100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

timmaier1

Langsamer Start des Audi A1 auf ein Stromproblem an Klemme 30 zurückzuführen

Mein 2016 Audi A1 1.4 Benziner mit 95000km lässt sich in letzter Zeit nur schwer starten. Der Motor dreht sich sehr langsam und braucht manchmal mehrere Versuche. Ich habe geprüft und eine instabile, kontinuierliche Stromversorgung an Klemme 30 festgestellt. Könnte dies mit einem Problem im Ladesystem zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten waren? Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich einen Mechaniker aufsuche, denn meine letzte Reparaturerfahrung war nicht besonders gut.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das langsame Startproblem des Audi A1 wurde auf eine instabile Stromversorgung an Klemme 30 zurückgeführt. Mögliche Ursachen waren korrodierte Batterieklemmen, ein verschlissener Anlasser, beschädigte Verkabelung oder ein defekter Sicherungsautomat. Zu den Lösungen gehörten das Reinigen der Anschlüsse, die Reparatur des Kabelbaums und die Gewährleistung einer stabilen Stromversorgung. Durch eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur wurde das Problem behoben, und der Motor springt jetzt zuverlässig an.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

mikascholz4

Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem 2019 Audi A3 1.4 TFSI. Das langsame Anlassen begann sporadisch und verschlimmerte sich allmählich. Nach gründlichen Tests konnte das Problem auf mehrere Komponenten im Startkreislauf zurückgeführt werden. Die Hauptprobleme waren: Korrodierte Batteriepole, die die Stromversorgung beeinträchtigen, verschlissene Anlasserbürsten, beschädigter Kabelbaum in der Nähe des Anlasseranschlusses Der Zündschalter war in Ordnung, aber der Unterbrecher musste aufgrund der häufigen Startversuche ersetzt werden. Der Mechaniker stellte fest, dass der Anlasser zu viel Strom zog, was die instabilen Spannungswerte an Klemme 30 erklärte. Dies führte zu einer ernsthaften Reparatur, die Folgendes erforderte: 1. Kompletter Austausch des Anlassers 2. Neuer Abschnitt des Kabelbaums 3. Reinigung und Aufbereitung der Batteriepole 4. Austausch des Schutzschalters Die Batterie wurde nach ordnungsgemäßem Aufladen als gut befunden, obwohl Ihre Batterie angesichts der Laufleistung möglicherweise überprüft werden muss. Es lohnt sich auch, die Leistung der Lichtmaschine zu überprüfen, da Probleme mit dem Ladesystem oft ähnliche Symptome verursachen. Diese elektrischen Startprobleme verschlimmern sich in der Regel schnell, wenn sie nicht behoben werden. Wenn Sie mit beschädigten Komponenten weiterfahren, besteht die Gefahr, dass andere Teile des elektrischen Systems beschädigt werden.

(community_translated_from_language)

timmaier1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur des Startsystems mit uns geteilt haben. Es klingt sehr ähnlich zu dem, womit ich mich jetzt beschäftige. Besonders der Teil, dass der elektrische Fehler mit der Zeit schlimmer wird, deckt sich mit meinen Beobachtungen. Hat die Reparatur alle Ihre Startprobleme vollständig gelöst? Es wäre toll zu wissen, was Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben. Ich versuche, für den schlimmsten und den besten Fall zu kalkulieren, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Spannungsabfall hatten? Mein örtlicher Audi-Händler hat mir sehr hohe Preise genannt, also suche ich nach unabhängigen Werkstätten, die sich auf elektrische Reparaturen bei Audi spezialisiert haben. Eine ordnungsgemäße Kurzschlussdiagnose scheint kritisch, basierend auf dem, was Sie beschrieben.

(community_translated_from_language)

mikascholz4

Nachdem das Startsystem vor einigen Monaten repariert wurde, sind alle Probleme vollständig behoben worden. Der Mechaniker fand heraus, dass die Grundursache in der Tat der Dauerplus-Anschluss der Klemme 30 war, der die instabile Stromversorgung verursachte. Das Ladesystem funktioniert jetzt einwandfrei und ohne Spannungsabfall. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 290 Euro, einschließlich: Vollständiges Testen und Aufladen der Batterie, Reinigen aller Anschlusspunkte, Reparieren der Kabelbaumverbindungen, Testen des gesamten Ladesystems - viel günstiger als ursprünglich erwartet, da der Austausch des Anlassers oder der Lichtmaschine nicht notwendig war. Im Rahmen der Diagnose wurden auch die Anschlüsse des Sicherungskastens überprüft und gereinigt. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die den elektrischen Fehler richtig diagnostiziert, anstatt nur Teile auszutauschen. Eine stabile Stromversorgung an Klemme 30 ist entscheidend für ein einwandfreies Startverhalten. Die Batterie erwies sich als stark entladen, aber nicht als defekt, so dass das Problem durch eine Rekonditionierung gelöst werden konnte, ohne dass ein vollständiger Austausch erforderlich war. Seit der Reparatur sind keine Startprobleme oder elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Der Motor springt jetzt jedes Mal kräftig an.

(community_translated_from_language)

timmaier1 (community.author)

Ich habe mein Auto letzte Woche zu einem unabhängigen Audi-Spezialisten gebracht, nachdem ich über Ihre Erfahrungen gelesen hatte. Die Diagnose entsprach genau dem, was Sie beschrieben haben: Der Kabelbaum hatte sich in der Nähe des Anlasseranschlusses verschlechtert, was zu einer instabilen Stromversorgung führte. Der Mechaniker stellte leichte Korrosion an Klemme 30 fest und entdeckte einen Kurzschluss in einem Teil des Anlasserstromkreises. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 340 Euro und umfassten die Reinigung aller Anschlüsse, den Austausch des beschädigten Teils des Kabelbaums und die Prüfung der gesamten elektrischen Anlage. Der Motor springt jetzt jedes Mal beim ersten Versuch einwandfrei an. Keine Spannungsabfälle oder Startschwierigkeiten mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem schnell behoben habe, bevor es zu größeren Problemen führt. Die Fachwerkstatt wusste definitiv, was sie mit diesen elektrischen Fehlern zu tun hatte. Das war eine viel bessere Erfahrung als meine früheren Reparaturversuche, und die Kosten waren angesichts der gründlichen Diagnose und Reparatur angemessen. Nochmals vielen Dank, dass Sie uns Ihre Reparaturdetails mitgeteilt haben. Das hat mir geholfen zu wissen, was ich erwarten und wonach ich während der Reparatur fragen kann.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A1