susanstorm4
Mercedes M Klasse Hybrid Reifendruckprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes M-Klasse Hybridmodell von 2011 zeigte eine Reifenkontrollleuchte, Aktivierung der ABS-Leuchte, Lenkradvibration und Probleme mit der Servolenkung. Die anfängliche Vermutung war ein platter Reifen, aber weitere Untersuchungen deuteten auf ein komplexeres Problem im Zusammenhang mit dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) oder zugehörigen Sensoren hin. Ein defekter Ventilschaft im Reifen wurde als Ursache identifiziert, was zu einem langsamen Luftverlust und einer Kaskade von Sensorfehlern führte, die sich auf ABS und Servolenkung auswirkten. Der Austausch des Ventilschafts und das Zurücksetzen der Sensoren behoben die Probleme.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
susanstorm4 (community.author)
Ich habe den Reifendruck mit einem Messgerät überprüft, und ein Reifen war tatsächlich zu niedrig. Ich verstehe nicht, wie ein niedriger Reifendruck zu Fehlfunktionen von ABS und Servolenkung führen kann. Könnte ein defektes Ventil im Reifen die Ursache sein, das möglicherweise ein langsames Leck verursacht und eine Kettenreaktion von Sensorfehlern auslöst?
(community_translated_from_language)
joachimsilver3
Ein defektes Ventil, das ein langsames Leck verursacht und zu niedrigem Druck führt, ist sicherlich plausibel. Moderne Fahrzeuge sind stark auf vernetzte elektronische Systeme angewiesen. Das TPMS meldet einen niedrigen Reifendruck, was wiederum ABS und Servolenkung theoretisch beeinträchtigen könnte, wenn das System so konzipiert ist, dass es wahrgenommene Instabilität aufgrund von Reifendruckunterschieden ausgleicht. Obwohl es weit hergeholt erscheint, könnte die elektronische Steuereinheit die Daten falsch interpretieren. Es ist an der Zeit, den Reifen und das TPMS von einem qualifizierten Techniker überprüfen zu lassen. Es könnte eine einfache Lösung sein, aber diese Symptome zusammen rechtfertigen eine professionelle Diagnose.
(community_translated_from_language)
susanstorm4 (community.author)
Sie hatten Recht. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass es ein defektes Ventilschaft in dem Reifen war, das ein langsames Leck verursachte. Das durchdrehende TPMS löste die Fehlerkaskade mit ABS und Servolenkung aus. Neues Ventilschaft, Reifen wieder aufgepumpt, Sensoren zurückgesetzt, und alles ist gut. Gesamtkosten: 280€.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
MKLASSE
joachimsilver3
Ein platter Reifen selbst verursacht wahrscheinlich nicht gleichzeitig all diese Symptome. Die ABS-Leuchte, vibrierende Lenkung und Probleme mit der Servolenkung deuten auf ein komplexeres Problem hin, das möglicherweise mit dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) oder sogar einer Fehlfunktion eines zugehörigen Sensors zusammenhängt. Haben Sie den tatsächlichen Reifendruck mit einem Reifendruckmessgerät überprüft und sich nicht nur auf die Warnung auf dem Armaturenbrett verlassen? Es ist möglich, dass ein fehlerhafter RDKS-Sensor die Warnung auslöst und gleichzeitig andere Systeme stört. Ist das Schütteln konstant oder verschlimmert es sich bei bestimmten Geschwindigkeiten? Wird die Lenkung bei allen Geschwindigkeiten schwerer oder nur bei niedrigen Geschwindigkeiten?
(community_translated_from_language)