100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lindavogel9

Mercedes CLK Dieselmotor Probleme

Mein Mercedes CLK macht Probleme. Es ist ein Dieselmotor. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, er ruckelt beim Beschleunigen und es gibt ein Pfeifgeräusch. Außerdem gibt es ein lautes Zischen beim Beschleunigen. Manchmal geht der Motor im Leerlauf aus. Der Kraftstoffverbrauch ist hoch und die Leistung ist gering. Ich vermute einen defekten Ladedrucksensor. Könnte eine defekte Kabel- oder Steckerverbindung zum Turbolader-Ladedrucksensor die Ursache sein? Ich denke, es ist etwas mit dem Turboladersystem oder der Luftansaugung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

HildiFisch

Pfeifen, sagen Sie? Klingt vertraut. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem CLK. Überprüfen Sie den Ladedrucksensor in der Nähe des Turboladers. Reißen Sie noch nicht das ganze Turbosystem auseinander. Ist das Zischen dauerhaft oder nur unter Last?

(Übersetzt von Englisch)

lindavogel9 (Autor)

Das Zischen ist definitiv schlimmer unter Last, besonders wenn der Turbo einsetzen soll. Glaubst du also, dass es definitiv der Ladedrucksensor ist, selbst bei all dem Abwürgen und Ruckeln? Ist deiner auch stehen geblieben?

(Übersetzt von Englisch)

HildiFisch

Abwürgen Ja, meiner hat das gelegentlich auch gemacht, besonders wenn es kalt war. Es lohnt sich, den Sensor und seine Anschlüsse zu überprüfen, bevor man tiefer gräbt. Könnte eine einfache Lösung sein, aber ehrlich gesagt, bei diesen Symptomen würde ich es in einer Werkstatt überprüfen lassen. Könnte Ihnen viel Zeit und Frustration ersparen.

(Übersetzt von Englisch)

lindavogel9 (Autor)

Danke für den Rat! Es war das Kabel des Ladedrucksensors, genau wie ich vermutet hatte. Habe es für 95€ ersetzt und das Auto fährt wieder wie neu. Kein Pfeifen, Ruckeln oder Abwürgen mehr. Das Zischen ist auch weg. Ich weiß die Hilfe zu schätzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: