100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

AntonWag91

Mercedes X Klasse Dieselmotor Störung

Ich habe einen Mercedes X Klasse von 2018 mit einem Dieselmotor und etwa 209205 km. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Motor geht manchmal im Leerlauf aus. Es fühlt sich an, als ob ich nicht mehr die Leistung habe, die ich früher hatte. Ich vermute ein Kraftstoffproblem, vielleicht im Zusammenhang mit der Kraftstoffeinspritzung. Ich habe die Sensoren des Autos mit einem OBD-Lesegerät überprüft, und es zeigt einen Fehler mit dem Kraftstoffmengenregler an. Ich befürchte, dass die Hochdruckpumpe ausfällt. Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt? Könnte sich dies auf meine Kraftstoffeffizienz auswirken, da ich das Gefühl habe, dass ich öfter tanken muss?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

miaflame1

Ein defekter Kraftstoffmengenregler kann diese Symptome verursachen. Fehlzündungen, Abwürgen und reduzierte Leistung sind häufig. Er kann auch die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigen, wenn die Kraftstoffeinspritzung nicht richtig funktioniert. Die Sensoren des Autos melden den Fehler, also ist das ein guter Ausgangspunkt. Wie lauteten die genauen Fehlercodes?

(Übersetzt von Englisch)

AntonWag91 (Autor)

Der aufgetretene Fehlercode war P0093 - Kraftstoffsystemleck erkannt - großes Leck. Bestätigt dieser Fehlercode den Kraftstoffmengenregler, oder könnte es etwas ganz anderes sein? Ich versuche einzuschätzen, wie dringend diese Autoreparatur ist. Kann das Fahren mit diesem Problem den Motor potenziell beschädigen?

(Übersetzt von Englisch)

miaflame1

Dieser Code kann sich auf ein Problem mit dem Kraftstoffvolumenregler beziehen, insbesondere bei den von Ihnen beschriebenen Symptomen. Obwohl es theoretisch auch andere Dinge im Kraftstoffsystem sein könnten, ist der Regler angesichts der Umstände ein wahrscheinlicher Übeltäter. Ohne weitere Tests ist es schwer, dies endgültig zu sagen. Ich würde empfehlen, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen, um den Kraftstoffdruck prüfen und den Regler inspizieren zu lassen. Das Fahren mit einem Problem im Kraftstoffsystem kann den Motor auf lange Sicht beschädigen, daher würde ich von einer längeren Nutzung abraten.

(Übersetzt von Englisch)

AntonWag91 (Autor)

Ich habe es zu einer Werkstatt vor Ort gebracht, und sie bestätigten, dass es tatsächlich der Kraftstoffmengenregler war. Es stellte sich heraus, dass die Hochdruckpumpe defekt war, genau wie vermutet. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeitszeit, kostete mich 1510 €. Hoffentlich behebt dies das Problem endgültig!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: