svenstorm1
Mehrere Fehlerwarnungen in Q3 nach dem Mechanic Service
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Nach einem Werkstattbesuch zeigte ein Audi Q3 Baujahr 2011 mehrere Fehlermeldungen und eine Kontrollleuchte für die Motordiagnose an, obwohl er einwandfrei lief. Der Verdacht lag auf einer fehlerhaften Codierung des Steuergeräts nach der Wartung. Ein Diagnose-Scanner wurde empfohlen, um Fehlercodes zu identifizieren, und eine zweite Meinung von einer Werkstatt mit Audi-spezifischen Diagnosewerkzeugen wurde geraten. Das Problem wurde durch eine Neucodierung des Steuergeräts behoben, wobei alle Fehlermeldungen gelöscht wurden und bestätigt wurde, dass keine weiteren Probleme vorlagen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
svenstorm1 (community.author)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte genau diese Symptome nach der regelmäßigen Wartung meines Q3. Die Fehlfunktionsanzeige und die Systemwarnungen haben mich wirklich beunruhigt. Mit Hilfe eines Scan-Tools konnte ich feststellen, dass das Steuermodul neu codiert werden musste. Haben Sie die endgültigen Kosten für die Behebung dieser Fehlermeldungen ermittelt? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur ähnliche Probleme hatten? Mein Mechaniker meinte, dass es damit zusammenhängende Probleme geben könnte, die später auftauchen könnten.
(community_translated_from_language)
ottokrause22
Ich habe 360 Euro bezahlt, um diese Fehlermeldungen in meinem Q3 zu beheben, und zwar für die Neucodierung des Steuermoduls. Ein vollständiger Scan mit professionellen Diagnosegeräten bestätigte, dass die Fehlercodes durch eine falsche Modulcodierung nach den Wartungsarbeiten verursacht wurden. Seit der ordnungsgemäßen Umcodierung sind alle Fehlermeldungen vollständig verschwunden und das OBD-II-System zeigt keine neuen Fehlercodes mehr an. Seit einigen Monaten sind keine ähnlichen Probleme mehr aufgetreten. Der Schlüssel dazu war eine Werkstatt mit den richtigen Diagnosewerkzeugen und dem nötigen Fachwissen, um alle betroffenen Steuermodule ordnungsgemäß zurückzusetzen und neu zu codieren. Diese Codierungsprobleme treten nach einer Wartung relativ häufig auf, aber wenn sie erst einmal behoben sind, treten sie normalerweise nicht mehr auf. Regelmäßige Systemscans können helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, aber in meinem Fall hat die erste Reparatur alles beseitigt.
(community_translated_from_language)
svenstorm1 (community.author)
Ich habe mein Auto letzte Woche zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht, nachdem ich Ihre Antworten gesehen hatte. Sie fanden das gleiche Problem, eine falsche Codierung nach der Wartung. Der Diagnosescanner zeigte mehrere Fehlercodes an, die gelöscht werden mussten. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 280 Euro, hauptsächlich für die Neukodierung des Steuermoduls und die Systemdiagnose. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt ausgeschaltet und alle Fehlermeldungen sind verschwunden. Was für eine Erleichterung, dass diese Warnungen nicht mehr auftauchen. Der Mechaniker führte anschließend einen kompletten Systemscan durch, um sicherzustellen, dass alles richtig zurückgesetzt wurde. Ich bin wirklich froh, dass ich es richtig überprüfen ließ, anstatt diese Fehlermeldungen zu ignorieren. Das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte ließ mich befürchten, dass es sich um etwas Größeres handeln könnte, aber es stellte sich heraus, dass es nur ein Codierungsproblem war. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich auf den richtigen Weg gebracht haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q3
ottokrause22
Kürzlich hatte ich ähnliche Probleme in meinem 2014 Audi Q5 3.0 TDI. Mehrere Fehlermeldungen weisen typischerweise auf Kommunikationsprobleme zwischen Steuermodulen nach Wartungsarbeiten hin. Die Ursache liegt oft in einer unvollständigen Modulcodierung oder unsachgemäßen Rücksetzverfahren nach der Wartung. Als dies bei meinem Fahrzeug geschah, zeigte ein OBD-II-Diagnosescanner mehrere Fehlercodes in verschiedenen Systemen an. Das Hauptproblem war eine falsche Kodierung im Motorsteuerungsmodul nach einer Routinewartung. Die Lösung erforderte eine ordnungsgemäße Diagnoseprüfung und eine Neucodierung des Moduls. Dies ist keine typische Heimwerkerlösung, da für die korrekte Codierung der Steuermodule spezielle Geräte und Software erforderlich sind. Auch wenn das Auto noch fährt, kann es zu langfristigen Komplikationen mit den Fahrzeugsystemen kommen, wenn diese Fehler nicht behoben werden. Ihre Symptome entsprechen dem, was passiert, wenn die Modulcodierung beschädigt oder falsch zurückgesetzt wird. Die Motorleuchte und mehrere Systemwarnungen sind typische Anzeichen. Ich würde dringend empfehlen, das Fahrzeug von einer Werkstatt mit Audi-spezifischer Diagnoseausrüstung überprüfen zu lassen. Dies ist nicht unbedingt eine teure Reparatur, aber es erfordert die richtigen Diagnosewerkzeuge und Fachkenntnisse, um das Problem zu lösen. Am besten ist es, alle Codes zu löschen und einen vollständigen Systemscan durchzuführen, um sicherzustellen, dass nach der Reparatur keine grundlegenden Probleme mehr bestehen.
(community_translated_from_language)