100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

isabellkoenig10

Mistra Klimaanlagenfehler

Die Klimaanlage meines Hyundai Mistra (Benzinmotor) von 2015 funktioniert überhaupt nicht mehr. Der Fehlerspeicher hat einen gespeicherten Fehler, die Heizleistung ist sehr gering und die Klimaanlage schaltet sich nicht ein. Ich habe die Sicherungen überprüft und an einigen Kabeln gewackelt, aber nichts. Ich vermute ein defektes Kabel oder eine defekte Steckverbindung. Hatte jemand anderes schon einmal etwas Ähnliches? Es ist, als ob das ganze System streikt!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Hyundai Mistra aus dem Jahr 2015 erlebte einen vollständigen Ausfall des Klimasteuergeräts mit geringer Heizleistung und einer nicht funktionierenden Klimaanlage. Erste Überprüfungen von Sicherungen und Verkabelung konnten das Problem nicht lösen, was den Verdacht auf einen defekten Kabel- oder Steckeranschluss aufkommen ließ. Ein Vorschlag, den Temperatursensor zu überprüfen, wurde in Betracht gezogen, aber das Problem wurde letztendlich als defekter Stecker am Klimasteuergerät identifiziert. Das Reinigen und Sichern des Anschlusses behob das Problem und stellte die volle Funktionalität wieder her.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

larawilson54

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Astra, obwohl die Symptome etwas anders waren. Das Ganze geriet außer Kontrolle. Keine Klimaanlage, Heizung manchmal auf voller Stufe, manchmal gar nichts. Es fühlte sich an, als wäre das Auto besessen. Haben Sie den Temperatursensor überprüft? In meinem Fall war der Temperatursensor defekt und verursachte all das Chaos.

(community_translated_from_language)

isabellkoenig10 (community.author)

Interessant. Wo genau befindet sich das beim Astra, und war der Zugang schwierig? Könnte ein defekter Temperatursensor wirklich all diese Symptome verursachen, einschließlich des vollständigen Ausfalls der Klimabedienung? Ich versuche, den Zusammenhang zu verstehen. Es fühlt sich eher nach einem elektronischen Fehler an, als ob das ganze Ding keinen Strom mehr hätte. Aber wenn der Sensor einfach zu beheben ist, würde ich es versuchen.

(community_translated_from_language)

larawilson54

Beim Astra befand sich der Sensor in der Nähe des Gebläsemotors, etwas fummelig, aber machbar. Ich sage nicht, dass es bei Ihrem Mistra definitiv der Temperatursensor ist, aber die Symptome sind ähnlich genug, dass es sich lohnt, dies zu überprüfen. Angesichts Ihrer Beschreibung klingt es jedoch wahrscheinlicher nach einem Problem mit der elektrischen Verbindung. Mein Rat wäre, in eine Werkstatt zu gehen und die Kabelbäume und Anschlüsse überprüfen zu lassen. Es könnte Ihnen viel Zeit und Frustration ersparen.

(community_translated_from_language)

isabellkoenig10 (community.author)

Vielen Dank für den Rat. Ich habe Ihren Vorschlag befolgt und es in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defekter Stecker am Klimaanlagensteuergerät war, genau wie Sie dachten. Sie reinigten die Kontakte und sicherten die Verbindung. 95€ später und alles funktioniert wieder einwandfrei. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

MISTRA