100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manfredbraun49

Mercedes CLK Systembereitschaftsproblem

Ich habe einen Mercedes CLK von 2001 mit einem Benzinmotor, der ungefähr 114.000 km gelaufen ist. Ich habe ihn gescannt und bekomme jetzt eine Meldung 'Systembereitschaft unvollständig' auf dem Armaturenbrett und im Fehlerspeicher. Die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich denke, vielleicht hat das OBD2-Teil etwas durcheinander gebracht? Hat das schon mal jemand gesehen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

victoria_krause1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Volvo, nachdem er diagnostiziert wurde. Die Sache mit der unvollständigen Systembereitschaft kann mühsam sein. Normalerweise bedeutet dies, dass einige der internen Tests des Autos nicht durchgeführt wurden, seit das Diagnosegerät die Codes gelöscht hat. Sind Sie seitdem viel damit gefahren?

(Übersetzt von Englisch)

manfredbraun49 (Autor)

Ja, ich bin vielleicht 100 km damit gefahren. Sollte das reichen? Gibt es etwas Spezifisches, das ich tun muss, um es fertigzustellen?

(Übersetzt von Englisch)

victoria_krause1

100 km könnten nicht ausreichen, es hängt vom Fahrzyklus ab. Einige Tests erfordern bestimmte Bedingungen wie Autobahnfahrten mit konstanter Geschwindigkeit. Es könnte auch ein echter Fehler sein, der verhindert, dass die Tests ausgeführt werden. Wenn es sich nach einer angemessenen Fahrleistung nicht behebt, würde ich vorschlagen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Sie können die Tests erzwingen und sehen, was fehlschlägt.

(Übersetzt von Englisch)

manfredbraun49 (Autor)

Danke, ich schätze den Input! Es stellte sich heraus, dass es von selbst verschwand, nachdem ich es ein paar Tage ignoriert hatte. Keine Kosten. Scheint, als ob es einfach Zeit brauchte, sich nach der Fahrzeugdiagnose zurückzusetzen. Hoffentlich hilft das jemand anderem.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: