charlottedark20
Mercedes ML Batterieproblem behoben
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das anfängliche Problem war eine verminderte Batterieleistung in einem Mercedes ML von 2004, gekennzeichnet durch schwache Starts und flackernde Lichter. Die Diagnose deutete auf einen defekten Batteriesensor als mögliche Ursache hin. Es wurde vorgeschlagen, die Batteriespannung zu prüfen, um zu bestätigen, ob die Batterie korrekt geladen wurde, da eine gesunde Batterie im ausgeschalteten Zustand etwa 12,6 Volt und im laufenden Betrieb 13,7 bis 14,7 Volt anzeigen sollte. Schließlich bestätigte ein Techniker den defekten Batteriesensor, der ausgetauscht wurde, um das Problem zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
charlottedark20 (community.author)
Danke. Könnten Sie die Batterie-Spannungsprüfung erläutern? Was ist ein akzeptabler Bereich, und woher weiß ich, ob der Batteriesensor das Problem ist?
(community_translated_from_language)
nelemoon9
Eine gesunde Batterie sollte im ausgeschalteten Zustand etwa 12,6 Volt anzeigen. Im laufenden Betrieb sollte sie höher sein, etwa 13,7 bis 14,7 Volt, was zeigt, dass die Lichtmaschine lädt. Wenn die Spannung nicht stimmt und der Sensor Fehler ausgibt, ist er wahrscheinlich der Übeltäter. Ehrlich gesagt, die Batteriewartung kann knifflig sein, und ein defekter Sensor kann das ganze System durcheinanderbringen. Ich würde sagen, bringen Sie es in eine Werkstatt. Dort können sie den Sensor und die Batterie richtig testen.
(community_translated_from_language)
charlottedark20 (community.author)
Ich ließ das Fahrzeug von einem Techniker überprüfen. Der Batteriesensor war defekt und musste ersetzt werden. Die Reparatur kostete 315€.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
ML
nelemoon9
Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem älteren BMW. Schwache Starts und flackernde Lichter deuten normalerweise auf Batterieprobleme hin, aber da Ihre Diagnose Sensor sagt, könnte dies die Batterieladung beeinträchtigen. Haben Sie die Batteriespannung überprüft? Das könnte Ihnen einen Hinweis darauf geben, ob sie tatsächlich richtig geladen wird.
(community_translated_from_language)