100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

nicofrost95

Lyriq Infotainment System verweigert Telefonkopplung

Ich suche Hilfe für meinen 2023 Lyriq. Der Antriebsstrang scheint in Ordnung zu sein, aber das Infotainmentsystem macht Probleme. Kann kein Smartphone koppeln und das System zeigt ständig Fehlermeldungen an. Ich habe bereits die grundlegenden Dinge wie den Neustart des Autos und des Telefons überprüft. Ich bin mir ziemlich sicher, dass einige Funktionseinschränkungen aktiv sind, aber ich weiß nicht, wie ich sie zurücksetzen kann. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Konnektivität gehabt? Ich bin wirklich daran interessiert zu erfahren, was die Werkstatt getan hat, um das Problem zu beheben und was das eigentliche Problem war. Die Fehlercodes sind gespeichert, aber ich brauche ein geeignetes Diagnosegerät, um sie auszulesen. Irgendwelche Tipps von Leuten, die das Problem behoben haben, wären großartig, vor allem in Bezug auf die Reparaturdauer und welche Komponenten beachtet werden mussten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

joachimmayer1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2021 Celestiq. Diese Elektrofahrzeuge können manchmal Verbindungsstörungen haben, die ziemlich frustrierend sind. Da ich etwas Erfahrung mit moderner Autoelektronik habe, kann ich mitteilen, was bei mir funktioniert hat. Die Symptome waren identisch: anhaltende Kopplungsprobleme und Systemfehlermeldungen. Nachdem ich eine grundlegende Fehlerbehebung versucht hatte, brachte ich das Fahrzeug in eine zertifizierte Werkstatt, wo ein Softwarekonflikt im Hauptinfotainmentmodul diagnostiziert wurde. Die Reparatur umfasste einen vollständigen Systemreset und ein Firmware-Update, was 45 € kostete und etwa eine Stunde dauerte. Die Grundursache waren falsche Kopplungsparameter im Systemspeicher, die einen Konflikt mit neuen Geräten verursachten, die versuchten, eine Verbindung herzustellen. Die Motorleuchte ging nie an, da dies ein reines Infotainmentproblem und kein Antriebsproblem war. Um eine spezifischere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ob kürzlich Systemupdates installiert wurden, welche Fehlermeldungen genau auf dem Bildschirm erscheinen, ob das Problem plötzlich auftrat oder sich allmählich entwickelte, ob andere Fahrzeugfunktionen betroffen sind, ob das Problem nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Batterie weiterhin besteht. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich festgestellt habe, und ob dieselbe Lösung funktionieren könnte.

(Übersetzt von Englisch)

nicofrost95 (Autor)

Mein Fahrzeug hat 112687 km auf dem Tacho und ich würde mich freuen, Ihre Erfahrungen mit einer ähnlichen Störung zu teilen. Die Probleme traten direkt nach dem letzten Software-Update auf. Die Fehlermeldungen sind inkonsistent, zeigen aber normalerweise „Verbindungsfehler“ oder „System nicht verfügbar“ an. Keine anderen Fahrzeugsysteme scheinen betroffen zu sein, der Antriebsstrang und alle anderen Funktionen funktionieren normal. Ich habe die von Ihnen vorgeschlagene Methode zum Batteriewechsel ausprobiert, aber das Problem besteht weiterhin. Das System scheint teilweise zurückgesetzt zu werden, kehrt dann aber innerhalb weniger Minuten in den Fehlerzustand zurück. Die Lenk- und Aufhängungssteuerung über die Schnittstelle funktioniert immer noch einwandfrei, nur die Konnektivitätsfunktionen sind problematisch. Ich freue mich darauf zu hören, ob diese zusätzlichen Details helfen zu bestätigen, ob mein Problem mit Ihren Erfahrungen übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

joachimmayer1

Vielen Dank für diese Details. Sie stimmen definitiv mit dem elektrischen Fehlermuster überein, das ich bei meinem Celestiq erlebt habe. Da Ihre Systemprobleme nach dem Software-Update auftraten, bestätigt dies meine ursprüngliche Diagnose eines Softwarekonflikts und nicht einer Hardware-Fehlfunktion. In meinem Fall traten die Verbindungsprobleme auch nach einem Batteriewechsel auf, genau wie bei Ihnen. Die Tatsache, dass Kernfunktionen des Fahrzeugs wie Lenkung und Federung immer noch ordnungsgemäß funktionieren, deckt sich ebenfalls mit meinen Erfahrungen, da die Störung auf das Infotainment-Modul beschränkt war. Die Werkstatt stellte fest, dass das Software-Update bestimmte Verbindungsparameter beschädigt hatte, was mehr als nur einen einfachen Reset erforderte. Sie mussten: 1. Alle gespeicherten Gerätedaten löschen 2. Ein vollständiges Reflash des Systems durchführen 3. Installation eines speziellen Patches zur Vermeidung von Verbindungskonflikten Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und kostete 85 €. Das Wichtigste war die Verwendung des Diagnosewerkzeugs, um den Fehlerspeicher zu löschen, bevor die Systemsoftware neu installiert wurde. Da Ihre Symptome genau mit meinen übereinstimmen, schlage ich vor, den Händler prüfen zu lassen, ob es eine aktualisierte Firmware-Version gibt, die speziell diese Verbindungsprobleme behebt. Der schnelle Rückfall in den Fehlerzustand nach dem Zurücksetzen deutet eher auf eine beschädigte Software als auf Hardwareprobleme hin.

(Übersetzt von Englisch)

nicofrost95 (Autor)

Perfektes Timing mit diesen zusätzlichen Details über meinen Lyriq. Die Probleme begannen definitiv direkt nach dem letzten Software-Update und zeigten dieselben Verbindungsfehler- und System-nicht-verfügbar-Meldungen an. Es freut mich wirklich zu hören, dass Ihre Werkstatt mit dem System-Reflash und dem Patch eine gute Lösung gefunden hat. Mein Fahrzeug zeigte identische Symptome, funktionierte gut mit Lenkung, Aufhängung und Antrieb, war aber völlig unzuverlässig, wenn es um Telefonverbindungen ging. Die Tatsache, dass Ihre Lösung darin bestand, die gespeicherten Gerätedaten zu löschen und eine aktualisierte Firmware zu installieren, macht absolut Sinn, wenn man bedenkt, wie die Probleme entstanden sind. Ich werde einen Termin vereinbaren, um das überprüfen zu lassen, und hoffe auf eine ähnliche Reparaturdauer von 2 Stunden und rechne mit Kosten um die 85 €, basierend auf Ihren Erfahrungen. Zumindest scheint es sich um eine unkomplizierte Software-Reparatur zu handeln und nicht um ein größeres Hardware-Problem. Das Auslesen der Fehlercodes mit den Diagnosewerkzeugen sollte bestätigen, dass es sich um das gleiche Problem wie bei Ihnen handelt. Vielen Dank, dass du deinen Reparaturprozess beschrieben hast. Das hat mir geholfen, genau herauszufinden, was ich mit der Serviceabteilung besprechen muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: