raphaelschubert73
Mercedes V-Klasse Störungsproblem Verdacht Nockenwellensensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
raphaelschubert73 (Autor)
Sensortests klingen nach einer guten Idee. Ich bin jedoch nicht sehr vertraut mit dem Prozess. Könnten Sie bitte erläutern, wie man Sensortests an einem Nockenwellensensor durchführt? Wie würde ich auch den Kurbelwellensensor überprüfen?
(Übersetzt von Englisch)
julianhuber3
Sensortests beinhalten in der Regel die Verwendung eines Multimeters, um den Widerstand und die Spannungsausgabe des Sensors zu überprüfen. Ehrlich gesagt, ohne die richtigen Werkzeuge und Kenntnisse kann es knifflig sein. Angesichts des Abwürgenproblems und der Motorkontrollleuchte sowie Ihres Verdachts auf das Nockenwellen-Encoder-Rad ist es wahrscheinlich am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie können das Problem richtig diagnostizieren und den Sensor bei Bedarf austauschen.
(Übersetzt von Englisch)
raphaelschubert73 (Autor)
Sie hatten absolut Recht. Ich habe es in eine vertrauenswürdige Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass der Nockenwellensensor tatsächlich defekt war, wahrscheinlich aufgrund des Geberrads. Die endgültigen Reparaturkosten betrugen 695 €. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
julianhuber3
Klingt nach einer plausiblen Ursache. Ein defekter Nockenwellensensor kann definitiv diese Symptome verursachen. Der Kurbelwellensensor spielt auch eine Rolle bei der Zündzeitpunktsteuerung, daher könnte es sich lohnen, auch diesen zu überprüfen. Haben Sie bereits Sensortests durchgeführt, um zu bestätigen, dass der Nockenwellensensor tatsächlich der Übeltäter ist?
(Übersetzt von Englisch)