100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ErnFis

Mehrere Fehlerwarnungen beim Audi TT, Warnung vor kritischen Systemen

Mein TT zeigt überall Fehlermeldungen an, der Tacho, Infotainment, und die Motorleuchte leuchtet. Es ist ein 2015 Modell mit 95000km auf der Uhr, läuft auf Gas. Das Scan-Tool bei meinem lokalen Mechaniker zeigte einige Fehlercodes, aber ich möchte eine zweite Meinung zu bekommen, bevor die Zahlung für Reparaturen. Hat jemand mit ähnlichen Problemen zu tun? Ich muss unbedingt wissen, ob es sich um eine Kleinigkeit handeln könnte oder ob ich mich auf größere Arbeiten einstellen muss. Lassen Sie mich Ihre Erfahrungen wissen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

eberhardschwarz2

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2012 Audi A5 2.0T. Die mehrere Systemausfälle, die Sie beschreiben, entsprechen, was passiert ist, Cluster-Warnungen, Infotainment Störungen und Check Engine Licht alle auf einmal. Der OBD-II-Scan ergab mehrere Fehlercodes in verschiedenen Steuermodulen. Die Hauptursache war eine fehlerhafte Codierung im Hauptfahrzeug-Steuermodul. Dies geschieht in der Regel nach einem Abklemmen der Batterie oder einem fehlgeschlagenen Software-Update. Zur Behebung des Problems waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die Steuermodule umzuprogrammieren und neu zu codieren. Ein einfaches Zurücksetzen des Fehlercodes reichte nicht aus, um das Problem zu lösen. Obwohl es sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem handelt, ist eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen und Programmierfähigkeiten erforderlich. Es ist unwahrscheinlich, dass es sich um ein größeres mechanisches Problem handelt, aber es muss professionell behandelt werden. Einfache Scan-Tools können die zur Behebung dieser Symptome erforderliche Programmierung nicht durchführen. Ich würde empfehlen, eine Werkstatt mit einem Audi-spezifischen Diagnosescanner zu beauftragen, da generische Scanner oft nicht auf alle Module in diesen Fahrzeugen zugreifen können. Achten Sie darauf, die Batterie während der Diagnose und Reparatur angeschlossen und stabil zu halten, um weitere Codierungsprobleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

ErnFis (Autor)

Ja, ich hatte letzten Winter genau das gleiche Warnchaos bei meinem TT. Die Motordiagnose zeigte auch mehrere Fehlercodes an, die auf das Steuermodul hinwiesen. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um genau das handelte, was Sie beschrieben haben, nämlich um eine fehlerhafte Modulcodierung, die neu programmiert werden musste. Ich weiß nicht mehr genau, wie viel es mich gekostet hat. Könnten Sie mir sagen, was Sie für die Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich nur, ob sich die Preise seither stark verändert haben. Ist nach der Reparatur alles stabil geblieben oder sind neue Probleme aufgetreten?

(Übersetzt von Englisch)

eberhardschwarz2

Ihre Sorge um die Reparaturkosten ist verständlich. Die Fehlfunktionsanzeige und mehrere Fehlercodes in meinem A5 wurden nach dem Besuch der Werkstatt vollständig behoben. Die endgültige Rechnung belief sich auf 360 Euro für die Neuprogrammierung und Neucodierung des Steuermoduls. Seit dieser Arbeit funktionieren alle Systeme einwandfrei und es treten keine Probleme mehr auf. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben, und sowohl der Tachometer als auch das Infotainmentsystem funktionieren wie gewünscht. Die Messwerte des Scan-Tools zeigen nun, dass alle Systeme normal funktionieren. Es ist eine Erleichterung, wenn sich herausstellt, dass diese elektronischen Störungen durch eine ordnungsgemäße Diagnose behoben werden können und keine größeren mechanischen Arbeiten erforderlich sind. Der Schlüssel war, eine Werkstatt mit den richtigen Programmierfähigkeiten zu finden, um die Codierungsprobleme richtig anzugehen.

(Übersetzt von Englisch)

ErnFis (Autor)

Danke für die vielen Rückmeldungen. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Situation gelöst wurde. Ich habe meinen TT letzte Woche in eine Spezialwerkstatt gebracht, nachdem ich die ersten Fehlercodes erhalten hatte. Der Diagnosescanner bestätigte das Problem mit der Codierung des Steuermoduls. Der Techniker brauchte etwa 2 Stunden für die Neuprogrammierung. Die Gesamtkosten betrugen 420 Euro, etwas mehr als erwartet, aber das war es wert, damit alles wieder richtig funktioniert. Es wurde eine erweiterte Motordiagnose verwendet, um zu überprüfen, ob alle Systeme nach der Reparatur korrekt miteinander kommunizieren. Alle Warnleuchten sind jetzt aus und alles funktioniert perfekt, keine Probleme mehr mit dem Tachometer oder dem Infotainment-System. Ich fahre den Wagen seit einer Woche und habe keine Probleme. Die Messwerte des Scantools sind jetzt auch alle eindeutig. Ich bin wirklich froh, dass es sich nur um ein Programmierproblem und nicht um ein größeres mechanisches Problem handelte. Die Suche nach einer Werkstatt mit der richtigen Diagnoseausrüstung hat definitiv den Unterschied gemacht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: