100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

heinzkrueger1

Mercedes C-Klasse Dieselmotorproblem nach Chiptuning

Mercedes C-Klasse 2000 Diesel Motorleistungsverlust und Motorkontrollleuchte nach Chiptuning Was könnte das Problem sein

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphael_fischer7

Reduzierte Motorleistung und ein Fehler nach dem Chiptuning. Klingt vertraut. Ich fahre auch eine C-Klasse, allerdings ein neueres Modell. Haben Sie zufällig ein Scan-Tool verwendet, um den spezifischen Fehlercode zu überprüfen? Es könnte alles sein, von einem defekten Sensor bis hin zu Problemen mit dem Steuergerät selbst nach dem Remap. Läuft das Auto unrund oder fehlt ihm nur die übliche Leistung? Denn wenn Sie es nicht überprüft haben, würde ich Ihnen raten, mit einem Motorproblem zu beginnen.

(Übersetzt von Englisch)

heinzkrueger1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Tatsächlich habe ich ein Scan-Tool verwendet, um den Fehlercode abzurufen, aber ich gestehe, dass meine Interpretation seiner genauen Auswirkungen etwas unsicher bleibt. Der Motor weist tatsächlich ein gewisses Maß an Rauheit auf, insbesondere während der Beschleunigungsphasen. Könnten Sie vielleicht die spezifischen Fehlercodes erläutern, auf die Sie in Ihrer analogen Erfahrung gestoßen sind? Weitere Erkenntnisse, die Sie anbieten könnten, wären sehr willkommen.

(Übersetzt von Englisch)

raphael_fischer7

Leider erinnere ich mich nicht an den genauen Fehlercode. Das Problem rührte von einer fehlerhaften Neuzuordnung her, die den Turbolader überlastete. Wenn der Motor unrund läuft und Sie kein Experte sind, sollten Sie ihn wahrscheinlich in eine Werkstatt bringen. Es könnte Sie davor bewahren, weitere Schäden zu verursachen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder?

(Übersetzt von Englisch)

heinzkrueger1 (Autor)

Ich spreche Ihnen meinen aufrichtigen Dank für Ihre unschätzbare Anleitung aus. Aufgrund Ihrer Empfehlung suchte ich die Expertise eines vertrauenswürdigen Mechanikers. Nach einer gründlichen Fahrzeugdiagnose wurde festgestellt, dass das Chiptuning tatsächlich die Ursache des Problems war. Die betroffene Komponente wurde neu kalibriert und der Fehlerspeicher gelöscht. Die Gesamtausgaben beliefen sich auf 180 €. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erkenntnisse und die Abwendung dessen, was sich möglicherweise zu einer weitaus kostspieligeren misslichen Lage hätte entwickeln können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: