100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

klaussilver1

Mercedes EQV Elektrolenkung Problem

Mercedes EQV 2021 Elektrische Servolenkung Problem Ich habe einen Mercedes EQV, Baujahr 2021, elektrisch. Ich habe festgestellt, dass die Servolenkungsfunktion fehlerhaft zu sein scheint. Zu den Symptomen gehören ein vibrierendes oder zitterndes Lenkrad, das dem Handling ein eher schwammiges Gefühl verleiht. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, und er enthielt einen Fehler im Zusammenhang mit der Lenkung. Das Lenken erfordert jetzt mehr Kraft, als ob die Servounterstützung deutlich nachgelassen oder ganz ausgefallen wäre. Laut Diagnosebericht ist eine defekte Kabel- oder Steckverbindung innerhalb des Lenksystems eine wahrscheinliche Ursache. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

franziskawinkler5

Das klingt nach einem frustrierenden Problem! Es ist interessant, dass die Diagnose auf ein Kabel oder einen Stecker hindeutet. Es ist fast so, als würde ein lockeres Kabel das gesamte System durcheinanderbringen. Wurde die Achsvermessung kürzlich überprüft? Eine schlechte Ausrichtung kann manchmal Lenkungsprobleme verstärken. Gibt es auch ungewöhnliche Geräusche beim Drehen des Lenkrads, wie ein Winseln? Obwohl es sich um ein elektrisches System handelt, frage ich mich, ob es möglicherweise Hydraulikflüssigkeit für die Servolenkung hat, die knapp sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

klaussilver1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Ich habe die Achsvermessung kürzlich nicht überprüfen lassen und kann mich an keine ungewöhnlichen Geräusche erinnern, aber ich werde sicherlich aufmerksamer hinhören. Bezüglich des Potenzials für Hydraulikflüssigkeit war ich der Meinung, dass elektrische Servolenkungen keine Hydraulikflüssigkeit verwenden. Ist es möglich, dass es ein Problem mit dem Lenkgetriebe gibt?

(Übersetzt von Englisch)

franziskawinkler5

Sie haben Recht; die meisten elektrischen Servolenkungen verwenden kein Hydrauliköl. Entschuldigung, ich habe eine Analogie zu älteren Hydrauliksystemen gezogen. Die Tatsache, dass Sie Vibrationen und erhöhten Kraftaufwand verspüren und der Fehlercode auf einen elektrischen Anschluss hindeutet, lässt mich vermuten, dass es verfrüht sein könnte, sich auf das Lenkgetriebe selbst zu konzentrieren. Ein beschädigtes Lenkgetriebe kann jedoch definitiv einige dieser Symptome nachahmen. Angesichts des Vorschlags des Diagnoseberichts, ein Kabel- oder Steckerproblem zu untersuchen, wäre es sinnvoll, diese Verbindungen zuerst in einer Werkstatt untersuchen zu lassen. Das könnte Ihnen viel Geld und Zeit sparen. Aber lassen Sie unbedingt die Achsvermessung prüfen, da dies jedes bestehende Lenkungsproblem verstärken könnte.

(Übersetzt von Englisch)

klaussilver1 (Autor)

Ich wollte Informationen zum Problem mit der Servolenkung meines Mercedes EQV geben. Auf Ihren Vorschlag hin habe ich das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht, wo die Kabel- und Steckverbindungen überprüft wurden. Es stellte sich heraus, dass ein Stecker tatsächlich locker und korrodiert war. Nach der Reinigung der Kontakte und der Sicherung der Verbindung funktioniert die Servolenkung nun wieder einwandfrei. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €. Ich bedanke mich für Ihren Rat, da er mir geholfen hat, mich auf die Fehlersuche zu konzentrieren und unnötige Reparaturen wie den Austausch des Lenkgetriebes zu vermeiden. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: