leahoffmann1
Mercedes E-Klasse Diesel Kühlmittelproblem behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leahoffmann1 (Autor)
Der Kühlmittelstand ist in der Tat niedrig; ich musste ihn im letzten Monat zweimal nachfüllen. Ich habe keinen Geruchstest am Kühlmittelbehälter durchgeführt. Wo befindet sich der Kühlmittelstandsensor, und ist er für eine Inspektion oder einen Austausch leicht zugänglich? Worauf muss ich bei einem Geruchstest achten?
(Übersetzt von Englisch)
leon_ice63
Die Position des Kühlmittelstandssensors variiert, befindet sich aber normalerweise am Kühlmittelbehälter oder am Kühler. Ein defekter Sensor ist möglich, aber die Tatsache, dass Sie Kühlmittel verlieren, deutet auf ein Leck hin. Der Geruchstest dient dazu, Abgase im Kühlmittel zu erkennen, was auf eine mögliche Zylinderkopfdichtung hindeutet. Angesichts der Tatsache, dass Sie Kühlmittel verlieren und einen Diagnosecode haben, würde ich jedoch einen Werkstattbesuch empfehlen. Sie können das System auf Druck prüfen und die Quelle lokalisieren. Es ist wahrscheinlich schwierig, es mit bloßem Auge zu finden.
(Übersetzt von Englisch)
leahoffmann1 (Autor)
Vielen Dank für den Rat! Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie haben ein kleines Leck an der Wasserpumpe festgestellt. Sie haben die Pumpe und die zugehörigen Dichtungen ersetzt. Die endgültigen Reparaturkosten betrugen 95 €. Keine Warnleuchten oder Kühlmittelverluste mehr. Ich schätze Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leon_ice63
Haben Sie den Kühlmittelstandsensor selbst überprüft? Manchmal können diese ausfallen und falsche Messwerte liefern. Ist die Kühlmittel tatsächlich niedrig, oder meldet es der Sensor nur als niedrig? Haben Sie auch ungewöhnliche Gerüche, wie z.B. Abgase, aus dem Kühlmittelüberlaufbehälter bemerkt? Überhitzt der Motor?
(Übersetzt von Englisch)