100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

samueldrache1

Mercedes B-Klasse Hybrid AGR-Ventil Problem

Mein 2023er Mercedes B Klasse Hybrid hat reduzierte Motorleistung, Motorkontrollleuchte, Rauch beim Beschleunigen, unrunden Lauf, hohen Kraftstoffverbrauch, Ruckeln und ein lautes Zischen beim Beschleunigen. Ich vermute ein defektes AGR-Ventil. Irgendwelche ähnlichen Erfahrungen oder Reparaturvorschläge?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marcokrause1

Wow, das ist eine ganze Liste von Problemen! Ein defektes AGR-Ventil ist angesichts dieser Symptome bei Ihrem Hybrid definitiv ein Hauptverdächtiger. Das Zischen ist jedoch interessant; sind Sie sicher, dass es sich nicht um ein Vakuumleck an einer anderen Stelle im System handelt? Manchmal sind diese schwer zu lokalisieren und können Probleme mit dem AGR-Ventil vortäuschen. Wird das Zischen schlimmer mit der Motordrehzahl, oder ist es konstant?

(Übersetzt von Englisch)

samueldrache1 (Autor)

Das Zischen verstärkt sich mit der Drehzahl während der Beschleunigung. Ich habe einen separaten Vakuumleck in Betracht gezogen, aber die Symptome deuteten auf das AGR-Ventil hin. Gibt es eine Möglichkeit, die Zischquelle zu isolieren und zu überprüfen, ob es sich um das AGR-Ventil oder etwas anderes handelt?

(Übersetzt von Englisch)

marcokrause1

Okay, wenn das Zischen mit der Drehzahl zusammenhängt, könnte es wirklich ein Vakuumleck im Zusammenhang mit dem AGR sein. Ehrlich gesagt, würde ich Ihnen bei all den Symptomen, die Sie beschreiben, und insbesondere angesichts der Kilometerleistung Ihres Modells dringend empfehlen, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Sie verfügen über die Diagnosewerkzeuge, um das AGR-Ventil und das Vakuumsystem richtig zu testen. Die Manipulation des AGR bei einem Hybrid kann knifflig sein, und Sie könnten die Dinge verschlimmern oder sogar die Emissionen des Fahrzeugs beschädigen.

(Übersetzt von Englisch)

samueldrache1 (Autor)

Ich schätze Ihren offenen Rat. Angesichts der Komplexität des Hybridsystems und der potenziellen unbeabsichtigten Folgen habe ich mich entschieden, Ihrer Empfehlung zu folgen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die geschätzten Kfz-Reparaturkosten von 355 € erscheinen mir für einen EGR-Ventil-Austausch durchaus angemessen, insbesondere angesichts der möglichen weiteren Komplikationen, wenn ich versuchen würde, die Reparatur selbst durchzuführen. Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Fachwissen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: