100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

matteoschroeder5

Kraftstoffverbrauchsproblem bei Seat Mii

Okay, Autoexperten, ich habe ein Rätsel. Mein Seat Mii Benziner von 2011 macht mir Sorgen. Er hat 170053 km auf dem Tacho. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich verbrauche viel mehr Sprit als sonst. Ich habe über mögliche Probleme gelesen und etwas über defekte VANOS-Einlassmechanik gesehen. Könnte das der Grund sein? Ich habe gelesen, dass es ein Defekt an einem der Nockenwellen-Magnetventile sein könnte oder dass die Stromversorgung nicht verfügbar ist. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

josephfox1

Wow, das klingt bekannt! Mir ist fast das Gleiche mit meinem Mii passiert. Motorwarnleuchte, und der Kraftstoffverbrauch ist in den Keller gegangen. Haben Sie das VANOS-Magnetventil geprüft? Das BMW VANOS-System ist dafür bekannt. Könnte ein VANOS-Ausfall sein. Zündet der Motor fehl?

(Übersetzt von Englisch)

matteoschroeder5 (Autor)

VANOS-Magnetventil, hm? Wo genau befindet sich das, und könnte ich das möglicherweise selbst ersetzen? Ich bin kein totaler Anfänger, wenn es um Autos geht, aber ich bin auch kein Experte.

(Übersetzt von Englisch)

josephfox1

Ja, klingt nach dem VANOS-Magnetventil. Das ist ein häufiges Problem. Ich würde es nicht selbst machen, es sei denn, du bist sehr zuversichtlich. Du könntest die Sache noch verschlimmern. Am besten lässt du es in einer Werkstatt überprüfen, aber sei darauf vorbereitet, dass das Magnetventil als Übeltäter genannt wird. In meinem Fall behob der Austausch des VANOS-Magnetventils das Motorruckeln und den höheren Kraftstoffverbrauch. Es sollte etwa 250 € kosten.

(Übersetzt von Englisch)

matteoschroeder5 (Autor)

Danke! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie lagen genau richtig. Es war das VANOS-Magnetventil. Ich habe es ersetzt, und die Check-Engine-Leuchte ist aus. Läuft wie neu! Hat mich ungefähr 250€, genau wie Sie gesagt haben, gekostet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: