Carly Community
patricia_ghost1
NOx-Probleme beim BMW 5er: Motorprüfung und Abgasuntersuchung
(Übersetzt von Englisch)
12 Kommentar(e)
patricia_ghost1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Mein aktueller Kilometerstand beträgt 148281 KM und ich habe erst letzten Monat den regulären Service machen lassen. Der Kraftstoffverbrauch scheint etwa gleich zu sein, aber ich bekomme einen seltsamen schwefelartigen Geruch aus dem Auspuff. Ich habe die Fehlercodes noch nicht ausgelesen, das werde ich morgen mit meinem OBD-Scanner tun. Das von Ihnen erwähnte Korrosionsproblem macht Sinn, da das Auto schon einige Winter hinter sich hat. Ihre Erfahrung lässt mich hoffen, dass es sich um eine relativ einfache und nicht allzu teure Reparatur handeln könnte. Ich werde die von Ihnen erwähnten Anschlüsse überprüfen, bevor ich in die Werkstatt fahre.
(Übersetzt von Englisch)
norbertloewe1
Hallo nochmal! Danke für die Einzelheiten, der Schwefelgeruch, den Sie erwähnt haben, kommt mir sofort bekannt vor! Als ich meinen 3er hatte, trat derselbe Geruch auf, kurz bevor ich das Verkabelungsproblem entdeckte. Angesichts Ihres Kilometerstands und der Winterbelastung bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es dem ähnlich sein könnte, womit ich zu kämpfen hatte. Ein kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie diese Verbindungen morgen mit Ihrem OBD-Scanner überprüfen, schauen Sie sich den Kabelbaum in der Nähe des NOx-Sensors ganz genau an. In meinem Fall war die Korrosion auf den ersten Blick nicht so offensichtlich. Ich musste die Verbindungen tatsächlich ein wenig wackeln, um das Problem zu bemerken. Der Schwefelgeruch verschwand in meinem Fall vollständig, nachdem die Verkabelung repariert wurde. Eines habe ich auf die harte Tour gelernt: Wenn Sie korrodierte Kabel entdecken, reinigen Sie sie nicht einfach und hoffen Sie auf das Beste. Das habe ich zuerst versucht und musste sie zwei Wochen später trotzdem ersetzen. Ein vollständiger Austausch ist die Lösung. Lassen Sie mich morgen wissen, welche Codes Sie abrufen. Wenn sie so ähnlich sind wie die, die ich bekommen habe (ich glaube, bei mir war es P0420, aber das ist schon eine Weile her), kann ich Ihnen vielleicht genauere Hinweise geben, die ich aus dem Umgang mit meinem Auto gelernt habe. Seien Sie einfach vorsichtig mit diesen im Winter abgenutzten Anschlüssen, sie können beim Überprüfen ziemlich fragil sein!
(Übersetzt von Englisch)
patricia_ghost1 (Autor)
Vielen Dank für all diese wertvollen Einblicke! Diese Informationen über die Überprüfung des Kabelbaums und der spezifische Tipp über nicht nur Reinigung korrodierte Drähte ist super hilfreich. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen so detailliert schildern. Die Tatsache, dass Sie auch diesen Schwefelgeruch hatten, macht mich zuversichtlicher, womit ich es zu tun haben könnte. Ich werde auf jeden Fall Ihren Rat befolgen und morgen bei der Überprüfung dieser Verbindungen besonders vorsichtig sein. Ich werde sicherstellen, dass ich eine gründliche Inspektion des Kabelbaums durchführe, wie Sie vorgeschlagen haben, und nicht nur die Codes abrufe. Sie haben mich wahrscheinlich davor bewahrt, den gleichen Fehler zu machen und nur die Drähte zu reinigen! Ich werde Sie wissen lassen, was ich mit dem OBD-Scan herausfinde. Selbst wenn es sich als etwas anderes herausstellt, haben Sie mir einen soliden Ausgangspunkt gegeben. Es ist wirklich hilfreich, wenn jemand, der etwas Ähnliches durchgemacht hat, seine Erfahrungen teilt. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir zu helfen!
(Übersetzt von Englisch)
AndyL
Guten Tag. 25C300 wurde bei 205.000km angezeigt. Nun bin ich bei 208.000km es wird auf den Fehler beim alten km Stand verwiesen. Bedeutet es, daß der Fehler sich erledigt hat? Es gibt kein Mehrverbrauch an Kraftstoff, kein Qualm u.a.m. es ist der Sensor nach dem Kat. Ich habe vor ca 3000km ad blue nachgefüllt und da ging vermutlich etwas daneben. Muss der NOX Sensor nun gewechselt werden oder kann er verbleiben? Freue mich auf ein Feedback. Vielen lieben Dank
CarlyMechanic
Zitat:
@AndyL schrieb am
Guten Tag. 25C300 wurde bei 205.000km angezeigt. Nun bin ich bei 208.000km es wird auf den Fehler beim alten km Stand verwiesen. Bedeutet es, daß der Fehler sich erledigt hat? Es gibt kein Mehrverbrauch an Kraftstoff, kein Qualm u.a.m. es ist der Sensor nach dem Kat. Ich habe vor ca 3000km ad blue nachgefüllt und da ging vermutlich etwas daneben. Muss der NOX Sensor nun gewechselt werden oder kann er verbleiben? Freue mich auf ein Feedback. Vielen lieben Dank
Es ist möglich, dass der Fehlercode durch das AdBlue-Leck ausgelöst wurde, das die Sensorablesungen vorübergehend beeinträchtigt haben könnte. Wenn die Motorwarnleuchte aus ist und Sie keine Leistungsprobleme haben, hat sich das Problem möglicherweise von selbst behoben. Um jedoch sicherzugehen, prüfen Sie den NOx-Sensor und seine Anschlüsse auf Schäden oder Rückstände des Lecks. Wenn alles in Ordnung aussieht und der Fehler nicht erneut auftritt, müssen Sie den Sensor möglicherweise nicht sofort ersetzen. Behalten Sie ihn im Auge und prüfen Sie auf wiederkehrende Codes. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Änderungen feststellen, können Sie sich gerne melden!
(Übersetzt von Englisch)
AndyL
Zitat:
@CarlyMechanic schrieb am
Es ist möglich, dass der Fehlercode durch das AdBlue-Leck ausgelöst wurde, das die Sensorablesungen vorübergehend beeinträchtigt haben könnte. Wenn die Motorwarnleuchte aus ist und Sie keine Leistungsprobleme haben, hat sich das Problem möglicherweise von selbst behoben. Um jedoch sicherzugehen, prüfen Sie den NOx-Sensor und seine Anschlüsse auf Schäden oder Rückstände des Lecks. Wenn alles in Ordnung aussieht und der Fehler nicht erneut auftritt, müssen Sie den Sensor möglicherweise nicht sofort ersetzen. Behalten Sie ihn im Auge und prüfen Sie auf wiederkehrende Codes. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Änderungen feststellen, können Sie sich gerne melden!
Ja die Motorleuchte ist aus. Es geht um einen X5, Bj 2017. Der konkrete Fehler lautet NOX Sensor nach SCR Katalysator. Kurzschluss nach Masse oder Plus. Vor dem Katalysator ist eine zu beobachtende Fehlermeldung 280D00 =Signal zu lange ungültig bzw 2B6200 = Signal unplausibel, Empfindlichkeit. Ich kann den Sensor bzw die Kontakte nicht sehen, da es irgendwie unter der Verkleidung ist. Sollte man es öffnen oder nur so weiter beobachten? Vielen Dank für die Rückmeldung
CarlyMechanic
Zitat:
@AndyL schrieb am
Ja die Motorleuchte ist aus. Es geht um einen X5, Bj 2017. Der konkrete Fehler lautet NOX Sensor nach SCR Katalysator. Kurzschluss nach Masse oder Plus. Vor dem Katalysator ist eine zu beobachtende Fehlermeldung 280D00 =Signal zu lange ungültig bzw 2B6200 = Signal unplausibel, Empfindlichkeit. Ich kann den Sensor bzw die Kontakte nicht sehen, da es irgendwie unter der Verkleidung ist. Sollte man es öffnen oder nur so weiter beobachten? Vielen Dank für die Rückmeldung
Da die Check-Engine-Leuchte aus ist und Sie keine Leistungsprobleme haben, ist es möglicherweise am besten, die Situation vorerst weiter zu beobachten. Angesichts der spezifischen Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem NOx-Sensor ist es jedoch wichtig sicherzustellen, dass kein zugrunde liegendes Problem die Leistung oder die Emissionen Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen könnte. Wenn Sie sich damit wohlfühlen, können Sie den Bereich vorsichtig auf sichtbare Schäden oder Rückstände des AdBlue-Verschüttens untersuchen. Wenn Sie sich unsicher sind oder der Fehler erneut auftritt, sollten Sie einen professionellen Mechaniker genauer untersuchen lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
AndyL
Zitat:
@CarlyMechanic schrieb am
Da die Check-Engine-Leuchte aus ist und Sie keine Leistungsprobleme haben, ist es möglicherweise am besten, die Situation vorerst weiter zu beobachten. Angesichts der spezifischen Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem NOx-Sensor ist es jedoch wichtig sicherzustellen, dass kein zugrunde liegendes Problem die Leistung oder die Emissionen Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen könnte. Wenn Sie sich damit wohlfühlen, können Sie den Bereich vorsichtig auf sichtbare Schäden oder Rückstände des AdBlue-Verschüttens untersuchen. Wenn Sie sich unsicher sind oder der Fehler erneut auftritt, sollten Sie einen professionellen Mechaniker genauer untersuchen lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben!
