100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LudwigSpeedy

Mercedes Vito 2021: ABS System und Servolenkung funktionieren nicht richtig - Beratung gesucht

Hey Leute, ich hab eine Frage zu meinem 2021 Mercedes Vito Diesel mit 73.762 km Laufleistung. Seit kurzem funktionieren mein ABS System und meine Servolenkung nicht mehr richtig, dazu vibriert mein Lenkrad auch noch. Eine echte Holperpartie, sag ich euch! Ich dachte, dass es vielleicht an einem Signalfehler der elektrischen Servolenkung liegen könnte. Hat von euch jemand ähnliche Probleme gehabt und wie seid ihr damit bei eurem Mechaniker umgegangen? Nach meiner letzten schlechten Erfahrung bin ich da etwas vorsichtig. Ich freu mich auf eure Antworten!

4 Kommentar(e)

PZ_Rider

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 Mercedes Sprinter. Bei meinem Wagen war es das Steuergerät, das defekt war. Es hat Ärger mit ABS und Servolenkung verursacht, genau wie du es beschreibst. Das war schon eine ernste Sache, da das Steuergerät praktisch das Gehirn des Autos ist. Der Mechaniker musste das alte Steuergerät austauschen und ein neues einbauen. Danach lief alles wieder wie geschmiert. Ist vielleicht keine einfache Lösung, aber zumindest hat es bei mir geholfen. Hoffe, das hilft dir weiter.

LudwigSpeedy (Autor)

Hey, danke dir vielmals für die Info! Interessant, dass du das gleiche hattest. Nun, da du das Steuergerät hast wechseln lassen, könntest du mir sagen, wie tief du in die Tasche greifen musstest? Ungefährer Betrag reicht auch. Seit der Reparatur treten weitere Probleme auf oder hält es sich in Grenzen? Bin gespannt auf deine Rückmeldung.

PZ_Rider

Hey, kein Problem, immer gern! Also das neue Steuergerät hat mich 415 € gekostet. Ich weiß, das ist schon eine Stange Geld, aber seitdem ist der Wagen wieder top in Schuss. Und die Sache mit dem Signalfehler der elektrischen Servolenkung? Das hat sich auch erledigt, nachdem ich den Wagen beim Mechaniker abgegeben hatte. Ist also alles viel besser, seit ich die Reparatur hab machen lassen. Keine weiteren Probleme mehr. Hoffe, das hilft dir weiter und drücke die Daumen, dass bei dir alles glatt läuft!

LudwigSpeedy (Autor)

Hey, das ist ja erleichternd zu wissen! 415 Euro ist sicherlich nicht wenig, aber wenn es hilft, das Auto wieder in Schwung zu bringen, bin ich bereit, das zu bezahlen. Am Ende ist es wichtig, dass nichts Schlimmeres passiert, nicht wahr? Danke für all die nützlichen Infos und die guten Wünsche. Ich werde meine Vorsicht vor den Mechanikern beiseite legen und das Steuergerät prüfen bzw. austauschen lassen. Drückt mir die Daumen, Leute!

Diskutier jetzt mit: