100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tobiasbaumann32

Ölwarnsignale im BMW X1 – rote Fahnen, die Sie nicht ignorieren können

Hallo Autoliebhaber, mein 2018er BMW X1 (Benzin) macht mir nach einer unklaren Erfahrung bei meinem letzten Werkstattbesuch Sorgen. Das Armaturenbrett zeigt sowohl eine allgemeine Warnleuchte und Öldruckwarnung. Bei 89.344 KM vermute ich, dass eine Ölverschmutzung der Übeltäter sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Warnkombinationen bei seinem X1 zu tun? Ich würde gerne etwas über Ihre Erfahrungen mit Reparaturen und Mechanikern Ihres Vertrauens hören, bevor ich ihn wieder in die Werkstatt bringe. Vielen Dank im Voraus für jeden Ratschlag!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rainerfuchs1

Letzten Monat tauchten bei meinem 2015er BMW X3 ähnliche Warnungen auf. Die Wartungsintervallwarnung in Kombination mit dem Öldruck bereitete mir ebenfalls Sorgen. Ich brachte ihn in die Werkstatt, wo sie Metallpartikel im Öl fanden. Es stellte sich heraus, dass mein Ölwechsel überfällig war und sich einige Partikel von normalem Motorverschleiß angesammelt hatten. Sie spülten das gesamte Ölsystem, ersetzten den Ölfilter und überprüften den Öldrucksensor, der tatsächlich defekt war. Die ganze Angelegenheit war nicht allzu schlimm, aber wenn man sie vernachlässigte, hätte das zu Motorschäden führen können. Mein X3 hatte etwa 95.000 km auf dem Tacho, als dies passierte. Wenn Ihr X1 ähnliche Symptome zeigt, würde ich empfehlen, ihn bald überprüfen zu lassen. Die Öldruckwarnung darf nicht ignoriert werden, insbesondere bei diesen Motoren. Die Werkstatt führte auch einen vollständigen Diagnosescan durch, der dabei half, die genauen Probleme zu identifizieren. Nach der Reparatur erloschen alle Warnleuchten und der Motor läuft wieder reibungslos. Stellen Sie sicher, dass sie auch Ihre Sensoren überprüfen, da diese manchmal falsche Warnungen auslösen können.

(Übersetzt von Englisch)

tobiasbaumann32 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist super hilfreich, da ich mir wegen dieser Warnungen Sorgen gemacht habe. Ich bin froh, dass es in Ihrem Fall nichts allzu Schlimmes war. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und: Läuft seitdem alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Ich möchte nur eine Vorstellung davon bekommen, was mich bei meinem X1 kostenmäßig erwartet und ob ich mit Folgeproblemen rechnen muss.

(Übersetzt von Englisch)

rainerfuchs1

Hallo! Ich wollte nur noch mal nachhaken, was die Reparaturkosten angeht, nach denen du gefragt hast. Die Gesamtkosten für die Reparaturen beliefen sich auf 165 €, hauptsächlich für das Problem mit dem Wartungsintervall und der Ölverunreinigung. Ich bin wirklich froh, dass du gefragt hast, denn ich kann dir versichern, dass seit der Reparatur alles einwandfrei läuft. Der Mechaniker hat gründlich alle Metallpartikel aus dem Ölsystem entfernt und ehrlich gesagt schnurrt mein X3 jetzt wie ein Kätzchen. Ich war anfangs auch ziemlich besorgt, aber es stellte sich als viel weniger dramatisch heraus, als ich dachte. Die Warnleuchten sind seitdem nicht mehr aufgetaucht und der Motor läuft sogar noch geschmeidiger als vorher. Stelle einfach sicher, dass jeder, der sich deinen X1 ansieht, einen richtigen Diagnosescan durchführt, das hat mir wirklich geholfen, die genauen Probleme in meinem Fall zu ermitteln. Glaub mir, wenn du das Problem erst einmal gelöst hast, wirst du dich viel besser fühlen. Diese BMWs sind solide Autos; sie müssen nur regelmäßig gewartet werden. Lass mich wissen, wie es mit deinem X1 läuft!

(Übersetzt von Englisch)

tobiasbaumann32 (Autor)

Vielen Dank für die Nachfrage zu den Kosten, das ist tatsächlich viel vernünftiger, als ich erwartet hatte! Ich habe meinen X1 gestern endlich zu einem neuen Mechaniker gebracht, und Sie hatten völlig Recht, ihn gründlich überprüfen zu lassen. Sie haben so ziemlich die gleichen Probleme gefunden, die Sie beschrieben haben, Metallpartikel im Öl und einen defekten Sensor. Das Ganze hat mich am Ende etwas mehr gekostet, etwa 200 €, weil sie einen zusätzlichen Sensor ersetzen mussten, aber ehrlich gesagt bin ich einfach erleichtert, dass es nichts Schlimmes war. Der Mechaniker war super gründlich und hat alles erklärt, was er gemacht hat. Sie haben mir sogar das verunreinigte Öl gezeigt, was mir ziemlich die Augen geöffnet hat. Das Auto läuft jetzt großartig, alle Warnleuchten sind weg und der Motor läuft viel ruhiger. Ich glaube, ich habe meine Lektion gelernt, was die regelmäßige Wartung angeht! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, es hat mir geholfen, während des gesamten Prozesses ruhig zu bleiben, anstatt das Schlimmste anzunehmen. Ich werde von nun an definitiv proaktiver mit dem Wartungsplan umgehen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: