robertschmid6
Lautes Zischen beim SQ7 deutet auf ein Problem mit dem Turbo/Ansaugsystem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
robertschmid6 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu dem Problem mit dem Unterdruckschlauch. Mein Problem erwies sich als fast identisch sein. Im Gehäuse des Luftfilters hatte sich auch einiges an Schmutz angesammelt, was den Luftstrom behinderte und die Fehlzündungscodes verursachte. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie ähnliche Probleme hatten, seit Sie ihn repariert haben? Worth zu wissen, wenn ich ein Auge auf etwas Bestimmtes in Zukunft mit diesen Motoren halten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
peterschwarz10
Danke für die Frage nach den Folgekosten. Nach der richtigen Diagnose und Reparatur war die Undichtigkeit des Ansaugsystems vollständig behoben. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 100 Euro für den Austausch des defekten Ansaugschlauchs. Die Dichtheitsprüfung bestätigte, dass es keine weiteren Probleme im System gab. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei, ohne Fehlzündungen oder Probleme mit dem Unterdruckschlauch. Die Inspektion des Luftfiltergehäuses ist nun Teil meiner regelmäßigen Wartungsroutine, um Ablagerungen zu vermeiden. Eine ordnungsgemäße Überprüfung des Luftansaugsystems im Rahmen der planmäßigen Wartung kann mögliche Probleme frühzeitig erkennen. Ein Tipp: Wenn Sie ungewöhnliche Zischgeräusche oder Veränderungen im Kraftstoffverbrauch feststellen, sollten Sie die Unterdruckschläuche sofort überprüfen lassen. Diese Symptome deuten oft auf Probleme mit der Luftansaugung hin, die leichter zu beheben sind, bevor sie andere Motorkomponenten beeinträchtigen.
(Übersetzt von Englisch)
robertschmid6 (Autor)
Ich schätze wirklich everyones Beitrag hier. Im Anschluss an meine Reparatur Erfahrung, nahm es zu einem anderen Geschäft, das in der Leistung Fahrzeuge spezialisiert. Die Diagnose bestätigte einen geteilten Unterdruckschlauch und einen verstopften Luftfilter, genau wie vorgeschlagen. Die Reparatur war unkompliziert und kostete insgesamt 180 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie führten eine vollständige Inspektion des Ansaugsystems durch, ersetzten den beschädigten Unterdruckschlauch und setzten einen neuen Luftfilter ein. Die Codes für die Fehlzündungen des Motors waren sofort nach der Reparatur verschwunden. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und das lästige Zischgeräusch ist völlig verschwunden. Die Motorkontrollleuchte ist auch nicht zurückgekehrt. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, eine richtige Diagnose von einer qualifizierten Werkstatt zu erhalten, anstatt zu versuchen, bei einer allgemeinen Reparatur Geld zu sparen. Für alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind: Warten Sie nicht in der Hoffnung, dass es sich von selbst regelt. Ein kleines Problem mit dem Unterdruckschlauch kann zu größeren Problemen führen, wenn es nicht behoben wird.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
peterschwarz10
Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem 2019 S5, zischende Geräusche, schlechten Kraftstoffverbrauch und eine Motorprüfleuchte. Nach der richtigen Diagnose stellte sich heraus, dass es ein gerissener Unterdruckschlauch war, der mit dem Ansaugkrümmer verbunden war. Die Symptome passen perfekt zu Ihrer Beschreibung. Das zischende Geräusch entsteht, weil der Motor durch das Leck ungemessene Luft ansaugt, was auch den geringeren Kraftstoffverbrauch erklärt, da das Motormanagementsystem das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht aufrechterhalten kann. Die Reparatur umfasste einen gründlichen Rauchtest des Ansaugsystems, um die genaue Stelle des Lecks zu lokalisieren. In meinem Fall war das Hauptproblem ein beschädigter Gummischlauch, der durch die Hitzeeinwirkung des Motors Haarrisse entwickelt hatte. Zur Behebung des Problems mussten der beschädigte Unterdruckschlauch ausgetauscht und die Anschlüsse der Drosselklappe überprüft werden. Dies ist ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss, da ein fortgesetzter Betrieb zu einem fetten Kraftstoffgemisch und möglichen Schäden an anderen Komponenten führen kann. Das Turboladersystem reagiert besonders empfindlich auf ein falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis. Es empfiehlt sich, eine Druckprüfung in einer spezialisierten VAG-Werkstatt durchführen zu lassen, die über die richtigen Diagnosegeräte für diese speziellen Motoren verfügt.
(Übersetzt von Englisch)