jonathandark36
Kühlungsprobleme beim BMW X6, Thermostat- oder Wärmeprobleme?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jonathandark36 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein X6 hat gerade 88.915 km erreicht und meine letzte Wartung war vor etwa 3 Monaten. Die Temperaturanzeige verhält sich in letzter Zeit seltsam und springt während meiner täglichen Fahrten auf und ab. Das passt perfekt zu Ihrer Beschreibung. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass dies ein häufiges Problem ist und nichts Ernsteres. Ich hatte Angst, dass es ein größeres Problem sein könnte, aber Ihre Reparaturkosten klingen viel günstiger, als ich es mir vorgestellt hatte! Ich denke, ich werde es diese Woche überprüfen lassen, bevor es schlimmer wird. Danke für den Tipp zum Verhalten der Temperaturanzeige, das bestätigt definitiv meine Vermutungen bezüglich des Thermostats. Haben Sie nach der Reparatur eine unmittelbare Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)
tildaghost10
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich früher helfen konnte. Ja, die Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs war tatsächlich eines der ersten Dinge, die mir aufgefallen sind, nachdem ich den Thermostat an meinem X5 ausgetauscht hatte. Es war wie Tag und Nacht, ich würde sagen, ich habe allein in der ersten Woche etwa 15-20 % Kraftstoff gespart. Der Motor begann wieder richtig warmzulaufen, was bedeutete, dass er im Kaltmodus nicht mehr zu fett lief. Ihr Kilometerstand ist ziemlich nah an meinem, als ich das Problem hatte (ich war bei etwa 85.000 km). Das von Ihnen beschriebene Verhalten der Temperaturanzeige ist genau das, was ich erlebt habe, diese Schwankungen auf und ab sind ein klassisches Zeichen für einen defekten Thermostat. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie es reparieren lassen, bitten Sie sie, die Kühlmittelschläuche zu überprüfen, während sie dort sind. Mein Mechaniker fand während der Reparatur einen leicht abgenutzten Schlauch und ich ließ ihn gleichzeitig austauschen. Das hat mir später einen weiteren potenziellen Ärger erspart. Die Verbesserung der Kabinenheizung war ein weiteres großes Plus, kein ewiges Warten mehr, bis es warm wird! Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, nachdem Sie es repariert haben. Diese BMWs sind tolle Autos, ihr Kühlsystem braucht nur manchmal ein bisschen Pflege.
(Übersetzt von Englisch)
jonathandark36 (Autor)
Vielen Dank für all die ausführlichen Ratschläge! Ihre Erfahrung war super hilfreich. Ich werde auf jeden Fall nachfragen, ob ich die Kühlmittelschläuche überprüfen kann, das ist ein kluger Vorschlag, auf den ich nicht gekommen wäre. Die Kraftstoffeinsparungen, die Sie erwähnt haben, klingen erstaunlich. Ich freue mich jetzt schon darauf, das zu reparieren, da ich weiß, dass es einen so großen Unterschied machen wird. Die Fahrten an kalten Morgen waren in letzter Zeit wegen der langsamen Aufwärmphase wirklich nervig, also wird es toll sein, das auch erledigt zu haben. Ich habe bereits meinen Mechaniker angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Ich habe ihnen die Temperaturanzeige gezeigt und die Symptome beschrieben, und sie stimmten zu, dass es nach einem Thermostatproblem klingt. Sie haben mir einen ähnlichen Preis genannt wie Sie, was fair erscheint. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, all diese Informationen weiterzugeben, es hat mir Vertrauen in das gegeben, was getan werden muss. Ich werde auf jeden Fall ein Update posten, nachdem es repariert ist, damit alle wissen, wie es gelaufen ist!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tildaghost10
Hallo zusammen! Ich hatte etwas sehr ähnliches mit meinem 2011 BMW X5 (35i Modell) passieren. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber Probleme mit dem Kühlsystem können knifflig sein. Bei meinem Auto traten genau diese Symptome auf: langsames Aufwärmen, hoher Kraftstoffverbrauch und ungleichmäßige Erwärmung des Innenraums. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtete sporadisch auf. Nachdem ich eine Woche lang darüber geschwitzt hatte, brachte ich das Auto in die Werkstatt meines Vertrauens. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defektes Kartenthermostat war. Das hat mich rund 350 Euro für Teile und Arbeit gekostet, aber alle Probleme waren sofort behoben. Könnten Sie die Motorvariante und den Kilometerstand Ihres X6 angeben? Das würde uns helfen festzustellen, ob es sich um das gleiche Problem handelt. Diese Thermostate sind dafür bekannt, dass sie bei bestimmten BMW-Motoren ab einem bestimmten Kilometerstand nicht mehr funktionieren. Bevor Sie die Werkstatt aufsuchen, können Sie überprüfen, ob sich die Motortemperaturanzeige unregelmäßig verhält, d. h. ob sie im normalen Fahrbetrieb ungewöhnliche Schwankungen aufweist. Das ist normalerweise ein guter Indikator für ein Thermostatproblem.
(Übersetzt von Englisch)