Ich habe in diesem Zusammenhang die restlichen 43 anderen (alle unkritisch!) Fehlermeldungen angesehen. Alle traten unmittelbar (ca 300km Spannbreite) nach dem Verschütten des ad blue auf. Da das ad blue meines Wissens nach sich beim Trocknen kristallisiert und ich auch die Kontakte ohne Entfernung des Bodenbleches/verkleidung nicht sehen kann ist die Frage ob eine intensive Motorwäsche nicht das Beste wäre, um das Ganze zu entfernen oder ob man damit nicht vielleicht doch Schaden anrichtet, weil das vermutlich kristallisierte ad blue wieder verflüssigt wird? Oder besser lassen wie es ist? Vielen herzlichen Dank im Voraus
CarlyMechanic
Zitat:
@AndyL schrieb am
Ich habe in diesem Zusammenhang die restlichen 43 anderen (alle unkritisch!) Fehlermeldungen angesehen. Alle traten unmittelbar (ca 300km Spannbreite) nach dem Verschütten des ad blue auf. Da das ad blue meines Wissens nach sich beim Trocknen kristallisiert und ich auch die Kontakte ohne Entfernung des Bodenbleches/verkleidung nicht sehen kann ist die Frage ob eine intensive Motorwäsche nicht das Beste wäre, um das Ganze zu entfernen oder ob man damit nicht vielleicht doch Schaden anrichtet, weil das vermutlich kristallisierte ad blue wieder verflüssigt wird? Oder besser lassen wie es ist? Vielen herzlichen Dank im Voraus
Es stimmt, dass AdBlue kristallisieren und möglicherweise Probleme verursachen kann, wenn es elektrische Verbindungen beeinträchtigt. Das Waschen des Motorraums kann jedoch manchmal zum Wassereintritt in empfindlichen Bereichen führen, was weitere Probleme verursachen könnte. Wenn Sie sich entscheiden, ihn zu reinigen, ist es wichtig, dies sorgfältig zu tun. Verwenden Sie einen schonenden Ansatz, z. B. ein feuchtes Tuch, um sichtbare Bereiche zu reinigen, ohne die Komponenten zu durchnässen. Wenn Sie sich dabei nicht wohlfühlen, ist es möglicherweise am besten, einen Fachmann damit zu beauftragen, um versehentliche Schäden zu vermeiden. Behalten Sie weiterhin alle wiederkehrenden Probleme im Auge und fragen Sie gerne nach, wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
norbertloewe1
Hallo! Ich bin ein Hobbymechaniker mit etwas Erfahrung und hatte tatsächlich ein ähnliches Problem mit meinem 2004er BMW 3er (hatte damals auch den 7er). Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen mir sehr bekannt. Bei mir stellte sich heraus, dass die Kabelverbindung zum NOx-Sensor fehlerhaft war. Ich habe ihn in meiner normalen Werkstatt überprüfen lassen und dort wurde festgestellt, dass die Verkabelung korrodiert war, was zu falschen Messwerten führte. Die Reparatur war ziemlich unkompliziert, sie haben die Verkabelung und Anschlüsse ersetzt und mich etwa 95 Euro gekostet. Ohne weitere Informationen kann ich jedoch nicht mit Sicherheit sagen, ob Ihr Problem identisch ist. Könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand? Irgendwelche bestimmten Fehlercodes? Haben Sie Änderungen beim Kraftstoffverbrauch bemerkt? Irgendeinen ungewöhnlichen Abgasgeruch? So können Sie feststellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich oder etwas anderes.
(Übersetzt von Englisch)