100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

finnsilber5

Mercedes G Klasse Ladelufttemperatursensor Problem

Mein 2000er Mercedes G Klasse mit Benzinmotor macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, die Leistung ist stark reduziert und es zischt beim Beschleunigen. Das Lesegerät zeigt einen Fehler am Ladelufttemperatursensor an und hat erst 32733 km. Könnte es ein Wackelkontakt sein? Wo soll ich im Ansaugtrakt mit der Suche beginnen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

oliverkoehler1

Das klingt frustrierend. Ein defekter Ladelufttemperatursensor kann diese Symptome verursachen. Haben Sie den Luftmassenmesser und seinen Kabelbaum auf Beschädigungen oder Korrosion überprüft? Untersuchen Sie auch den Sensor selbst; manchmal verschmutzen sie.

(Übersetzt von Englisch)

finnsilber5 (Autor)

Gute Idee mit der Verkabelung des Luftmassenmessers! Das schaue ich mir an. Wenn du sagst 'versifft', reden wir dann davon, den Sensor selbst zu reinigen, oder nur sicherzustellen, dass er frei von Ablagerungen um den Luftsensor herum ist? Wird ein bestimmter Reiniger empfohlen?

(Übersetzt von Englisch)

oliverkoehler1

Ja, ich meine die Reinigung des Sensorelements selbst, falls es verschmutzt erscheint. Angesichts des Fehlercodes und Ihrer Beschreibung würde ich jedoch eher auf die Verkabelung oder einen defekten Sensor tippen. Es könnte sich lohnen, eine Werkstatt einen Blick darauf werfen zu lassen, um es richtig zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

finnsilber5 (Autor)

Ich habe Ihren Rat befolgt und die gesamte Verkabelung noch einmal überprüft, immer noch kein Glück. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht. Es WAR ein korrodierter Stecker am Ladesensor, wie ich vermutet hatte. Sie haben ihn gereinigt, einen kurzen Abschnitt der Verkabelung ersetzt und den Code gelöscht. Funktioniert wieder super! Hat mich 95€ gekostet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: