lilianlorenz3
Lösung für raue Leerlaufdrehzahl + Leistungsverlust + Rauchproblem beim Dieselkäfer
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lilianlorenz3 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zum Austausch des AGR-Ventils geteilt haben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen perfekt mit meinen überein. Die Kosten für Autoreparaturen können variieren, aber es wäre hilfreich zu wissen, was Sie für die Reparatur bezahlt haben. Hatten Sie nach der Reparatur wiederkehrende Probleme? Ich bin auch neugierig, ob sich die Abgasuntersuchungsergebnisse danach verbessert haben, da mein Katalysator in letzter Zeit mit all dem Rauchaustritt und dem unruhigen Leerlauf besonders stark beansprucht zu sein scheint.
(Übersetzt von Englisch)
isabelltaylor1
Danke für Ihre Anfrage zu den Reparaturkosten. Ich habe 355 € für den kompletten Austausch des AGR-Ventils bezahlt, inklusive Diagnose und Arbeitszeit. Die Autowerkstatt hat gründliche Arbeit geleistet und die Investition hat sich gelohnt, da der Wagen jetzt perfekt läuft. Absolut keine wiederkehrenden Probleme, der Motorlauf ist ruhig, die Leistungsabgabe ist wieder normal und der übermäßige Rauch ist vollständig verschwunden. Die Abgasuntersuchung zeigte nach der Reparatur des defekten AGR-Ventils deutlich verbesserte Werte. Vor der Reparatur waren die Abgase des Fahrzeugs aufgrund der fehlerhaften Abgasrückführung weit außerhalb der Norm. Der Katalysator funktioniert jetzt wie vorgesehen, da er nicht mehr von einem unkontrollierten Abgasstrom überfordert wird. Die Motorwarnleuchte ist ausgeblieben und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau. Der Schlüssel war, die Diagnose und Reparatur schnell zu erledigen, bevor es zu größeren Schäden an anderen Bauteilen kommen konnte. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, empfehle ich dringend, das AGR-Ventil überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen. Die Verbesserung der Leistung und der Emissionen macht es zu einer lohnenden Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
lilianlorenz3 (Autor)
Wollte euch alle über den Ausgang informieren. Endlich wurde das AGR-Ventil bei einem Diesel-Spezialisten ersetzt, nachdem mein normaler Mechaniker das Problem immer wieder übersehen hatte. Die Gesamtkosten betrugen 390 € für Teile und Arbeit, mehr als erwartet, aber die Verbesserung war sofort und dramatisch. Der unruhige Leerlauf verschwand nach der Reparatur vollständig. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen oder Zischen. Der Spezialist zeigte mir das alte AGR-Ventil, das völlig mit Kohlenstoffablagerungen zugesetzt war, und erklärte, warum die Abgasrückführung so stark fehlerhaft war. Das Beste ist, dass das Fahrzeug letzte Woche die Abgastest problemlos bestanden hat. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor läuft ruhig, wie er sollte. Ich bin wirklich froh, dass ich das richtig reparieren ließ, anstatt den vorherigen Mechaniker weiterhin das Problem raten zu lassen. Der Kfz-Reparatur-Spezialist stellte sofort die richtige Diagnose anhand der Symptome. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind: Die frühzeitige Einbeziehung eines erfahrenen Dieseltechnikers kann langfristig Zeit und Geld sparen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
isabelltaylor1
Ich hatte sehr ähnliche Symptome bei einem Golf TDI von 2012. Das raue Leerlauf und der Leistungsverlust waren eindeutige Anzeichen für Probleme mit dem AGR-Ventil. Das Ventil war vollständig geöffnet und verursachte eine übermäßige Abgasrückführung. Dies beeinträchtigte die Motorleistung erheblich und erzeugte dieses charakteristische Zischen beim Beschleunigen. Die Reparatur erforderte den vollständigen Austausch des AGR-Ventils, da eine Reinigung aufgrund von Kohlenstoffablagerungen nicht ausreichte. Die Symptome besserten sich unmittelbar nach der Reparatur, der ruhige Leerlauf kehrte zurück, die richtige Beschleunigung wurde wiederhergestellt und der schwarze Rauch verschwand. Die Kontrollleuchte erlosch nach der Reparatur. Dies ist definitiv ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss. Weiteres Fahren mit einem defekten AGR-Ventil kann zu erhöhten Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer und zu möglichen Schäden am Katalysator aufgrund eines falschen Abgasflusses führen. Ein Unterdrucktest bestätigte die Diagnose vor dem Austausch. Schlüsselindikatoren waren: Rauher Leerlauf besonders im kalten Zustand, Leistungsabfall unter Last, Übermäßiger Rauch, Höherer Kraftstoffverbrauch, Unregelmäßige Beschleunigung. Eine richtige Diagnose und Reparatur sind entscheidend, da diese Symptome manchmal mit Problemen am Turbolader verwechselt werden können. Es lohnt sich, einen spezialisierten Dieseltechniker hinzuzuziehen, da allgemeine Mechaniker die Ursache manchmal übersehen.
(Übersetzt von Englisch)