davidkoenig1
Mini Cabrio Überhitzungsproblem behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidkoenig1 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort. Wo genau befindet sich der Thermoschalter? Und auf welche Art von Lüftergeräuschen sollte ich achten? Mir ist nichts besonders Ungewöhnliches aufgefallen, aber vielleicht habe ich nicht genau genug aufgepasst. Könnte außerdem ein defekter Temperaturregler auch der Übeltäter sein?
(Übersetzt von Englisch)
mariewolf68
Der Wärmeschalter befindet sich normalerweise am Autokühler selbst, nahe unten. Was das Lüftergeräusch betrifft, achten Sie auf alles, was lauter als normal ist, oder eine Art Schleifgeräusch. Eine defekte Temperaturregelungseinheit ist eine Möglichkeit, aber sie ist weniger häufig als ein defekter Wärmeschalter oder Geschwindigkeitssensor. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, dies selbst zu diagnostizieren, ist es möglicherweise am besten, es in eine Werkstatt zu bringen.
(Übersetzt von Englisch)
davidkoenig1 (Autor)
Ich habe den defekten Geschwindigkeitssensor ausgetauscht. Das scheint das Problem mit dem Kühlerlüfter in meinem Mini Cabrio gelöst zu haben. Das Kühlsystem funktioniert jetzt korrekt, und die Check-Engine-Leuchte ist aus. Die Gesamtkosten, inklusive Sensor und Arbeitszeit, beliefen sich auf 250€. Danke für den Rat; er hat mich in die richtige Richtung gelenkt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mariewolf68
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Mini Cooper. Überhitzung und die Kontrollleuchte sind klassische Symptome. Haben Sie den Temperaturschalter am Kühler geprüft? Manchmal kann ein defekter Schalter dazu führen, dass der Lüfter ausfällt. Haben Sie vor dem Vorfall ungewöhnliche Lüftergeräusche bemerkt? Das könnte Ihnen einen Hinweis geben.
(Übersetzt von Englisch)