100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gabriel_dragon1

Mercedes S-Klasse Hybrid-Probleme behoben

Mein 2015er Mercedes S Klasse Hybrid bereitet mir große Kopfschmerzen. Er hat fast 300.000 km auf dem Buckel und kürzlich ist der Kraftstoffverbrauch explodiert! Außerdem geht der Motor im Leerlauf immer wieder aus, was an Ampeln super peinlich ist. Die Motorkontrollleuchte ist natürlich an, und um das Ganze noch zu toppen, qualmt er beim Beschleunigen! Mein Bauchgefühl (und eine schnelle Google-Suche) deutet auf den Luftmassenmesser hin. Könnte ein defekter Luftmassenmesser wirklich all dieses Chaos wie Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis und einen allgemeinen Leistungsabfall verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

heinzdrache5

Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das Abwürgen des Motors, der erhöhte Kraftstoffverbrauch und die Motorkontrollleuchte, stimmen mit einem Ausfall des Luftmassenmessers (MAF) überein. Meiner Erfahrung nach kann ein defekter MAF-Sensor bei der S-Klasse das Luft-Kraftstoff-Verhältnis stören, was zu Leistungsproblemen führt, die denen ähneln, die Sie erleben. Ich hatte ein ähnliches Problem, das sich als Motorabwürgen und Motorkontrollleuchten-Warnungen darstellte.

(Übersetzt von Englisch)

gabriel_dragon1 (Autor)

Wow, das ist genau das, was ich sehe! Kann es also wirklich nur der MAF-Sensor sein, der all das verursacht? Hat Ihr Auto auch beim Beschleunigen geraucht? Und was ist mit dem Kraftstoffverbrauch? Haben Sie einen großen Unterschied vor und nach dem Austausch des Sensors festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

heinzdrache5

In der Tat. Das Rauchen beim Beschleunigen, zusammen mit den anderen Symptomen, deutet stark auf ein Problem mit dem Luftmassenmesser hin. Ich empfehle Ihnen, das Auto professionell diagnostizieren zu lassen, um den Ausfall des Sensors vor dem Austausch zu bestätigen. Wenn Sie diese Symptome zu lange ignorieren, können weitere Probleme entstehen. Es ist am besten, es zu einem kompetenten Mechaniker zu bringen.

(Übersetzt von Englisch)

gabriel_dragon1 (Autor)

Ich wollte nur sagen, vielen Dank! Ich habe Ihren Rat befolgt und das Auto von einem Mechaniker überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich der Luftmassenmesser war. Sie haben ihn ersetzt, und die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 365 €. Der Motor geht nicht mehr aus, die Motorkontrollleuchte ist aus und der Kraftstoffverbrauch scheint wieder normal zu sein. Auch kein Rauch mehr! Sie haben mir eine Menge Sorgen erspart!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: