100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MannyGross

Öldruckprobleme und Metallspäne im Motoröl bei BMW 3er Diesel (2013) nach 87999km

Hi, ich hab ein Problem mit meinem 3er BMW (Diesel, 2013) und frage mich ob jemand sich damit auskennt. Nach 87999km auf der Uhr leuchtet die Öllampe, im Öl sind Metallspäne zu sehen und die Warnlampe am Tacho leuchtet auch. Ich vermute, dass der Motoröldruck zu gering ist. Hattet ihr das Problem auch schon mal und wie ist das Ergebnis bei der Reparatur in der Werkstatt ausgefallen? Ich hatte da in der Vergangenheit leider Pech und freue mich über Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank im Voraus!

27 Kommentar(e)

CarlyMechanic

Zitat:

@steve schrieb am

Öldruckschalter?

Hallo Steve, wenn Sie sich auf ein Problem mit der Öldruckleuchte beziehen, könnte es sich tatsächlich um ein Problem mit dem Öldruckschalter handeln. Dies ist ein relativ häufiges Problem, und der Austausch des Schalters behebt das Problem häufig. Wenn die Leuchte nach dem Austausch des Schalters jedoch weiterhin leuchtet, sollten Sie Ihr Fahrzeug unbedingt von einem professionellen Mechaniker überprüfen lassen, da dies auf ein ernsthafteres Problem mit der Ölpumpe oder dem Motor hinweisen könnte. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Ionut.B

HIi Jungs ich habe einen e90 320 d, und ich habe diesen Fehler 004CA0 über Öldruck....kann mir jemand helfen, bitte.danke

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Ionut.B schrieb am

HIi Jungs ich habe einen e90 320 d, und ich habe diesen Fehler 004CA0 über Öldruck....kann mir jemand helfen, bitte.danke

Hallo Ionut.B, der Fehlercode 004CA0 bei einem BMW E90 320d bezieht sich typischerweise auf ein Problem mit der Öldruckkontrolle. Dies könnte auf einen defekten Öldrucksensor, ein Problem mit der Ölpumpe oder sogar einen niedrigen Ölstand zurückzuführen sein. Prüfen Sie zunächst den Ölstand, und wenn er in Ordnung ist, sollten Sie den Öldrucksensor austauschen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker überprüfen lassen, da dies auf ein ernsthafteres Problem mit der Ölpumpe hinweisen könnte. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Thogibsy

Ich kann mit dem Fehler Thermostatheizung KFK 00007B nichts anfangen ?? BMW E53 X 5 Baujahr 2004 Benzin 232 Ps. Danke im voraus.

CarlyMechanic

Zitat:

@Thogibsy schrieb am

Ich kann mit dem Fehler Thermostatheizung KFK 00007B nichts anfangen ?? BMW E53 X 5 Baujahr 2004 Benzin 232 Ps. Danke im voraus.

Hallo Thogibsy, der Fehlercode 00007B bei einem BMW E53 X5 bezieht sich typischerweise auf ein Problem mit der Thermostatheizung. Dies könnte auf ein defektes Thermostat, ein Problem mit dem Thermostat-Steuerkreis oder einen defekten Temperatursensor zurückzuführen sein. Es wird empfohlen, zunächst den Thermostat und seine Anschlüsse zu überprüfen und dann gegebenenfalls den Steuerkreis und den Temperatursensor. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Mr.0605

Hallo, die Diagnose zeigt den Fehlercode 00007B (Regelung Kennfeldkühlung) an auf welches Bauteil könnte der Fehlercode schließen, da der Kühlwassertemperatursensor sowie das Kühlwasserthermostat normal zu funktionieren scheinen (Kühlwassertemperatur wird im Bordcomputer im Normalbereich angezeigt und der Motor braucht im kalten Zustand nicht lange um warm zu laufen). Das Model ist in meinem Fall ein BMW E46 320CI Baujahr 2000. Vielen Dank

CarlyMechanic

Zitat:

@Mr.0605 schrieb am

Hallo, die Diagnose zeigt den Fehlercode 00007B (Regelung Kennfeldkühlung) an auf welches Bauteil könnte der Fehlercode schließen, da der Kühlwassertemperatursensor sowie das Kühlwasserthermostat normal zu funktionieren scheinen (Kühlwassertemperatur wird im Bordcomputer im Normalbereich angezeigt und der Motor braucht im kalten Zustand nicht lange um warm zu laufen). Das Model ist in meinem Fall ein BMW E46 320CI Baujahr 2000. Vielen Dank

Hallo Mr.0605, der Fehlercode 00007B bezieht sich in der Regel auf ein Problem mit der Kennfeldkühlungssteuerung. Auch wenn Ihr Kühlmitteltemperatursensor und Ihr Thermostat einwandfrei zu funktionieren scheinen, könnte das Problem mit dem Kennfeldthermostat selbst oder seinem Steuerkreis zusammenhängen. Es empfiehlt sich, den Kennfeldthermostat und seine Anschlüsse zu überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte ein professioneller Mechaniker Ihr Fahrzeug überprüfen, um mögliche Motorschäden zu vermeiden. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: