100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

benjaminmoeller6

Monza-Temperatursensorfehler und Klimaanlagenproblem

Ich habe Probleme mit meinem 2019er Chevrolet Monza mit Benzinmotor. Er hat etwa 132931 km auf dem Tacho. Kürzlich erhalte ich eine Fehlermeldung auf dem Tachometer, und die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten. Ich habe ihn mit meinem OBD2-Lesegerät gescannt, und es wird ein Fehler des Temperaturfühlers am Wärmetauscher angezeigt. Ich bin mir nicht sicher, wo ich mit der Suche anfangen soll. Könnte es sich um eine Fehlfunktion des Sensors handeln oder vielleicht sogar um ein Kühlmittelleck, das das Kühlsystem beeinträchtigt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Chevrolet Monza von 2019 meldete eine Fehlermeldung auf dem Tachometer und eine nicht funktionierende Klimaanlage. Ein OBD2-Scan zeigte einen Fehler am Temperaturfühler des Wärmetauschers an. Mögliche Ursachen sind eine Fehlfunktion des Sensors oder ein Kühlmittelleck, das die Kühlanlage beeinträchtigt. Es wurde vorgeschlagen, die Sensorkalibrierung und die Verkabelung zu überprüfen, aber letztendlich wurde festgestellt, dass die Klimaanlagen-Steuerung defekt war und eine professionelle Reparatur erforderlich ist.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

florianschwarz7

Das klingt knifflig. Der Fehlercode deutet eindeutig auf den Temperatursensor hin, aber die nicht funktionierende Klimaanlage deutet darauf hin, dass es komplexer sein könnte. Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem älteren Auto, bei dem ein defekter Sensor das gesamte System durcheinanderbrachte. Haben Sie versucht, die Sensorkalibrierung zu überprüfen oder einfach nur die Verkabelung um den Sensor herum visuell zu inspizieren? Manchmal ist es nur eine lockere Verbindung.

(community_translated_from_language)

benjaminmoeller6 (community.author)

Danke für den Vorschlag! Ich habe die Sensorkalibrierung nicht explizit überprüft, aber ich habe die Verkabelung kurz begutachtet und nichts Offensichtlich Lockeres oder Beschädigtes gesehen. Wie genau kalibriert man einen solchen Sensor? Kann ich das selbst machen, oder ist dafür spezielle Ausrüstung erforderlich?

(community_translated_from_language)

florianschwarz7

Die Kalibrierung dieses Sensortyps erfordert in der Regel ein Spezialwerkzeug, um die korrekten Werte auszulesen und entsprechend anzupassen. Angesichts des Klimaproblems und der Fehlermeldung sowie unter Berücksichtigung eines ähnlichen Problems an einem Auto eines Freundes scheint die Klimaanlagen-Steuereinheit defekt zu sein. In diesem Fall ist es am besten, die Sache in einer Werkstatt richtig diagnostizieren zu lassen.

(community_translated_from_language)

benjaminmoeller6 (community.author)

Danke für den Rat! Ich habe es zu einem örtlichen Mechaniker gebracht, und Sie hatten Recht – es war die Klimaanlagen-Steuereinheit. Anscheinend hat sie dazu geführt, dass der Temperatursensor einen Fehler ausgibt. Die gesamten Reparaturkosten betrugen 980 €. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CHEVROLET

community_crosslink_rmh_model

MONZA