100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

konstantinhofmann1

Mehrere VW-Systeme ausgefallen, Zusammenhang mit Kälte festgestellt

Ich habe mehrere Probleme mit meinem VW Käfer von 2015, die miteinander zusammenhängen zu scheinen. Die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten, die Spiegelheizung funktioniert nicht mehr und die Scheibenwaschdüsen frieren bei kaltem Wetter zu. Außerdem wird ein Fehlercode gespeichert. Könnte das auf einen defekten Fahrzeugtemperaturfühler hinweisen? Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und einen Temperaturfühler austauschen lassen? Ich frage mich, wie der Diagnoseprozess aussah und wie Ihre Werkstatt damit umgegangen ist. Alle Einblicke in ähnliche Reparaturen wären sehr hilfreich, besonders wenn mehrere Systeme wie in diesem Fall betroffen waren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

oskardragon55

Als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos habe ich an meinem VW Golf GTI von 2013 fast identische Probleme gehabt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf Probleme mit den Messwerten des Außensensors hin, die sich auf mehrere Systeme auswirken können. Nachdem ich ähnliche Probleme festgestellt hatte, insbesondere mit Fehlfunktionen der Klimaanlage und der Spiegelheizung, zeigte mein Autotemperatursensor inkonsistente Messwerte an. Die Werkstatt führte eine Sensordiagnose durch und stellte fest, dass Wasser in den Kabelbaumstecker eingedrungen war, was zu sporadischen Kommunikationsproblemen zwischen dem Sensor und den Steuergeräten führte. Die Reparatur umfasste den Austausch eines korrodierten Steckverbinders und die Neukalibrierung des Temperaturüberwachungssystems. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, einschließlich der Sensorkalibrierung und der Diagnosearbeiten. Die Reparatur behob alle damit verbundenen Probleme: Klimaanlage, Spiegelheizung und Probleme mit den Scheibenwaschdüsen. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Käfers * Ob die Kontrollleuchte leuchtet * Der spezifische gespeicherte Fehlercode * Wann diese Probleme zum ersten Mal aufgetreten sind * Ob die Probleme bei bestimmten Wetterbedingungen häufiger auftreten Der Aufbau des Temperatursensors ist bei Golf- und Käfermodellen recht ähnlich, daher könnte Ihr Reparaturprozess vergleichbar sein. Diese Angaben würden helfen zu bestätigen, ob Sie mit dem gleichen zugrundeliegenden Problem zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

konstantinhofmann1 (Autor)

Mein Käfer hat 135172 km und wurde vor 3 Monaten zuletzt gewartet. Jemand schlug vor, zuerst den Fahrzeugtemperatursensor zu überprüfen, was angesichts der von Ihnen erwähnten ähnlichen Golf-Probleme sinnvoll erscheint. Die Motorwarnleuchte begann letzte Woche zu flackern, und laut meinem OBD-Reader ist der Fehler P0116 gespeichert. Die Klimaanlage ist gestern komplett ausgefallen, funktionierte aber vorher zeitweise. Diese Probleme verschlimmerten sich mit kälterem Wetter. Die Spiegelheizung ist vor etwa einem Monat ausgefallen, und die Scheibenwaschdüsen fangen häufiger als normal an zu frieren. Das lässt mich vermuten, dass der Fahrzeugtemperatursensor falsche Werte an mehrere Systeme liefert. Ihre 95€-Reparatur macht mir Hoffnung, dass es nicht zu teuer wird. Musste Ihre Werkstatt spezielle Teile bestellen oder wurde hauptsächlich die Verbindung repariert?

(Übersetzt von Englisch)

oskardragon55

Ich hatte die gleiche Sorge bezüglich der Teileverfügbarkeit, aber in meinem Fall hatte die Werkstatt den Stecker auf Lager, da es ein häufiges Problem ist. Der Kabelbaumstecker für den Fahrzeugtemperaturfühler ist ein Standard-VW-Teil, das in mehreren Modellen verwendet wird. Der Fehlercode P0116 und die Symptome stimmen genau mit meinen überein. Meine Temperaturanzeige zeigte auch vor dem Austausch des Sensors fehlerhafte Werte an. Da Sie das gleiche wetterbedingte Muster mit den ausfallenden Systemen beobachten, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Sensor selbst beschädigt ist. Der Reparaturprozess war unkompliziert: Die Sensordiagnose bestätigte fehlerhafte Messwerte, Korrosion im Steckerbereich wurde entfernt, der beschädigte Stecker wurde ersetzt, eine Sensor kalibrierung wurde durchgeführt, Fehlercodes wurden gelöscht, alle betroffenen Systeme wurden getestet. Ein Tipp: Stellen Sie sicher, dass sowohl der Sensor als auch die Verkabelung gründlich geprüft werden. In meinem Fall war Wasser eingedrungen und entlang des Kabels gelaufen, wodurch Probleme über den Stecker hinaus verursacht wurden. Die vollständige Sensorkalibrierung nach der Reparatur war entscheidend, damit alle Systeme wieder einwandfrei funktionierten. Da Ihre Laufleistung meiner ähnlich ist, als ich das Problem hatte, ist diese Art von Ausfall ziemlich typisch. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 2 Stunden, einschließlich aller Test- und Sensorkalibrierungsschritte.

(Übersetzt von Englisch)

konstantinhofmann1 (Autor)

Vielen Dank für die Details zum P0116-Code und den zeitlichen Ablauf der Probleme. Angesichts des Kilometerstands und der wetterbedingten Probleme möchte ich das unbedingt bald überprüfen lassen. Der Außensensor für die Temperatur scheint der wahrscheinlichste Übeltäter zu sein, besonders da er so gut zu Ihren Erfahrungen mit dem Golf passt. Gut zu wissen, dass sowohl der Sensor als auch die Verkabelung geprüft werden sollten, ich werde das meinem Mechaniker unbedingt mitteilen. Meine Scheibenwaschdüsen werden mit der Kälte immer schlechter, daher möchte ich das beheben lassen, bevor es zu dauerhaften Schäden an den Temperaturüberwachungssystemen kommt. Ich werde es nächste Woche buchen und eine vollständige Diagnose der Temperatursensoreinrichtung durchführen lassen. Die Reparaturkosten von 95 € klingen angemessen, wenn damit all diese verbundenen Probleme behoben werden. Hoffentlich sind der Austausch meines Steckers und die Kalibrierung des Sensors so unkompliziert wie bei Ihnen. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, ob Wasserschäden ähnliche Probleme mit meinem Kabelbaum verursacht haben. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben, das gibt mir eine viel bessere Vorstellung davon, was mich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: