100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

larskaiser1

Mercedes M-Klasse Motorproblem

Mein Mercedes M Klasse hat Probleme. Das Auto ist ein Diesel mit etwa 87112 km. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen. Ein Mechaniker vermutet defekte Einlass-VANOS-Mechanik, möglicherweise ein Defekt an der Nockenwellen-Magnetventil oder ein Problem mit der Stromversorgung. Er erwähnte geringe Leistung und Motoraussetzer. Könnte dies ein VANOS-Magnetventilproblem wie bei BMWs sein? Was könnte das verursachen und was soll ich tun?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes M-Klasse hat Motorprobleme, darunter eine leuchtende Motorwarnleuchte und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Ein Mechaniker vermutet Probleme mit der Einlass-VANOS-Mechanik, möglicherweise aufgrund eines defekten Nockenwellen-Magnetventils oder eines Problems mit der Stromversorgung, was zu Leistungsschwäche und Zündaussetzern führt. Das Problem könnte den VANOS-Magnetventilproblemen bei BMW ähneln. Es wird empfohlen, eine gründliche Diagnose in einer vertrauenswürdigen Werkstatt durchführen zu lassen, um zu bestätigen, ob das VANOS-Magnetventil die Ursache ist, und mit den notwendigen Reparaturen fortzufahren.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

otto_werner67

Hey, ich hatte etwas Ähnliches mit meiner M-Klasse. Motorkontrollleuchte, schluckt Sprit wie verrückt, das ganze Programm. Haben sie speziell etwas über das VANOS-Magnetventil gesagt? Es könnte das sein oder etwas anderes, das die Motorsteuerung durcheinanderbringt. Läuft er unrund, als ob er absterben will?

(community_translated_from_language)

larskaiser1 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Antwort. Der Mechaniker erwähnte die VANOS-Magnetspule nicht ausdrücklich, aber er sagte, das Problem hänge mit dem Einlass-VANOS und der Nockenwelle zusammen. Der Motor läuft relativ ruhig, aber ich spüre definitiv einen leichten Leistungsabfall, besonders beim Beschleunigen. Er geht zum Glück nicht aus. Könnte es wirklich nur die Magnetspule sein? Was haben Sie letztendlich getan, um Ihres zu reparieren?

(community_translated_from_language)

otto_werner67

Ja, meiner verhielt sich ziemlich ähnlich. Leichter Leistungsverlust, aber nichts wirklich Schlimmes. Ehrlich gesagt, ich bin kein Mechaniker. Ich bin direkt in eine Werkstatt gefahren. Sie führten einige Tests durch und ersetzten das VANOS-Magnetventil. Das hat es behoben. Wenn es bei Ihnen dasselbe ist, könnten Sie mit etwa 250 € für die Reparatur rechnen. Am besten lassen Sie es jedoch richtig überprüfen, es könnte auch etwas anderes die Ursache sein.

(community_translated_from_language)

larskaiser1 (community.author)

Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung. Es ist beruhigend zu wissen, dass jemand anderes ein ähnliches Problem hatte und es gelöst hat. Ich werde Ihren Rat befolgen und eine gründliche Diagnose in einer vertrauenswürdigen Werkstatt vereinbaren. Hoffentlich ist es auch nur das VANOS-Magnetventil. Ich weiß Ihre Hilfe zu schätzen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

MKLASSE