100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sophiatiger10

Mercedes SL Überhitzungsproblem

Ich habe ein Überhitzungsproblem mit meinem 2018er Mercedes SL, Benzinmotor, mit ungefähr 172344 km auf dem Kilometerzähler. Die Motorkontrollleuchte leuchtete kürzlich auf, und ich habe beobachtet, dass die Motortemperatur über die normalen Betriebswerte ansteigt. Bei der Inspektion scheint der Kühlerlüfter des Autos nicht richtig zu funktionieren. Ich vermute einen defekten Geschwindigkeitssensor im Kühlsystem. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

horstvogel4

Hoppla, ein überhitztes Auto ist nie ein gutes Zeichen! Mir ist etwas Ähnliches mit meinem SL passiert – hat mich halb zu Tode erschreckt! Mein Temperaturanzeiger spielte verrückt, und ich dachte, der Motor explodiert gleich. Überprüfen Sie das Lüfterrad selbst und stellen Sie sicher, dass nichts es blockiert. Könnte etwas Einfaches sein. Aber ja, der Geschwindigkeitssensor könnte es auch sein. Hoffe, es wird nicht zu teuer!

(Übersetzt von Englisch)

sophiatiger10 (Autor)

Könnten Sie bezüglich Ihrer Erfahrung bitte weitere Einzelheiten zu den von Ihnen beobachteten Symptomen nennen und wie Sie das Problem letztendlich behoben haben? Haben Sie insbesondere ungewöhnliche Geräusche oder Temperaturschwankungen bemerkt, bevor die Überhitzung auftrat?

(Übersetzt von Englisch)

horstvogel4

Okay, also ich habe keine seltsamen Geräusche bemerkt, nur dass die Temperatur sehr schnell anstieg. Es stellte sich heraus, dass es bei mir dasselbe war – ein Sensorproblem, das die Temperaturregelung durcheinanderbrachte und der Lüfter nicht ansprang, wenn er sollte. Ehrlich gesagt, geriet ich in Panik und brachte es direkt in eine Werkstatt. Sie haben es ziemlich schnell behoben. Es könnte sich lohnen, dasselbe zu tun, um sich Kopfschmerzen zu ersparen.

(Übersetzt von Englisch)

sophiatiger10 (Autor)

Ich bedanke mich für Ihren Rat. Nach weiteren Untersuchungen und Rücksprache mit einem qualifizierten Techniker war das Problem tatsächlich ein defekter Geschwindigkeitssensor im Zusammenhang mit dem Lüfter des Kühlers. Die Reparatur, einschließlich Teile und Arbeitszeit, kostete 250 €. Das Kühlsystem funktioniert jetzt wie erwartet, und das Problem mit der Überhitzung des Autos wurde behoben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: