungsproblem hin, das Sie erlebt haben. Rückblickend haben sich die Probleme im Laufe der Zeit langsam entwickelt und nicht plötzlich nach dem Tanken, was bei einem elektrischen Problem eher Sinn macht als bei einer Kraftstoffverunreinigung. Ihre Erkenntnis, dass der Kraftstoffpumpenstecker eine unregelmäßige Kraftstoffmischung verursacht, erklärt, warum mein Motor während des Warmlaufs besonders rau läuft. Da mein Kraftstofffilter neu ist und Kraftstoffsystemreiniger nicht geholfen haben, bin ich jetzt zuversichtlicher, was ich der Werkstatt als erstes überprüfen lassen soll. Gut zu wissen, dass die Diagnose- und Reparaturkosten in Ihrem Fall angemessen waren. Ich werde sie bitten, die Kraftstoffpumpenanschlüsse speziell zu überprüfen, wenn ich das Auto nächste Woche vorbeibringe. Das gesamte Kraftstoffsystem scheint betroffen zu sein, aber zumindest habe ich jetzt eine klarere Richtung für die Diagnose.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
walterbaumann6
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Transporter 2.0 TSI von 2015. Da ich einige Erfahrung mit Problemen im Kraftstoffsystem habe, kommen mir die von Ihnen beschriebenen Symptome bekannt vor. Anfangs vermutete ich auch eine Kraftstoffverunreinigung, aber nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, stellten sie fest, dass ein lockerer Stecker an der Kraftstoffpumpe eine unregelmäßige Kraftstoffmischung im Brennraum verursachte. Die Symptome stimmten genau überein: unrunder Leerlauf, Leistungsverlust und Motorwarnleuchte. Die Diagnose zeigte, dass die Kraftstoffpumpe aufgrund einer beschädigten Kabelverbindung keine konstante Stromversorgung erhielt. Die Reparatur umfasste das Reparieren des Steckers und das Reinigen der Umgebung, um zukünftige Korrosion zu vermeiden. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose und Reparatur. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie den Kraftstoffverbrauch in letzter Zeit überprüft? Wann war Ihr letzter Kraftstofffilterwechsel? Erhalten Sie bestimmte Fehlercodes? Begannen diese Probleme nach dem Tanken an einer neuen Tankstelle? Überprüfen Sie zunächst Ihren Kraftstofffilter, da verstopfte Filter ähnliche Symptome verursachen können. Kraftstoffadditive können auch helfen, wenn sich Wasser in Ihrem Kraftstoffsystem befindet, aber lassen Sie uns zunächst die genaue Ursache feststellen, bevor wir Lösungen vorschlagen.
(Übersetzt von Englisch)