100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eberhardloewe8

Motor überhitzt

Guten Tag. Mein Renault Master von 2010, Dieselmotor, macht mir zu schaffen. Die Kilometerleistung liegt bei 165041 km. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Motor überhitzt. Ich habe auch festgestellt, dass Kühlmittel unter dem Fahrzeug austritt – es sieht nach zu hohem Druck im System aus. Ich vermute aufgrund der Symptome einen Kommunikationsfehler des Steuergeräts. Hat das schon mal jemand erlebt? Ich vermute, dass es ein fehlerhaftes Kabel oder ein Stecker irgendwo ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

paullehmann4

Guten Tag. Es klingt, als hätten Sie ein recht komplexes Problem mit Ihrem Renault Master. Die Überhitzung, kombiniert mit Kühlmittelaustritt und der Motorkontrollleuchte, deutet in der Tat auf ein potenzielles Problem mit dem Motorsteuerungssystem hin. Das Steuergerät, manchmal auch als Motorsteuerungsmodul (ECM) oder Motorsteuergerät (ECU) bezeichnet, ist für die Überwachung und Regulierung verschiedener Motorfunktionen zuständig. Wenn es Fehler auswirft, könnte dies auf ein paar Dinge zurückzuführen sein. Ich würde empfehlen, nach Softwarefehlern, Verkabelungsproblemen oder Verbindungsproblemen zu suchen.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardloewe8 (Autor)

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn Sie 'Verbindungsprobleme' sagen, könnten Sie das bitte etwas näher erläutern? Über welche Art von Verbindungen sprechen wir genau? Und wie kann man am einfachsten einen Softwarefehler ohne Spezialwerkzeuge überprüfen?

(Übersetzt von Englisch)

paullehmann4

Na klar. Mit 'Konnektivitätsproblemen' beziehe ich mich auf die physischen Verbindungen – die Stecker und Kabelbäume – die das Steuergerät mit den verschiedenen Sensoren und Aktoren im Motor verbinden. Ein lockerer, korrodierter oder beschädigter Stecker kann die gesendeten und empfangenen Signale unterbrechen. Was Software-Fehler betrifft, so ist es leider ohne spezielle Diagnosegeräte äußerst schwierig, ein Softwareproblem definitiv auszuschließen. Angesichts der Symptome und Ihrer ersten Gedanken und unter Berücksichtigung der Kosten würde ich Ihnen raten, einen qualifizierten Mechaniker zu konsultieren, der einen ordnungsgemäßen Diagnosescan durchführen und die Verkabelung überprüfen kann. Es könnte Ihnen viel Zeit sparen und weitere Schäden verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardloewe8 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe es in die Werkstatt gebracht und Sie hatten Recht. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Steckeranschluss an einem Steuergerät handelte. Es hat mich 95 € gekostet, um es zu beheben. Ich schätze die Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: