valentinawerner1
Mini Countryman Electric Überspannungsprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein elektrisches Mini Countryman Modell von 2023 hatte Probleme mit Überspannung, die zu Fehlfunktionen verschiedener Systeme und Schwierigkeiten beim Starten führten. Der anfängliche Verdacht lag auf einer stark entladenen oder defekten Batterie, wobei die Frage nach einem möglichen Defekt des Generators im Raum stand. Es wurde jedoch klargestellt, dass dieses Modell keinen herkömmlichen Generator verwendet, sondern auf regenerative Bremsung und den Elektromotor zum Laden setzt. Das Problem wurde letztendlich als defekte Zelle in der Batterie diagnostiziert, die ausgetauscht wurde und die Probleme behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
valentinawerner1 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe an die Lichtmaschine gedacht, war mir aber nicht sicher, ob es das beim elektrischen Countryman überhaupt gibt. Ich hatte den Eindruck, dass er nur Rekuperationsbremsung oder den Elektromotor zum Laden der Hochvoltbatterie verwendet... Gibt es bei diesem Modell eine Lichtmaschine, und gibt es eine Möglichkeit, sie zu prüfen?
(community_translated_from_language)
larsfuchs1
Sie bringen einen validen Punkt bezüglich des Ladesystems in Ihrem elektrischen Countryman an. Meine Entschuldigung, ich habe zu allgemein gedacht. Sie haben Recht, es hätte keinen traditionellen Generator. Das Hochvoltsystem wird verwendet, um Energie zu regenerieren. Angesichts der Symptome und der Fehlercodes, die auf Überspannung hinweisen, wäre es am besten, das Fahrzeug professionell diagnostizieren zu lassen. Das von Ihnen beschriebene Problem könnte möglicherweise mit den Schutzmechanismen der Hochvolt-Anlage oder sogar einem defekten Batteriemanagementsystem zusammenhängen. Ohne geeignete Diagnosegeräte ist es schwierig zu sagen.
(community_translated_from_language)
valentinawerner1 (community.author)
Wollte nur ein Update geben. War mit dem Countryman in einer vertrauenswürdigen Werkstatt, und die haben bestätigt, dass es tatsächlich ein Batterieproblem war. Anscheinend hatte sie eine defekte Zelle, was die Überspannungswerte und allerlei merkwürdiges elektrisches Verhalten verursachte. Sie haben die Batterie ausgetauscht und alle Fehlercodes gelöscht, die Gesamtkosten betrugen 290€. Alles scheint jetzt reibungslos zu laufen. Danke für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MINI
community_crosslink_rmh_model
COUNTRYMAN
larsfuchs1
Die von Ihnen beschriebenen Probleme klingen besorgniserregend, besonders bei einem modernen Elektrofahrzeug. Die Fehlerspeicher-Einträge bezüglich Überspannung, gepaart mit den von Ihnen beschriebenen Symptomen, deuten auf ein mögliches Problem im elektrischen System hin. Ich muss zugeben, die Fahrzeugelektronik in neueren Fahrzeugen kann manchmal ziemlich empfindlich auf Spannungsschwankungen reagieren. Hatten Sie die Möglichkeit, die Batteriespannung mit einem Multimeter zu prüfen? Könnte außerdem ein Problem mit der Lichtmaschine vorliegen? Wenn die Batterie tatsächlich stark entladen oder defekt ist, wie Sie erwähnt haben, rechtfertigt dies sicherlich weitere Untersuchungen.
(community_translated_from_language)