ludwigfuchs59
Mercedes X Klasse Diesel-Abgasgegendrucksensor-Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes X-Klasse Diesel von 2017 zeigte Probleme mit dem Abgasgegendrucksensor, angezeigt durch eine Warnleuchte, übermäßigen Rauch beim Beschleunigen und fehlgeschlagener DPF-Regeneration. Das Problem lag wahrscheinlich an einem defekten Sensor, wie der Diagnosefehlercode P2453 bestätigte. Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, das Abgassystem und die Verkabelung zu prüfen, aber letztendlich wurde das Problem durch den Austausch des Sensors behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ludwigfuchs59 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe tatsächlich noch nicht nach physischen Schäden am Auspuffsystem selbst gesucht, das werde ich morgen tun. Der Diagnosecode lautet P2453 - Dieselpartikelfilter-Drucksensor Bereich/Leistung. Bestätigt das, dass der Sensor das Problem ist?
(community_translated_from_language)
heinzhuber2
Das Vorhandensein von DTC P2453 deutet stark auf ein Problem mit dem Dieselpartikelfilter-Drucksensor oder seiner zugehörigen Schaltung hin. Angesichts der von Ihnen ursprünglich beschriebenen Symptome, gekoppelt mit diesem spezifischen DTC, ist es höchstwahrscheinlich, dass der Abgasgegendrucksensor tatsächlich die Ursache der Fehlfunktion ist. Sie können zwar versuchen, die Verkabelung und die Anschlüsse zu überprüfen, aber der Austausch des Sensors ist wahrscheinlich der nächste logische Schritt. Allerdings würde ich immer noch raten, sich die Hilfe eines qualifizierten Technikers zu holen. Eine Werkstatt kann eine umfassende Diagnose durchführen und den Sensor austauschen, um eine korrekte Installation und Kalibrierung zu gewährleisten. Sie kann auch bestätigen, dass keine zugrunde liegenden Probleme die Motorleistung oder die Fahrzeugemissionen beeinträchtigen.
(community_translated_from_language)
ludwigfuchs59 (community.author)
Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht! Es war der Abgasgegendrucksensor. Ein neuer wurde eingebaut, hat mich 245€ gekostet, und alle Probleme sind behoben. Danke für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
XKLASSE
heinzhuber2
Ich verstehe Ihre Bedenken bezüglich der Mercedes X-Klasse und der von Ihnen erlebten Fehlfunktion des Auspuffsystems. Es klingt so, als ob Ihre erste Einschätzung plausibel ist. Ein defekter Abgasgegendrucksensor ist in der Tat ein häufiger Schuldiger hinter den von Ihnen beschriebenen Symptomen, insbesondere der leuchtenden Warnleuchte, der Rauchentwicklung beim Beschleunigen und der Unfähigkeit, die DPF-Regeneration einzuleiten. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner X-Klasse, obwohl es sich anfangs etwas anders darstellte. Bevor Sie endgültig zu dem Schluss kommen, dass der Sensor defekt ist, haben Sie das Auspuffsystem auf physische Schäden wie Lecks oder Verstopfungen untersucht, die die Gegendruckmesswerte beeinflussen könnten? Darüber hinaus wäre es ratsam, die elektrischen Verbindungen zum Sensor zu überprüfen, um etwaige Verkabelungsprobleme auszuschließen. Welche Diagnosefehlercodes (DTCs) werden außerdem vom bordeigenen Diagnosesystem des Fahrzeugs gemeldet? Die Bereitstellung dieser Informationen hilft bei der fundierteren Bestimmung.
(community_translated_from_language)