100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

florianlehmann1

Lupo Diesel Überhitzung: Bypass-Ventil-Warnung

Mein Lupo Diesel von 2005 zeigt Überhitzungswarnungen des Motors an und speichert Fehlercodes. Tests lassen mich einen defekten Bypassventil vermuten, aber ich benötige eine Bestätigung, bevor ich mit Reparaturen beginne. Das Auto läuft heiß, unabhängig von der Außentemperatur, und der Kühlmittelstand ist normal. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und kann seine Reparaturerfahrung teilen? Besonders interessieren mich Werkstatt-Lösungen, die das Problem dauerhaft behoben haben, da ich unnötige Teiletausche vermeiden möchte. Hilfreich wären jegliche gängige Schritte zur Fehlerbehebung oder Diagnoseverfahren, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manfredbrown17

Ich hatte genau das gleiche Problem bei einem Polo Diesel von 2003. Die Symptome waren identisch: Motorüberhitzungswarnungen und Fehlercodes. Mit etwas Erfahrung an VW-Motoren vermutete ich zuerst auch das Bypassventil. Ich brachte ihn zur Diagnose in meine Werkstatt, wo sie feststellten, dass die eigentliche Ursache ein defektes AGR-Ventil war, das zu einer Fehlfunktion der Abgasanlage führte. Dies erzeugte übermäßige Hitze und löste die Überhitzungswarnungen aus. Da das AGR-Problem mit einer vorherigen Reparatur unter Garantie zusammenhing, wäre die Reparatur des Bypassventils unnötig gewesen; sie ersetzten das AGR kostenlos. Für eine korrekte Diagnose Ihres Lupo könnten Sie Folgendes mitteilen: Vollständige Fehlercodes im Steuergerät gespeichert, Tritt ein Motorabsterben zusammen mit der Überhitzung auf, Wann genau traten die Symptome zum ersten Mal auf, Vor kurzem durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten, Aktueller Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Normalwert. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Das Bypassventil ist möglicherweise nicht das Kernproblem, daher könnten Ihnen diese Details unnötige Reparaturen ersparen. Es lohnt sich, die komplette Kühl- und Abgasanlage von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um verwandte Probleme auszuschließen. Manchmal hängen diese Symptome mit anderen zugrundeliegenden Problemen zusammen.

(Übersetzt von Englisch)

florianlehmann1 (Autor)

Danke für die detaillierte erste Antwort, die mögliche AGR-Probleme erklärt. In meinem Fall sind die Codes P0217 und P0128. Die Überhitzung begann vor etwa 2 Wochen nach meinem letzten Service bei 16414 km. Es tritt kein Motorabsterben auf und der Kraftstoffverbrauch bleibt normal. Die durchgeführte Kühlmittelleckprüfung zeigte, dass alle Verbindungen dicht sind. Ich bemerkte, dass die Temperaturanzeige auch bei kurzen Fahrten stetig anstieg. Das Vakuumsystem scheint nach der ersten Überprüfung durch den Mechaniker normal zu funktionieren. Die Garantie ist vor Jahren abgelaufen, daher muss ich strategisch vorgehen, welche Komponenten ich zuerst untersuchen sollte. Ich frage mich, ob die Überprüfung des Bypass-Ventils angesichts dieser Einzelheiten immer noch lohnenswert wäre oder ob ich zuerst andere Komponenten des Kühlsystems untersuchen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

manfredbrown17

Danke, dass Sie diese zusätzlichen Details zu Ihrem Lupo bereitgestellt haben. Mein Polo hatte anfänglich ähnliche Codes, aber Ihre Beschreibung deutet tatsächlich auf ein anderes Problem hin als das, was ich mit dem AGR-Ventil erlebt habe. Da Ihre Symptome direkt nach dem Service begannen und Sie keinen Kühlmittelverlust bestätigt haben, würde ich mich zunächst auf den Thermostaten und den Kühlkreislauf konzentrieren, anstatt auf das Bypass-Ventil. Als meine Motorüberhitzungsprobleme auftraten, habe ich gelernt, dass Probleme nach dem Service oft mit gestörten Kühlsystemkomponenten zusammenhängen. Der Code P0128 deutet speziell auf Thermostatprobleme hin, meiner zeigte dasselbe vor der vollständigen Diagnose. Der von Ihnen beschriebene stetige Temperaturanstieg, auch auf kurzen Fahrten, entspricht eher den klassischen Symptomen eines Thermostatdefekts als Problemen mit dem Bypass-Ventil. Einige wichtige Punkte, die zu berücksichtigen sind: Überprüfen Sie, ob die Lüfter des Kühlers bei der richtigen Temperatur anspringen, Überwachen Sie, ob das Kühlmittel richtig durch den Kühler zirkuliert, Stellen Sie sicher, dass der Thermostat bei der angegebenen Temperatur öffnet, Überprüfen Sie den Betrieb der Wasserpumpe auf ordnungsgemäßen Durchfluss. Die Tatsache, dass Ihr Kraftstoffverbrauch stabil bleibt, deutet auch darauf hin, dass es sich eher um einen Defekt an einer Kühlsystemkomponente handelt als um ein Problem mit dem AGR-Ventil oder dem Bypass-Ventil, wie ich es zunächst hatte. Ich schlage vor, zuerst den Thermostat überprüfen zu lassen, da dies ein einfacherer und kostengünstigerer Diagnosschritt ist als die Prüfung des Bypass-Ventils.

(Übersetzt von Englisch)

florianlehmann1 (Autor)

Vielen Dank für die gründliche Analyse des Kühlsystems. Ich finde, Sie haben einen hervorragenden Punkt bezüglich der Überprüfung des Thermostats angesprochen, besonders da meine Probleme nach dem Service begannen. Ich habe heute die Funktion des Thermostats gemessen und festgestellt, dass er sich bei einer höheren Temperatur öffnet, als die Spezifikationen angeben, was wahrscheinlich den Leistungsverlust und die Überhitzung erklärt. Dies erscheint logischer als ein Ausfall des Bypassventils, angesichts des Zeitpunkts und der Symptome. Ich werde den Austausch des Thermostats und die Überprüfung des Kühlkreislaufs priorisieren, bevor ich komplexere Reparaturen in Angriff nehme. Der stabile Kraftstoffverbrauch deutet darauf hin, dass das Problem im Kühlsystem und nicht in anderen Motorbauteilen liegt. Ich werde ein Update geben, sobald ich den Thermostat ersetzt habe, um zu bestätigen, ob dies die Temperaturwarnungen behebt. Wenn nicht, kann ich dann die Lüfter und die Wasserpumpe untersuchen, wie vorgeschlagen. Ich schätze die Anleitung, die mir geholfen hat, die wahrscheinlichste Ursache basierend auf den spezifischen Fehlercodes und Symptomen einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: