100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

levijung2

Mercedes GLS Dieselmotor Probleme

Mein 2019er Mercedes GLS Diesel macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und er ruckelt beim Beschleunigen. Außerdem gibt es dieses seltsame Pfeifen und laute Zischen, wenn ich versuche, schneller zu fahren. Manchmal geht der Motor sogar im Leerlauf aus. Ich habe auch festgestellt, dass mein Kraftstoffverbrauch höher ist und der Motor sich anfühlt, als hätte er an Leistung verloren. Könnte ein defekter Ladedrucksensor die Ursache sein? Ich habe irgendwo gelesen, dass eine defekte Kabel- oder Steckerverbindung zum Turbolader dies verursachen könnte. Hat das noch jemand?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes GLS Diesel von 2019 hatte Probleme wie die leuchtende Motorwarnleuchte, Ruckeln beim Beschleunigen, ein Pfeifen und Zischen, Absterben des Motors im Leerlauf, erhöhten Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust. Die vermutete Ursache war ein defekter Ladedrucksensor oder ein defekter Kabel- oder Steckverbindung zum Turbolader. Nach dem Besuch einer Werkstatt wurde bestätigt, dass ein defektes Kabel am Ladedrucksensor das Problem war, und dessen Austausch behob die Probleme.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

piaghost1

Das klingt frustrierend. Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem alten Volvo, obwohl es ein Benzinmotor war. Die Motorkontrollleuchte leuchtete, und ich hatte Leistungsverlust. Das Zischen lässt mich an das Luftansaugsystem denken. Haben Sie die Drucksensoranschlüsse um das Ansaugkrümmer und den Turbolader überprüft? Ein lockerer Stecker kann allerlei Probleme verursachen.

(community_translated_from_language)

levijung2 (community.author)

Danke für die Antwort. Sie erwähnten, die Anschlüsse des Drucksensors zu überprüfen. Wo genau befinden sich diese? Ich bin nicht sehr versiert in Mechanik, daher wären spezifische Bereiche, nach denen ich suchen kann, hilfreich. Außerdem, wie haben Sie das Problem an Ihrem Volvo letztendlich behoben?

(community_translated_from_language)

piaghost1

Bei meinem Volvo befand sich der Drucksensor in der Nähe des Turboladers, in der Nähe des Anschlusses des Lufteinlasses. Ich bin jedoch mit dem genauen Aufbau des GLS nicht vertraut. Angesichts Ihrer Symptome und der Gefahr weiterer Motorschäden würde ich Ihnen dringend empfehlen, ihn zur Diagnose in eine seriöse Werkstatt zu bringen. Es könnte eine einfache Reparatur sein, aber Sie wollen nicht riskieren, die Dinge zu verschlimmern.

(community_translated_from_language)

levijung2 (community.author)

Okay, danke für den Rat. Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht – es war ein defektes Kabel am Ladedrucksensor. Sie haben es ersetzt, und jetzt läuft das Auto perfekt. Hat mich 95 € gekostet. Keine Motorkontrollleuchte, kein Ruckeln oder Zischen mehr. Ich weiß Ihre Hilfe sehr zu schätzen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

GLS