100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erikice4

Mercedes E-Klasse Getriebeprobleme

Mein Mercedes E Klasse von 2015 mit Benzinmotor weist einige besorgniserregende Symptome auf. Bei fast 250.000 km auf dem Tacho habe ich bemerkt, dass die Motorwarnleuchte zeitweise aufleuchtet, und ich erhalte Fehlercodes, die sich auf das Getriebe beziehen. Ich vermute einen defekten Getriebesensor. Das Automatikgetriebe scheint gelegentlich durchzurutschen, und die Schaltvorgänge sind nicht mehr so ​​reibungslos wie früher. Ich höre auch einige Schleifgeräusche beim Schalten, was alles andere als ideal ist. Könnte dies mit dem Öltemperatursensor des Getriebes zusammenhängen? Ich habe gehört, dass Überhitzungsprobleme sich auf ähnliche Weise äußern können, und ich bin ziemlich besorgt über mögliche Schäden am Automatikgetriebe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophieroth70

Ich habe das gleiche Modell und hatte vor kurzem ähnliche Probleme. Die Motorwarnleuchte und die durchrutschende Getriebe waren die ersten Anzeichen. Haben Sie den Ölstand Ihres Getriebes überprüft? Das war in meinem Fall die Ursache. Ein niedriger Ölstand kann definitiv Überhitzungsprobleme verursachen und den Temperatursensor zum Auslösen bringen.

(Übersetzt von Englisch)

erikice4 (Autor)

Danke für deine Antwort. Ich habe den Getriebeölstand noch nicht geprüft, aber das ist eine gute Idee. War deine Fehlermeldung spezifisch für den Temperatursensor, oder deutete sie auf ein allgemeineres Getriebeproblem hin? Hattest du auch Schleifgeräusche beim Schalten der Gänge?

(Übersetzt von Englisch)

sophieroth70

Die Fehlermeldung war nicht explizit auf den Temperatursensor bezogen, deutete aber auf ein Problem im Automatikgetriebesystem hin, was zum Notbetrieb führte. Ja, ich habe Schleifgeräusche beim Schalten der Gänge gehört. Angesichts all Ihrer Symptome würde ich dringend empfehlen, es umgehend in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um weitere Schäden zu vermeiden. Es ist besser, es frühzeitig zu beheben, als einen kompletten Getriebeschaden zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

erikice4 (Autor)

Vielen Dank für den Rat. Ich habe ihn in meine örtliche Werkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Getriebeöltemperatursensor handelte, der dazu führte, dass sich das Getriebe unregelmäßig verhielt. Die Reparatur, einschließlich des Sensoraustauschs und des Ölwechsels, kostete 365 €. Hoffentlich behebt dies die Schaltprobleme und verhindert zukünftige Überhitzungsprobleme. Ich bedanke mich für Ihre Hilfe, die mich in die richtige Richtung gewiesen hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: