ChrisMai
Ölleuchte leuchtet und metallische Späne im Motoröl: BMW X5 Diesel 2010
20 Kommentar(e)
Bubbles
Status, Hallo, ich habe diesen BMW318i Touring 2010 letzten April gekauft, ich habe bisher 4 oder 5 mal die Meldung erhalten, dass der Motoröldruck zu niedrig ist. Nachdem ich die Meldung das zweite Mal erhalten habe, bin ich wieder in die Werkstatt gegangen und sie haben ihn dort eine Woche lang behalten und sind in 5 Tagen ca. 200 km gefahren, ohne eine Fehlermeldung. Sie haben zwar die Ölwanne entfernt, aber es war nichts zu sehen, keine Metallspäne oder Plastikteile von den Steuerkettenrollen. Also nahm ich das Auto wieder mit nach Hause und fuhr 400 km in etwa 4 Wochen, und dann bekam ich wieder die Fehlermeldung Öldruck zu niedrig. Vom Motor selbst ist nichts zu hören, er läuft wie geschmiert, kein Geräusch. Also habe ich das Auto für eine Weile gestoppt, wieder gestartet und die Meldung verschwand wieder, aber nach ca. 200 km kam die Meldung wieder, also was soll ich tun, das Auto wieder in die Werkstatt bringen oder gibt es eine andere Lösung, vielleicht ist das Problem die Ölpumpe oder die Sensoren, die nicht mehr richtig funktionieren, es fährt wunderbar, wie ich sagte. Mit freundlichen Grüßen, Huib van Hoorn
(Übersetzt von Englisch)
CarlyAdminBenny
Zitat:
@Bubbles schrieb am
Status, Hallo, ich habe diesen BMW318i Touring 2010 letzten April gekauft, ich habe bisher 4 oder 5 mal die Meldung erhalten, dass der Motoröldruck zu niedrig ist. Nachdem ich die Meldung das zweite Mal erhalten habe, bin ich wieder in die Werkstatt gegangen und sie haben ihn dort eine Woche lang behalten und sind in 5 Tagen ca. 200 km gefahren, ohne eine Fehlermeldung. Sie haben zwar die Ölwanne entfernt, aber es war nichts zu sehen, keine Metallspäne oder Plastikteile von den Steuerkettenrollen. Also nahm ich das Auto wieder mit nach Hause und fuhr 400 km in etwa 4 Wochen, und dann bekam ich wieder die Fehlermeldung Öldruck zu niedrig. Vom Motor selbst ist nichts zu hören, er läuft wie geschmiert, kein Geräusch. Also habe ich das Auto für eine Weile gestoppt, wieder gestartet und die Meldung verschwand wieder, aber nach ca. 200 km kam die Meldung wieder, also was soll ich tun, das Auto wieder in die Werkstatt bringen oder gibt es eine andere Lösung, vielleicht ist das Problem die Ölpumpe oder die Sensoren, die nicht mehr richtig funktionieren, es fährt wunderbar, wie ich sagte. Mit freundlichen Grüßen, Huib van Hoorn
Hallo Bubbles, wurde denn der Öldruck mit einem Manometer gemessen ob der Öldruck tatsächlich zu gering ist? Bei diesen Motoren ist auch oft der Öldruckschalter selbst defekt. Aber bevor der Öldruckschalter ersetzt wird, sollte erst der Öldruck gemessen werden.
Bubbles
Zitat:
@Bubbles schrieb am
Status, Hallo, ich habe diesen BMW318i Touring 2010 letzten April gekauft, ich habe bisher 4 oder 5 mal die Meldung erhalten, dass der Motoröldruck zu niedrig ist. Nachdem ich die Meldung das zweite Mal erhalten habe, bin ich wieder in die Werkstatt gegangen und sie haben ihn dort eine Woche lang behalten und sind in 5 Tagen ca. 200 km gefahren, ohne eine Fehlermeldung. Sie haben zwar die Ölwanne entfernt, aber es war nichts zu sehen, keine Metallspäne oder Plastikteile von den Steuerkettenrollen. Also nahm ich das Auto wieder mit nach Hause und fuhr 400 km in etwa 4 Wochen, und dann bekam ich wieder die Fehlermeldung Öldruck zu niedrig. Vom Motor selbst ist nichts zu hören, er läuft wie geschmiert, kein Geräusch. Also habe ich das Auto für eine Weile gestoppt, wieder gestartet und die Meldung verschwand wieder, aber nach ca. 200 km kam die Meldung wieder, also was soll ich tun, das Auto wieder in die Werkstatt bringen oder gibt es eine andere Lösung, vielleicht ist das Problem die Ölpumpe oder die Sensoren, die nicht mehr richtig funktionieren, es fährt wunderbar, wie ich sagte. Mit freundlichen Grüßen, Huib van Hoorn
@carlyAdminBenny Hallo, Ich habe den Öldruck nicht mit einem Manometer gemessen, ich weiß auch nicht, wie man das macht, also wird das in einer Werkstatt gemacht werden müssen. Ich habe meinen Carly Scanner, den ich gestern erhalten habe, zum ersten Mal gescannt und er zeigte 11 Probleme an, darunter 2 kritische und 6 schwerwiegende Probleme, darunter auch einen kritischen Bericht über den Öldruck mit dem Berichtscode 0030C1, und einen kritischen Bericht über die Sauerstoffsensor mit dem Berichtscode 002C31. Die 6 schwerwiegenden Berichte betrafen hauptsächlich die Stickoxid-Sonde mit den folgenden Berichtscodes 002AF4, 002AF2, 002AF6, 002AF8, 002AF9. Was ist also ratsam, das Auto wegen der vielleicht hohen Reparaturkosten schnell zu verkaufen oder in die Werkstatt zu gehen und vielleicht sind die Reparaturkosten gar nicht so schlimm und ich mache mir zu viele Sorgen.
(Übersetzt von Niederländisch)
CarlyAdminBenny
Zitat:
@Bubbles schrieb am
@carlyAdminBenny Hallo, Ich habe den Öldruck nicht mit einem Manometer gemessen, ich weiß auch nicht, wie man das macht, also wird das in einer Werkstatt gemacht werden müssen. Ich habe meinen Carly Scanner, den ich gestern erhalten habe, zum ersten Mal gescannt und er zeigte 11 Probleme an, darunter 2 kritische und 6 schwerwiegende Probleme, darunter auch einen kritischen Bericht über den Öldruck mit dem Berichtscode 0030C1, und einen kritischen Bericht über die Sauerstoffsensor mit dem Berichtscode 002C31. Die 6 schwerwiegenden Berichte betrafen hauptsächlich die Stickoxid-Sonde mit den folgenden Berichtscodes 002AF4, 002AF2, 002AF6, 002AF8, 002AF9. Was ist also ratsam, das Auto wegen der vielleicht hohen Reparaturkosten schnell zu verkaufen oder in die Werkstatt zu gehen und vielleicht sind die Reparaturkosten gar nicht so schlimm und ich mache mir zu viele Sorgen.
Hallo, also was ich mit den Fehler erstmal machen würde, ist die Fehler alle zu löschen und eine Probefahrt durchzuführen um zu sehen welche Fehler wieder zurück kommen. Denn einige von den Fehlern könnten auch alte Fehler sein die schon reapiert worden sind in der Vergangenheit. Tortzdem würde ich dir Raten bezüglich des Problemes mit dem Öldruck diesen von einer Werkstatt messen zu lassen, erst dann kann man mehr sagen.
Bubbles
Zitat:
@CarlyAdminBenny schrieb am
Hallo, also was ich mit den Fehler erstmal machen würde, ist die Fehler alle zu löschen und eine Probefahrt durchzuführen um zu sehen welche Fehler wieder zurück kommen. Denn einige von den Fehlern könnten auch alte Fehler sein die schon reapiert worden sind in der Vergangenheit. Tortzdem würde ich dir Raten bezüglich des Problemes mit dem Öldruck diesen von einer Werkstatt messen zu lassen, erst dann kann man mehr sagen.
Wird gemacht, Benny. Danke bis jetzt.
(Übersetzt von Niederländisch)
Thierry
Hallo, mein 2011er BMW zeigt nach ca. 15 Minuten oder 10 bis 15 km Fahrt eine rote Öllampe an. Ich halte an, schalte die Zündung aus und fahre wieder los. Die Anzeige ist verschwunden und taucht nach weiteren 10 bis 15 km Fahrt wieder auf. Man hatte mir gesagt, dass der Öldrucksensor defekt sei, also habe ich ihn austauschen lassen. Aber das Problem ist immer noch da. Ich habe meinen BMW bereits an den Koffer anschließen lassen, aber der Fehler wird dort nicht angezeigt. Ich habe gerade die Carly-Box bestellt, vielleicht erkennt sie etwas. Können Sie mir in der Zwischenzeit helfen, Klarheit zu schaffen? Vielen Dank im Voraus.
(Übersetzt von Französisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Thierry schrieb am
Hallo, mein 2011er BMW zeigt nach ca. 15 Minuten oder 10 bis 15 km Fahrt eine rote Öllampe an. Ich halte an, schalte die Zündung aus und fahre wieder los. Die Anzeige ist verschwunden und taucht nach weiteren 10 bis 15 km Fahrt wieder auf. Man hatte mir gesagt, dass der Öldrucksensor defekt sei, also habe ich ihn austauschen lassen. Aber das Problem ist immer noch da. Ich habe meinen BMW bereits an den Koffer anschließen lassen, aber der Fehler wird dort nicht angezeigt. Ich habe gerade die Carly-Box bestellt, vielleicht erkennt sie etwas. Können Sie mir in der Zwischenzeit helfen, Klarheit zu schaffen? Vielen Dank im Voraus.
Hallo Thierry, es ist gut, dass Sie den Öldrucksensor ausgetauscht haben, aber wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es andere Ursachen haben. Es könnte eine defekte Ölpumpe, ein verstopfter Ölfilter oder sogar ein niedriger Ölstand sein. Ich würde empfehlen, den Ölstand und den Zustand des Ölfilters zu überprüfen. Wenn diese in Ordnung sind, wäre es eine gute Idee, die Ölpumpe von einem Mechaniker überprüfen zu lassen. Denken Sie daran, dass das Fahren mit zu niedrigem Öldruck zu schweren Motorschäden führen kann, daher sollten Sie dies so bald wie möglich überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(Übersetzt von Englisch)
Andreas2906
E92 klackern beim beschleunigen extrem im kalten Zustand ( drehzahlabhängig ) was kss as nun das sein 2.0 l 170ps Benziner 4 Zylinder
CarlyMechanic
Zitat:
@Andreas2906 schrieb am
E92 klackern beim beschleunigen extrem im kalten Zustand ( drehzahlabhängig ) was kss as nun das sein 2.0 l 170ps Benziner 4 Zylinder
Hallo Andreas2906, Das klappernde Geräusch, das Sie hören, kann verschiedene Ursachen haben. Es könnte ein loser Riemen, eine defekte Riemenscheibe oder sogar ein Problem mit der Steuerkette sein. Ich würde empfehlen, mit den einfachsten Überprüfungen zu beginnen. Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Riemen und Riemenscheiben. Wenn diese in Ordnung zu sein scheinen, wäre es eine gute Idee, die Steuerkette von einem Mechaniker überprüfen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie weitere Fragen?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
CarlyMechanic
Hallo, Die rote Ölleuchte zeigt einen niedrigen Öldruck an, was verschiedene Ursachen haben kann, z. B. eine defekte Ölpumpe, einen verstopften Ölfilter oder auch einen niedrigen Ölstand. Da Sie vor kurzem Arbeiten an der Ölpumpe durchführen ließen, ist es möglich, dass dort ein Problem vorliegt. Was das Öl betrifft, so hat der Mechaniker vielleicht 5W40 empfohlen, wenn er glaubt, dass Ihr Motor ein dickeres Öl braucht. Es ist jedoch am besten, sich an die Empfehlung des Herstellers zu halten, es sei denn, ein Fachmann rät etwas anderes. Ich würde empfehlen, Ihr Auto so bald wie möglich von einem Fachmann überprüfen zu lassen, da das Fahren mit niedrigem Öldruck zu schweren Motorschäden führen kann.
(Übersetzt von Englisch)