antoniaheld4
Lose Umlenkrolle verursacht Ausfall des Riemenantriebssystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antoniaheld4 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur der Spannrolle geteilt haben. Sie haben genau das beschrieben, womit ich zu kämpfen hatte. Nachdem Sie erwähnt haben, dass der komplette Austausch das Problem gelöst hat, muss ich vielleicht zu meinem Mechaniker zurückkehren, um eine komplette Riemenantriebsanlage überholen zu lassen. Haben Sie nach der Reparatur noch andere Probleme festgestellt? Und wenn Sie es nicht stört, zu teilen, was waren die Gesamtkosten für den Austausch der Riemenspannrollenbaugruppe und der zugehörigen Teile? Ich möchte nur eine Vorstellung von den zu erwartenden Preisen bekommen. Das ständige Quietschen des Riemens macht mir wirklich Sorgen, besonders da meine vorherige Reparatur es nicht behoben hat. Es ist besser, es jetzt richtig anzugehen, als später schwerwiegendere Probleme mit der Motorleistung zu riskieren.
(Übersetzt von Englisch)
charlesberger87
Gute Nachrichten, nachdem der komplette Riemenspanner ersetzt wurde, hatte ich keine weiteren Probleme. Das Riemenantriebssystem läuft seit Monaten reibungslos. Das lästige Quietschgeräusch ist verschwunden, sobald der neue Spanner eingebaut war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 455 € für den Austausch der Spannerbaugruppe, einschließlich des neuen Keilriemens und der Installation der Umlenkrolle. Der Preis war es wert, wenn man das Risiko eines kompletten Riemenrisses bedenkt, der zu erheblichen Motorschäden führen könnte. Die Wartung des gesamten Riemenantriebssystems war definitiv die richtige Entscheidung. Ein korrekt funktionierender Riemenspanner ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der richtigen Keilriemenspannung und der gesamten Motorleistung. Wenn der Spanner ausfällt, entsteht eine Kettenreaktion, die mehrere Motorbauteile betrifft. Für eine komplette Systemüberholung zu Ihrem Mechaniker zurückzugehen, ist eine intelligente vorbeugende Wartung. Motorgeräusche, wie Sie sie beschreiben, lassen sich in der Regel erst beheben, wenn alle verschlissenen Komponenten in der Riemenantriebsbaugruppe ordnungsgemäß ersetzt wurden.
(Übersetzt von Englisch)
antoniaheld4 (Autor)
Danke für den Rat. Endlich habe ich die Reparatur abgeschlossen und möchte meine Erfahrung teilen. Ich brachte das Auto zu einem anderen Mechaniker, der sofort den defekten Riemenspanner entdeckte. Die Auto-Wartungskontrolle ergab, dass die vorherige Werkstatt nur den Riemen ersetzt hatte, ohne den verschlissenen Spanner zu beheben. Die komplette Reparatur umfasste einen neuen Riemenspanner, einen neuen Keilriemen und eine neue Umlenkrolle. Die Gesamtkosten betrugen 480 €, aber es hat sich jeden Cent gelohnt. Das Quietschen des Riemens ist komplett verschwunden und der Motor läuft ruhiger als zuvor. Der Mechaniker zeigte mir, wie viel Spiel der alte Spanner hatte, was das anhaltende Geräusch und die sporadischen Leistungsprobleme erklärte. Eine ordnungsgemäße Überprüfung des Zahnriemensystems hätte dies früher erkennen müssen. Ich bin wirklich froh, dass ich dem Rat hier gefolgt bin und die komplette Reparatur statt einer weiteren Teilreparatur habe durchführen lassen. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine seltsamen Geräusche oder Leistungsprobleme mehr. Lektion gelernt: Die Ursache des Problems beheben, anstatt nur die Symptome zu behandeln.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
charlesberger87
Ich hatte genau dieses Problem bei einem VW Golf TSI von 2019. Die Symptome passten perfekt: ungewöhnliche Motorgeräusche aus dem Riemenbereich und sporadische Probleme mit der Servolenkung. Der Riemenspanner war defekt und verursachte eine ungenügende Spannung des Keilriemens und eine Fehlstellung der Umlenkrolle. Zunächst tauschten Mechaniker nur die Umlenkrolle aus, aber das Problem trat innerhalb weniger Wochen wieder auf. Die eigentliche Ursache war ein verschlissener Riemenspanner, der komplett ersetzt werden musste. Wenn der Spanner ausfällt, kann er die richtige Riemenspannung nicht mehr aufrechterhalten, was zu vorzeitigem Verschleiß anderer Komponenten im Riemenantriebssystem führt. Für die Reparatur musste die gesamte Riemenspanner-Baugruppe, der Keilriemen und die Umlenkrolle als komplettes Set ersetzt werden. Dies war eine ernsthafte Reparatur, da das Riemenantriebssystem mehrere Motorbauteile einschließlich Lichtmaschine und Servolenkung beeinflusst. Das Fahren mit einem defekten Spanner birgt das Risiko eines plötzlichen Riemenrisses und möglicher Motorschäden. Nach dem vollständigen Austausch verschwanden die Motorgeräusche vollständig und die Servolenkung funktionierte einwandfrei. Diese Komponenten sollten in der Regel um die 100.000 km gewartet werden, insbesondere bei Beanspruchung unter rauen Bedingungen.
(Übersetzt von Englisch)