mariewalter1
Outback-Warnleuchten und schwere Lenkung deuten auf ABS-Problem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mariewalter1 (Autor)
Hatte meinen letzten Service bei 104000 KM und bemerkte, dass das Problem auch danach noch besteht. Mein geplatzter Reifen wurde beim Service ordnungsgemäß repariert, aber die Lenkung fühlt sich immer noch unrund an. Nachdem ich heute den Reifendruck erneut mit einem professionellen Reifendruckmesser überprüft habe, sind alle Räder korrekt aufgepumpt. Die Warnungen der Reifenkontrolle kommen aber immer wieder. Derzeit warte ich auf den Bericht über die Achsvermessung, da dies eine Erklärung für die schwergängige Lenkung sein könnte. Als Sie das fehlerhafte Ventil erwähnten, das ABS-Probleme verursacht, erregte das meine Aufmerksamkeit, es könnte sich lohnen, auch diesen Aspekt zu untersuchen.
(Übersetzt von Englisch)
horstwolf74
Danke für den Bericht. Nach meinem Ventilwechsel hatte ich auch anhaltende Probleme mit der Lenkung, ähnlich wie bei Ihnen. Die Achsvermessung war eine wichtige Überprüfung, aber in meinem Fall stellte sich heraus, dass es eigentlich zwei verschiedene Probleme gab. Das Reifensensor-Ventil war definitiv die Ursache für die Druckwarnungen und die ABS-Störungen, aber die schwergängige Lenkung hing mit dem Servolenkungssystem zusammen. Die Pumpe wies erste Anzeichen eines Ausfalls auf, was den erhöhten Lenkaufwand erklärte. Da Sie erwähnten, dass Sie nach der Reifenreparatur ähnliche Symptome hatten, würde ich dringend empfehlen, das Servolenkungssystem überprüfen zu lassen. Bei meinem Subaru belief sich die gesamte Reparatur auf: Austausch des Reifendrucküberwachungsventils (280 €), Austausch der Servolenkungspumpe (420 €) Die Achsvermessung ist ein guter Anfang, aber wenn die Achsvermessung normal ausfällt und die Lenkung immer noch schwergängig ist, muss wahrscheinlich die Servolenkungsanlage überprüft werden. Die ständigen Warnungen der Reifenkontrolle trotz ordnungsgemäß aufgepumpter Reifen deuten eher auf ein Sensorproblem hin als auf ein tatsächliches Luftleckproblem. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Werkstatt sowohl das Reifendrucksensorsystem als auch die Komponenten der Servolenkung als separate mögliche Probleme überprüft. So können Sie Zeit sparen und unvollständige Reparaturen vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
mariewalter1 (Autor)
Vielen Dank an alle, wollte meine Situation zu folgen. Ich habe das Auto gestern auf Grund der Ratschläge hier in die Werkstatt gebracht. Genau wie vorgeschlagen, fanden sie mehrere Probleme. Der platte Reifen von vorhin wurde ordnungsgemäß repariert, aber ein defekter Reifenkontrollsensor verursachte die ständigen Warnungen. Die schwergängige Lenkung stellte sich als genau das heraus, was hier erwähnt wurde: Die Servolenkungspumpe beginnt zu versagen. Ich habe einen Kostenvoranschlag von 750 € für beide Reparaturen (Sensor und Pumpe) erhalten. Ich werde die Arbeiten nächste Woche in Angriff nehmen, da diese Probleme anscheinend recht häufig auftreten und die Diagnose mit den Erfahrungen anderer übereinstimmt. Vielen Dank für die ausführlichen Antworten zur separaten Überprüfung beider Systeme. Da ich die Achsvermessung zuerst durchführen ließ, konnte ich dies als Ursache für die Lenkprobleme ausschließen. Gut zu wissen, dass das Reifenkontrollsystem tatsächlich das ABS beeinflussen kann, wenn es fehlerhaft ist, hätte ich diese Verbindung ohne den Beitrag hier nie hergestellt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
horstwolf74
Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem 2015 Subaru Legacy Diesel. Da ich einige Erfahrung mit Reifenproblemen habe, dachte ich zunächst, es handele sich nur um ein normales Reifendruckproblem. Das Reifenkontrollsystem zeigte trotz ordnungsgemäß aufgepumpter Reifen immer wieder Warnungen an, was rätselhaft war. Nachdem ich den Reifendruck mehrmals mit verschiedenen Messgeräten überprüft hatte, stellte ich fest, dass ein Reifen innerhalb von 24 Stunden allmählich an Druck verlor, was auf ein Luftleck schließen ließ. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, wo man ein defektes Reifendruckkontrollventil in einem der Räder entdeckte. Das defekte Ventil verursachte falsche Messwerte und störte das ABS-System, was die damit verbundenen Warnleuchten und Lenkprobleme erklärte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 280 €, einschließlich Diagnose und Ersatzteile. Um Ihnen in Ihrer Situation besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie einen allmählichen Reifendruckverlust bei bestimmten Rädern festgestellt? Sind die Symptome plötzlich aufgetreten oder haben sie sich allmählich entwickelt? Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Abbiegen? Welche spezifischen Warnleuchten leuchten auf Ihrem Armaturenbrett auf? Dies klingt sehr ähnlich wie meine Erfahrung, aber diese zusätzlichen Details würden helfen zu bestätigen, ob Sie es mit der gleichen Ursache zu tun haben.
(Übersetzt von Englisch)