AlexPrinz
Mercedes Vito 2005: Ruckeln, nachlassende Motorleistung und hoher Spritverbrauch
15 Kommentar(e)
CarlyMechanic
Zitat:
@Lukasz schrieb am
Ich bezweifle, dass es sich um ein mechanisches Problem handelt, wie z. B. das Steuerrad, denn nach der Kodierung der Einspritzdüsen ist eine Zeit lang alles in Ordnung und kehrt dann nach einiger Zeit zurück, als ob etwas das Kraftstoffgemisch ständig anpasst, so dass der Motor vor dem Warmlaufen gleichmäßig und ruhig läuft.
Die Aufgabe des Klopfsensors besteht darin, die durch das Klopfen oder "Pingen" des Motors verursachten Vibrationen zu erkennen und ein Signal an das Motorsteuergerät (ECU) zu senden. Die ECU verzögert dann den Zündzeitpunkt, um Klopfen zu verhindern. Wenn der Klopfsensor defekt ist, kann dies zu einem falschen Kraftstoffgemisch und einem falschen Zündzeitpunkt führen, was wiederum die Probleme verursacht, die Sie haben. Es lohnt sich, diesen Sensor überprüfen oder ersetzen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(Übersetzt von Englisch)
Lukasz
Zitat:
@CarlyMechanic schrieb am
Die Aufgabe des Klopfsensors besteht darin, die durch das Klopfen oder "Pingen" des Motors verursachten Vibrationen zu erkennen und ein Signal an das Motorsteuergerät (ECU) zu senden. Die ECU verzögert dann den Zündzeitpunkt, um Klopfen zu verhindern. Wenn der Klopfsensor defekt ist, kann dies zu einem falschen Kraftstoffgemisch und einem falschen Zündzeitpunkt führen, was wiederum die Probleme verursacht, die Sie haben. Es lohnt sich, diesen Sensor überprüfen oder ersetzen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
Vielen Dank für die. Beratung Ich werde immer noch versuchen, diesen Sensor zu ersetzen, es kostet nicht furchtbar viel und vielleicht wird dies mein Problem lösen
(Übersetzt von Polnisch)
Lukasz
Zitat:
@CarlyMechanic schrieb am
Die Aufgabe des Klopfsensors besteht darin, die durch das Klopfen oder "Pingen" des Motors verursachten Vibrationen zu erkennen und ein Signal an das Motorsteuergerät (ECU) zu senden. Die ECU verzögert dann den Zündzeitpunkt, um Klopfen zu verhindern. Wenn der Klopfsensor defekt ist, kann dies zu einem falschen Kraftstoffgemisch und einem falschen Zündzeitpunkt führen, was wiederum die Probleme verursacht, die Sie haben. Es lohnt sich, diesen Sensor überprüfen oder ersetzen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
Hallo nochmal und ist es möglich zu überprüfen, ob die Einspritzdüsen mit dem Motorsteuergerät übereinstimmen? Vielleicht hat jemand diese einfach mit den falschen ersetzt vor? Das Steuergerät hat die Nummer A611 153 49 79 und die Einspritzdüse die Nummer A646 070 01 87
(Übersetzt von Polnisch)
Lukasz
Hallo nochmal und ist es möglich zu überprüfen, ob die Einspritzdüsen mit dem Motorsteuergerät übereinstimmen? Vielleicht hat jemand diese einfach mit den falschen ersetzt vor? Das Steuergerät hat die Nummer A611 153 49 79 und die Einspritzdüse die Nummer A646 070 01 87
(Übersetzt von Polnisch)
Diskutier jetzt mit:
Lukasz
Und noch eine Frage: Ist der Klopfsensor für irgendetwas verantwortlich oder gibt er nur ein Signal, dass eine klopfende Verbrennung festgestellt wurde?
(Übersetzt von Polnisch)