100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

PhilSpeedster

Lichtprobleme und Warnleuchte beim Citroën C3 Diesel Baujahr 2009

Hey Leute, ich fahre einen Citroën C3 Diesel, Baujahr 2009, mit mittlerweile 112.630 Kilometer auf dem Tacho. Habe in letzter Zeit Probleme mit schwachen oder flackernden Lichtern und Warnleuchte im Tacho. Könnte das an schadhafter Software liegen? Hatte leider schlechte Erfahrung mit meinem letzten Werkstattbesuch. Habt ihr ähnliche Probleme gehabt oder Tipps zu einem fähigen Mechaniker? Danke im Voraus für eure Hilfe!

4 Kommentar(e)

KlausMey

Hey, kenn ich ziemlich gut. Bin Besitzer eines Citroën C5 aus dem Jahr 2006. Hatte das Gleiche mit den Lichtern und den Warnleuchten, und es war tatsächlich das Motorsteuergerät. Bei meinem letzten Werkstattbesuch hatte das Motorsteuergerät einen Defekt. Dies ist ein ernstes Problem, da es Auswirkungen auf verschiedene Fahrzeugsysteme hat. Ist wirklich nervig. Am Ende musste das Gerät einfach nur ausgetauscht werden. Warte nicht zu lange, um es reparieren zu lassen, es könnte sich verschlimmern. Hoffe, das hilft dir weiter. Pass auf dich auf!

PhilSpeedster (Autor)

Hey, danke für die schnelle Antwort und die Info. Genau das habe ich befürchtet. Kannst du dich vielleicht daran erinnern, was dich der Tausch des Motorsteuergerätes gekostet hat? Und gab es danach noch weitere Probleme oder war das Thema damit für dich erledigt?

KlausMey

Hey, klar, kein Problem. Also, um das Motorsteuergerät zu reparieren, hat mich das einen ziemlich saftigen Betrag von 1000€ gekostet. Ich weiß, es hört sich viel an, aber glaub mir, danach war eigentlich alles wieder im grünen Bereich. Spannenderweise war die Installierte Software des Fahrzeuges auch schadhaft, aber der Mechaniker hat das problemlos behoben. Seitdem ist wirklich alles wieder top. Also mir hat's geholfen, und bisher sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Also lass dich nicht unterkriegen. Halt die Ohren steif, du schaffst das auch!

PhilSpeedster (Autor)

Hey, danke für Deine ausführliche Antwort. Es ist natürlich ärgerlich, dass die Reparatur so kostspielig ist, aber es beruhigt mich zu hören, dass danach alles wieder in Ordnung war. Ich werde wohl nicht drumherum kommen, den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Es scheint wirklich so, dass ein neues Motorsteuergerät fällig ist. Du hast mir echt weitergeholfen – ich nehme mir Deinen Rat zu Herzen und lasse mich nicht unterkriegen. Danke nochmal und pass auch du gut auf Dich auf!

Diskutier jetzt mit: