alexander_storm1
Leistungsverlust + Rauch beim BMW X3: Was steckt hinter diesen Problemen?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alexander_storm1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein X3 hat gerade 59.528 km erreicht und seine letzte Wartung war vor zwei Monaten. Der Fehlercode, den ich bekomme, ist P0303, und der Rauch ist definitiv grauweiß, besonders wenn ich das Auto morgens starte. Es wird schlimmer, wenn ich versuche, zu beschleunigen. Ich bin wirklich dankbar für den Tipp mit den Kohlenstoffablagerungen, das macht angesichts der Symptome viel Sinn. Ich werde es bald von meinem Mechaniker überprüfen lassen und den Thread mit seinen Ergebnissen aktualisieren. Der Zeitpunkt scheint auch genau richtig zu sein, da diese Probleme typischerweise bei älteren BMW-Motoren auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
eberhard_lang37
Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details. Der Code P0303 bestätigt meinen Verdacht noch mehr, das ist eine Fehlzündung in Zylinder 3, und genau das habe ich bei meinem X5 erlebt, bevor ich ihn reparieren ließ. Als Sie den grauweißen Rauch erwähnten, insbesondere beim Kaltstart, war das wie ein Déjà-vu meiner Situation. In meinem Fall waren die Kohlenstoffablagerungen in Zylinder 3 wirklich schlimm, was den spezifischen Fehlzündungscode erklärt. Nach dem Reinigungsservice, den ich zuvor erwähnt habe, haben sie auch die Zündkerzen und Zündspulen als vorbeugende Maßnahme ausgetauscht, da sie ohnehin ziemlich abgenutzt waren. Die ganze Arbeit dauerte etwa 5 Stunden, aber was für einen Unterschied es machte! Der Motor lief danach wie geschmiert. Ich habe meine alten Wartungsunterlagen überprüft, mein X5 hatte etwa 62.000 km auf dem Tacho, als dies passierte, also sind wir im gleichen Bereich. Nur ein Hinweis: Wenn Sie ihn zu Ihrem Mechaniker bringen, bitten Sie ihn, auch die Einspritzdüsen zu überprüfen. Meine waren teilweise durch die Kohlenstoffablagerung verstopft, was zu dem Problem beitrug. Informieren Sie uns über die Ergebnisse Ihres Mechanikers. Diese BMW-Motoren sind im Allgemeinen solide, aber sie benötigen diese Art von Wartung hin und wieder. Verwenden Sie übrigens Premium-Kraftstoff? Das hat in meinem Fall geholfen, ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
alexander_storm1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten! Ich wollte euch nur auf den neuesten Stand bringen: Ich habe meinen X3 gestern zum Mechaniker gebracht und es stellte sich heraus, dass ihr mit den Kohlenstoffablagerungen genau richtig lagt. Sie haben eine komplette Kohlenstoffreinigung durchgeführt, die Zündkerzen ausgetauscht und die Einspritzdüsen überprüft. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 500, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert. Das Auto läuft wieder wie neu, keine Probleme mehr mit Ruckeln, Rauch oder Leistungsverlust. Interessanter Punkt zum Premium-Kraftstoff: Ich habe normalen Kraftstoff verwendet, aber ich werde von nun an definitiv auf Premium umsteigen. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich es abgegeben habe. Das hat mir geholfen, ein fundierteres Gespräch mit meinem Mechaniker zu führen. Sie haben sogar erwähnt, dass dies bei diesen Motoren bei etwa 60.000 km ziemlich häufig vorkommt. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es ist wirklich hilfreich, von anderen BMW-Besitzern zu hören, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten. Ich werde auf jeden Fall die regelmäßigere Wartung beibehalten, um zu verhindern, dass dies erneut passiert!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
eberhard_lang37
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs, da ich einen BMW X5 von 2003 hatte, bevor ich auf meinen aktuellen 3er umgestiegen bin. Was Sie beschreiben, kommt mir sehr bekannt vor. Hatte fast die gleichen Probleme mit meinem X5, Leistungsabfall, Notlauf, Ruckeln und diesen nervigen Rauch. Es stellte sich heraus, dass es Kohlenstoffablagerungen im Brennraum waren. Habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht, und sie mussten die Kammern und Ventile gründlich reinigen. Das Ganze hat mich etwa 425 Euro gekostet, aber das Problem wurde vollständig behoben. Bevor ich Ihnen weitere Einzelheiten über meine Erfahrung schildere, könnten Sie mir sagen, welchen Fehlercode Sie erhalten? Ist Ihnen auch aufgefallen, ob der Rauch eine bestimmte Farbe hat oder ob er bei Kaltstarts häufiger auftritt? Diese Details würden mir helfen zu bestätigen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich. Nur zu Ihrer Information: Ich habe etwas Erfahrung mit der Autowartung, aber ich bin kein Experte. Ich teile nur mit, was in meinem Fall funktioniert hat.
(Übersetzt von Englisch)