tomschubert1
Kühlmittelverlust-Problem beim Mercedes CLK
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Mercedes CLK von 2004 zeigte einen schnell sinkenden Kühlmittelstand, der die Kontrollleuchte für die Motordiagnose und Fehlercodes auslöste. Trotz fehlender sichtbarer Lecks wurden mögliche Ursachen wie Luftblasen oder ein defekter Kühlerdeckel in Betracht gezogen. Der Fehlercode deutete auf einen defekten Kabel- oder Steckverbindung hin, was zur Entdeckung einer fehlerhaften Verbindung des Kühlmittelstandssensors führte. Das Problem wurde durch professionelle Diagnose und Reparatur behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
tomschubert1 (community.author)
Der Kühlerdeckel scheint in Ordnung zu sein, aber wie kann ich absolut sicher sein, dass er richtig abdichtet? Gibt es einen eindeutigen Test? Ich habe keine Tropfen von der Wasserpumpe gesehen, aber könnte Kühlmittel auf eine Weise entweichen, die ich übersehe?
(community_translated_from_language)
leoncrystal63
Die Bestimmung der Unversehrtheit des Kühlerverschlusses erfordert oft spezielle Testgeräte. Subtile Wasserpumpenlecks können visuell schwer zu erkennen sein. Angesichts der potenziellen Komplexität und des Fehlercodes, der auf ein Kabel- oder Steckerproblem hindeutet, ist eine professionelle Diagnose möglicherweise am besten. Das Problem lässt sich möglicherweise nicht ohne die entsprechende Ausrüstung leicht beheben.
(community_translated_from_language)
tomschubert1 (community.author)
Vielen Dank für den Rat! Es war ein fehlerhafter Anschluss des Kühlmittelstandsensors, genau wie der Fehlercode andeutete. Die Werkstattrechnung betrug 95€, aber zumindest ist das Rätsel gelöst. Ich schätze es, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
CLK
leoncrystal63
Ich verstehe Ihre Frustration. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Volvo. Der Kühlmittelstand war ständig niedrig, und die Motorwarnleuchte leuchtete auf. Haben Sie in Erwägung gezogen, den Kühlerdeckel auf ordnungsgemäße Abdichtung zu überprüfen? Eine fehlerhafte Dichtung kann zu Kühlmittelverlust durch Verdunstung führen. Haben Sie außerdem Kühlmittellecks um die Wasserpumpe oder entlang der Kühlmittelschläuche festgestellt?
(community_translated_from_language)