100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

richardschmitz1

Mehrere Audi-Warnleuchten deuten auf fehlerhaftes Radarsystem hin

Seit kurzem zeigt mein Audi S8 aus dem Jahr 2010 mehrere Warnleuchten und Fehlermeldungen im Kombiinstrument an. Mehrere Fahrzeugsysteme funktionieren gleichzeitig nicht richtig, und der Fehlerspeicher speichert Fehler. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass die Fahrzeugsensoren der Übeltäter sein könnten, insbesondere der Radarsensor. Der adaptive Tempomat funktioniert überhaupt nicht. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Mich würde besonders interessieren, welche Diagnoseschritte Ihre Werkstatt unternommen hat und wie das Problem letztendlich gelöst wurde. War es tatsächlich ein Problem mit der Radarkalibrierung oder etwas ganz anderes? Das Auto lässt sich zwar noch fahren, aber die Sicherheitssysteme sind beeinträchtigt. Ich würde mich über Erkenntnisse freuen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen Audi S8 von 2010, bei dem mehrere Warnleuchten aufleuchten und verschiedene Fahrzeugsysteme fehlerhaft funktionieren. Der Verdacht liegt auf einem defekten Radarsensor. Der adaptive Tempomat ist außer Betrieb, und die Probleme begannen nach einer Fahrt durch starken Regen. Ein ähnlicher Fall mit einem Audi A8 von 2012 ergab, dass Feuchtigkeit in das Gehäuse des Radarsensors eingedrungen war und zu anhaltenden elektronischen Problemen geführt hatte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, eine DIY-Reinigung zu überspringen und stattdessen eine professionelle Diagnose und Radarkalibrierung durchführen zu lassen, da wahrscheinlich ein interner Schaden am Sensor vorliegt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

franziska_moeller7

Mein 2012 Audi A8 hatte vor ein paar Monaten fast identische Symptome, und als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Audis kann ich sagen, was bei mir funktioniert hat. Es stellte sich heraus, dass die zahlreichen Warnleuchten und die nicht funktionierenden Sicherheitssysteme durch einen verschmutzten Radarsensor hinter dem Frontgrill verursacht wurden. Das Kollisionsvermeidungssystem und der adaptive Tempomat waren aufgrund dieser Sensorfehlfunktion vollständig deaktiviert. Meine Werkstatt führte zunächst einen gründlichen Diagnosescan durch, der auf den vorderen Radarsensor hinwies. Nach einer ordnungsgemäßen Reinigung und Radarkalibrierung funktionierten alle Systeme wieder normal. Der gesamte Vorgang kostete 45 Euro und dauerte etwa eine Stunde. Könnten Sie uns mitteilen, was Sie in Ihrer Situation am meisten stört? Gibt es bestimmte Fehlercodes, die angezeigt werden? Haben Sie bemerkt, dass sich die Probleme bei schlechtem Wetter verschlimmern? Wann wurden die Sensoren Ihres Fahrzeugs das letzte Mal überprüft? Haben diese Probleme allmählich oder plötzlich begonnen? Diese Probleme mit den Sensoren können mehrere Fahrzeugsysteme gleichzeitig betreffen, aber die Lösung ist oft einfach, wenn sie richtig diagnostiziert wird. Eine regelmäßige Wartung der Sensoren trägt dazu bei, dass sich ähnliche Probleme nicht wiederholen.

(community_translated_from_language)

richardschmitz1 (community.author)

Danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte gerade meine letzte Inspektion bei 197814 KM und der Mechaniker erwähnte, dass der Radarsensor möglicherweise Aufmerksamkeit benötigt. Die Fehlercodes deuten auf mehrere Systemausfälle hin (Serie P0XXX), und sie traten plötzlich nach einer Fahrt durch starken Regen auf. Der adaptive Geschwindigkeitsregler funktionierte zuerst nicht mehr, gefolgt von anderen Sicherheitssystemen, die Warnungen auslösten. Was mich beunruhigt, ist, dass die Sensorfehlfunktion auch nach dem Aufhören des Regens und dem Abtrocknen der Frontpartie weiterhin besteht. Das lässt mich vermuten, dass es sich um mehr als nur eine Umweltstörung handelt. Wäre es einen Versuch wert, den vorderen Kühlergrillbereich zu reinigen, bevor ich einen Werkstatttermin für eine vollständige Radarkalibrierung vereinbare?

(community_translated_from_language)

franziska_moeller7

Danke für die zusätzlichen Details. Basierend auf Ihrer Beschreibung, vor allem das Timing mit dem starken Regen, war meine Erfahrung ganz ähnlich. Was mir geholfen hat, war nicht nur eine Grundreinigung. Die Überprüfung des vorderen Kühlergrills ist zwar ein guter Anfang, aber diese Kfz-Sensoren benötigen oft professionelle Hilfe, insbesondere nach Wassereinwirkung. Bei meinem A8 war tatsächlich Wasser in das Gehäuse des Radarsensors eingedrungen, was zu intermittierenden elektronischen Problemen führte, die auch nach dem Trocknen der Außenseite anhielten. Die P0XXX-Fehlercodes in Verbindung mit dem Ausfall des adaptiven Tempomats und anderer Sicherheitssysteme entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Meine anfänglichen Versuche, die sichtbaren Teile des Sensors zu reinigen, brachten keinen Erfolg. Die Werkstatt stellte schließlich einen Feuchtigkeitsschaden an den internen Komponenten des Radarsensors fest. Eine vollständige Diagnose und eine professionelle Radarkalibrierung waren notwendig, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen. Während die von mir erwähnten 45 Euro die Diagnose und Reinigung abdecken, sollte ich darauf hinweisen, dass die Kosten für einen Austausch deutlich höher sind, wenn ein interner Sensorschaden bestätigt wird. Denken Sie daran, bald einen Werkstattbesuch zu vereinbaren, da beschädigte Kollisionsvermeidungssysteme die Sicherheit erheblich beeinträchtigen. Die Tatsache, dass Ihre Probleme nach dem Trocknen weiter bestehen, deutet auf interne Sensorprobleme und nicht nur auf eine Oberflächenverschmutzung hin.

(community_translated_from_language)

richardschmitz1 (community.author)

Vielen Dank für Ihre gründliche Nachbereitung. Da sich meine Symptome so sehr mit den Ihren decken, insbesondere mit der anhaltenden Sensorfehlfunktion nach Regen, werde ich den Selbstreinigungsversuch auslassen und sofort einen Werkstatttermin vereinbaren. Sie haben ein gutes Argument, um keine weiteren Komplikationen mit den Sicherheitssystemen zu riskieren. Die hohe Laufleistung meines S8 bedeutet wahrscheinlich, dass es ohnehin Zeit für eine ordnungsgemäße Inspektion aller Fahrzeugsensoren ist. Ich werde dafür sorgen, dass die Werkstatt einen vollständigen Diagnosescan und eine Radarkalibrierung durchführt. Sollte sich herausstellen, dass es sich um einen internen Feuchtigkeitsschaden handelt, wie in Ihrem Fall, bin ich jetzt zumindest auf potenziell höhere Reparaturkosten vorbereitet, die über die Grundgebühr für den Service hinausgehen. Ich werde über die Ergebnisse der Werkstatt berichten, damit andere, die in Zukunft mit ähnlichen Sensorausfällen konfrontiert werden könnten, davon profitieren können. Danke, dass Sie mir geholfen haben, keine Zeit mit einer Oberflächenreinigung zu verschwenden, obwohl das Problem eindeutig professionelle Hilfe benötigt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

S8