elisakrause10
M-Klasse Luftfederung Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elisakrause10 (Autor)
Ich hatte ähnliche Probleme mit der M-Klasse. Neigung, Unfähigkeit zum Anheben und Fehler deuten auf ein Luftfederungsproblem hin. Haben Sie vor dem Kompressor die Luftleitungen auf Undichtigkeiten überprüft? Schon kleine Lecks lassen den Kompressor hart arbeiten und ausfallen. Die Federungspumpe hält das Fahrzeug auf der richtigen Höhe. Welche Fehlercodes haben Sie gesehen?
(Übersetzt von Englisch)
aaron_crystal1
Ich habe die Federbeine visuell auf Luftlecks überprüft, aber nichts gesehen. Wo sollte ich mich auf die Lecksuche konzentrieren? Der Fehlercode schien auf einen elektrischen Fehler am Kompressor hinzuweisen, nicht auf einen mechanischen.
(Übersetzt von Englisch)
elisakrause10 (Autor)
Wenn der Fehlercode ein elektrischer Fehler ist, überprüfen Sie den Kabelbaum und die Anschlüsse des Kompressors. Korrosion kann die Stromversorgung unterbrechen. Luftlecks sind schwer zu erkennen. Seifenwasser auf Luftleitungen kann Lecks aufdecken. Angesichts der Komplexität des Systems wird ein Werkstattbesuch empfohlen. Es war ein korrodierter Stecker am Kompressor. Ich habe ihn gereinigt, und er funktioniert. Der Fehler ist behoben, und das Auto ist eben. Das Abblendlicht funktioniert. Zum Glück eine kostengünstige Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
aaron_crystal1
Mein Mercedes M Klasse Diesel von 2008 mit 267041 km hat einen Luftfederungsfehler. Das Auto ist tief, hebt sich nicht und neigt sich. Ich erhalte einen 'Fehler'-Fehler und die Scheinwerfer zeigen in die falsche Richtung. Das Diagnosegerät zeigt einen Fehler am Luftfederungskompressor an. Ich vermute ein Verbindungsproblem. Hat das schon jemand gesehen? Wo soll ich suchen? Ich hoffe, es ist ein Kabel oder Stecker, da ein neuer Kompressor und Federungsteile teuer sind. Ich möchte eine hohe Rechnung vermeiden. Die erste Schätzung beträgt 95€, was hoffentlich stimmt.
(Übersetzt von Englisch)