100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

juergenschwarz81

Mercedes SL Motorprobleme behoben

Ich habe Probleme mit meinem Mercedes SL von 2003, Benzinmotor, mit etwa 250148 km. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich habe eine deutliche Verringerung der Motorleistung festgestellt, insbesondere beim Beschleunigen. Ich sehe auch etwas Rauch in diesen Momenten. Ich vermute, dass es mit dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil zusammenhängen könnte. Könnte dies eine PCV-Fehlfunktion sein? Irgendwelche Ratschläge zur Wartung oder Dinge, die ich überprüfen sollte?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

berndghost1

Die von Ihnen beschriebenen Symptome – Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und Rauch – deuten stark auf ein Kurbelgehäuseentlüftungsproblem hin, insbesondere auf ein defektes PCV-Ventil. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie dies umgehend beheben, da ein defektes PCV-Ventil zu erhöhtem Ölverbrauch, beeinträchtigter Motorleistung und erhöhten Emissionen führen kann. Ich hatte ähnliche Schwierigkeiten mit meinem SL. War der Leerlauf auch unruhig oder unregelmäßig? Denn auch das kann ein wichtiger Indikator sein.

(Übersetzt von Englisch)

juergenschwarz81 (Autor)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, jetzt, wo Sie es erwähnen, scheint der Leerlauf etwas rauer als sonst zu sein. Was genau haben Sie getan, um es zu beheben? Haben Sie das PCV-Ventil selbst ausgetauscht oder sind Sie zu einem Mechaniker gegangen? Außerdem, wie viel hat die Behebung der Fehlfunktion am Ende gekostet?

(Übersetzt von Englisch)

berndghost1

Angesichts des Zusammentreffens der Symptome – unrunder Leerlauf, Rauch, Leistungsverlust und die Motorkontrollleuchte – in Verbindung mit der inhärenten Komplexität moderner Motorverwaltungssysteme rate ich dringend davon ab, Reparaturen ohne geeignete Diagnosegeräte und Fachkenntnisse durchzuführen. In meiner Situation bestätigte eine vollständige Diagnoseuntersuchung die Fehlfunktion des PCV-Ventils und offenbarte Folgeschäden, die von der längeren Betriebszeit mit besagter Fehlfunktion herrührten. Der kluge Weg ist es, die Diagnose und Reparatur einem qualifizierten Techniker anzuvertrauen. Ich schlage vor, dass Sie sich auf Ausgaben in der Größenordnung von 360 € für den PCV-Ventil-Austausch und die damit verbundene Wartung vorbereiten.

(Übersetzt von Englisch)

juergenschwarz81 (Autor)

Danke für den Rat! Ich habe es zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht, und Sie hatten Recht. Es war tatsächlich das PCV-Ventil, und die Gesamtkosten entsprachen fast genau dem, was Sie vorhergesagt haben. Alles läuft jetzt reibungslos.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: