helmutphoenix8
Mehrere Audi Q3-Sensoren fallen nach kürzlichen Reparaturen aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
helmutphoenix8 (Autor)
Vielen Dank für die Informationen über die Reparatur der Sensoren. Die Symptome bei meinem Q3 entsprechen genau dem, was Sie beschrieben haben. Ich habe ihn überprüfen lassen, und es stellte sich heraus, dass der Regensensor tatsächlich der Hauptverursacher all dieser elektrischen Probleme war. Gute Entscheidung, was das Eindringen von Feuchtigkeit angeht. Können Sie sich erinnern, wie hoch die Reparaturkosten für Ihren Q3 ungefähr waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Sensor hatten. Meine Autoelektronik scheint jetzt stabil zu sein, aber ich möchte wissen, worauf ich langfristig achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
daniel_friedrich48
Ich habe die gleiche Reparatur letzten Monat durchführen lassen und bin froh, dass ich seitdem keine Probleme mehr habe. Das Regenerkennungssystem funktioniert jetzt perfekt, ebenso wie alle anderen automatischen Sensoren, die zuvor gestört waren. Die Blasen, die sich unter dem Gel-Polster der Windschutzscheibe bildeten, waren genau das, was all diese elektrischen Fehler verursachte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 62 Euro für das Entfernen des alten Pads, die gründliche Reinigung und den Einbau eines neuen. Autoteile wie diese Sensoren sind eigentlich recht zuverlässig, wenn sie richtig repariert werden. Der Schlüssel liegt darin, feuchtigkeitsbedingte Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie größere elektrische Schäden am System verursachen können. Seit die Sensorkalibrierung korrekt durchgeführt wurde, funktionieren alle angeschlossenen Systeme, Lichter, Tachometer und Regenerkennung, wie sie sollen. Es gibt keine wiederkehrenden Probleme zu berichten. Das automatische Sensornetzwerk scheint jetzt völlig stabil zu sein. Achten Sie einfach auf den Bereich der Windschutzscheibe um das Sensorgehäuse herum auf Anzeichen von neuer Feuchtigkeit oder Degradation, obwohl dies nach einer ordnungsgemäßen Reparatur recht selten ist.
(Übersetzt von Englisch)
helmutphoenix8 (Autor)
Ich habe meinen Q3 letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt gebracht, die mir bestätigte, dass es sich um genau das handelte, was wir besprochen hatten: ein ausgefallener Regensensor, der kaskadenartige elektrische Störungen in mehreren Systemen verursacht. Die Reparatur war unkompliziert, sobald die Ursache gefunden war. Der gesamte Austausch und die Kalibrierung des Sensors kosteten mich 85 Euro, einschließlich der Reinigung des Montagebereichs und des Einbaus eines neuen Gel-Pads. Der Mechaniker zeigte mir die alte Sensoreinheit, und man konnte deutlich sehen, wo die Feuchtigkeit durch die beschädigte Dichtung eingedrungen war. Die gesamte Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei, der Regensensor, die automatischen Scheinwerfer und die Tachobeleuchtung sind wieder normal. Der Diagnosescan zeigte keine gespeicherten Fehlercodes mehr an. Ich bin wirklich froh, dass ich mich darum gekümmert habe, bevor andere Autokomponenten dauerhaft beschädigt wurden. Mein Rat an andere: Wenn Sie feststellen, dass mehrere Sensorfehler gleichzeitig auftreten, sollten Sie das sofort überprüfen lassen. Was wie einzelne defekte Sensoren aussieht, kann in Wirklichkeit eine Komponente sein, die das gesamte System beeinträchtigt. Wenn Sie diese elektrischen Probleme frühzeitig erkennen, sparen Sie langfristig Zeit und Geld.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
daniel_friedrich48
Kürzlich hatte ich mit ähnlichen elektrischen Fehlern an meinem 2015 Audi Q5 3.0 TDI zu tun. Die Symptome entsprechen dem, was typischerweise passiert, wenn Feuchtigkeit in den Bereich des Regensensorgehäuses eindringt. Der Abbau des Gelpads unter der Windschutzscheibe ist oft die Ursache, was zu mehreren nicht funktionierenden Sensoren und elektrischen Problemen führt. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Ausbau der alten Sensoreinheit, gründliche Reinigung der Montagefläche, Einbau einer neuen Regensensoreinheit mit frischem Gelkissen, Neukalibrierung des gesamten Sensorsystems Was wie mehrere Sensorfehler aussah, wurde in Wirklichkeit auf eine defekte Komponente zurückgeführt, die das gesamte Netzwerk beeinträchtigte. Die Fehlfunktion des Regensensors kann eine Kaskade von elektrischen Fehlern auslösen, die sich auf andere Systeme wie Autoscheinwerfer und Armaturenbrettelektronik auswirken. Dies war ein ernstes Problem, das spezielle Diagnosegeräte erforderte. Durch die Beschädigung des Gelpads kann Feuchtigkeit eindringen, die zu dauerhaften Schäden führen kann, wenn sie nicht behoben wird. Nach der Reparatur des Regensensors konnten alle anderen elektrischen Fehler behoben werden. Es lohnt sich zu prüfen, ob bei den letzten Reparaturen Arbeiten an der Windschutzscheibe vorgenommen wurden, da ein unsachgemäßer Einbau das Sensorgehäuse beschädigen kann. Ziehen Sie eine vollständige Diagnose in Betracht, um die Ursache zu bestätigen, bevor Sie Teile austauschen.
(Übersetzt von Englisch)